Nützlich auf dem Bauernhof: Testbericht zur Benzin-Schneefräse Husqvarna 227

foto46210-1Schneefall im Winter ist keine Seltenheit. Sie können den Bereich manuell oder mit Spezialgeräten von Schneeverwehungen befreien.

Für den privaten Gebrauch sind selbstfahrende Benzin-Schneefräsen eine gute Option. Wie zum Beispiel die Husqvarna ST 227.

Im Artikel verraten wir Ihnen mehr über die Schneefräse Husqvarna 227.

Modellbeschreibung

Husqvarna ist ein schwedisches Industrieunternehmen, das zu den größten Herstellern von Gartengeräten, Rasenmähern und verschiedenen Bauwerkzeugen zählt. Ein Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens ist die Herstellung von Schneeräumgeräten.

Das selbstfahrende Radantriebsmodell Husqvarna ST 227 ist bei Verbrauchern beliebt und verfügt über sehr gute Leistungseigenschaften. Der Motor des Geräts ist ein Viertakt-LCT mit einer Leistung von 8,5 PS. Das Volumen des Kraftstofftanks beträgt 2,7 Liter. Elektrostarter – ermöglicht eine deutliche Vereinfachung des Startvorgangs.

Die Husqvarna-Schaufel ist groß und optimal zum Greifen von Schnee geformt (68 x 58 cm). Die Schnecke ist geprägt und aus Metall gefertigt. Das zweistufige Reinigungssystem ist wie folgt implementiert: Zunächst wird der Schnee durch eine Schnecke unter dem Gehäuse gefördert und dann bei Aktivierung des Laufrads in die Glocke geschleudert.


Husqvarna-Schnee wird bis zu 10 Meter hoch geschleudert, dank der Metallrinne.Die Richtung des Schneemassenauswurfs und die Entfernung können angepasst werden. Das Schneemobil verfügt über 6 Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang.

Die Räder des Husqvarna ST 227 sind groß, 15 Zoll groß, haben ein tiefes Profil und rutschen nicht auf Eis. Das Gewicht der Husqvarna ST 227 beträgt 96,2 kg. Für eine einfache Bedienung im Dunkeln und in der Dämmerung sind Scheinwerfer integriert.

Mit der Differenzialsperre können Sie Traktion auf beiden Rädern erzeugen. Darüber hinaus gibt es ein ausgeprägtes Radprofil für noch bessere Traktion. Das Modell ist für den professionellen und privaten Gebrauch bestimmt.

Vorteile und Nachteile

Husqvarna-Geräte, darunter das Modell ST 227, genießen aufgrund ihrer Vorteile bei Profis und Normalanwendern einen guten Ruf.

Vorteile der Husqvarna ST 227-Ausrüstung:

  • foto46210-2Zuverlässigkeit;
  • hohe Geländegängigkeit;
  • höhenverstellbarer Griff, mit dem Sie das Gerät an eine Person jeder Körpergröße anpassen können;
  • LED-Scheinwerfer;
  • Differenzialsperrfunktion;
  • rutschfeste Räder;
  • zweistufiges Reinigungssystem;
  • eine große Anzahl von Geschwindigkeiten;
  • hohe Stabilität der Ausrüstung;
  • Effizienz der Schneeräumung;
  • modernes Design;
  • Elektrostarter;
  • praktisches Bedienfeld;
  • hohe Verarbeitungsqualität;
  • schlaufenförmige Griffe mit Hebelverriegelung für einfache Handhabung und Einhandbedienung;
  • beheizter Griff;
  • hohe Manövrierfähigkeit durch den Einbau eines Regelverstärkers;
  • große Schöpfkelle

Mängel:

  • hoher Preis;
  • Das Modell ist nicht immer im Angebot.

Montage

Die Schneefräse Husqvarna ST 227 wird praktisch montiert an den Käufer geliefert. Sie müssen es nur zusammenbauen, indem Sie ein paar Teile anbringen.

Verfahren:

  1. Drucken Sie die Verpackung aus.
  2. Nehmen Sie alle Husqvarna-Teile aus der Verpackung.
  3. Schneiden Sie die vertikalen Kanten des Kartons so ab, dass alle Wände des Pakets auf den Boden gelegt werden können.
  4. Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Schnecke an der Palette befestigt ist.
  5. Entfernen Sie alle Verpackungen.
  6. Entfernen Sie die Kunststoffbänder, mit denen die Schneefräse an der Palette befestigt ist.
  7. Besorge dir eine Schneefräse.
  8. Überprüfen Sie die Ausrüstung.
  9. Bewegen (heben) Sie den oberen Teil des Griffs in die Arbeitsposition.
  10. Stellen Sie den Griff auf die gewünschte Höhe ein.
  11. Befestigen Sie den oberen Teil des Griffs mit den im Ersatzteilbeutel enthaltenen Befestigungselementen.
  12. Installieren Sie das Auswerfer-Deflektor-Steuergerät.
  13. Montieren Sie alle Steuerhebelgriffe.
  14. Beim Transport pumpt der Hersteller die Räder stärker auf, als für den Transport nötig ist. Er muss auf 14-17 PSI reduziert werden.
Der Druck in beiden Reifen einer tragbaren Schneefräse sollte gleich sein.

Den Montageablauf und das Modell ST 227 selbst können Sie sich im Video genauer ansehen:

Vorbereitung für den Start

Bevor Sie mit der Husqvarna ST 227 beginnen, sollten Sie die Verarbeitungsqualität und die Zuverlässigkeit aller Befestigungen überprüfen.

Es ist auch wichtig zu überprüfen:

  • Öl Level;
  • Reifenzustand;
  • Zustand der Schnecke;
  • die Leistung des Geräts.

Benzin muss in den Kraftstofftank eingefüllt werden.

Ölstand prüfen

Der Schneefräsenmotor Husqvarna ST 227 muss mit Öl gefüllt sein. Es sollte bei Bedarf nachgefüllt und regelmäßig gewechselt werden.

Vorgehensweise zur Ölstandskontrolle bei Husqvarna:

  1. foto46210-3Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, horizontale Fläche.
  2. Entfernen Sie den Deckel von der Öleinfüllöffnung. Daran ist eine Sonde befestigt.
  3. Wischen Sie den Ölmessstab mit einem Lappen ab.
  4. Setzen Sie es wieder in das Loch ein.
  5. Vorsichtig herausziehen.
  6. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Menge Öl haben. Bei Bedarf nachfüllen.

Tanken mit Benzin

Benzin zum Tanken ist für AI-92 geeignet.Es wird unterhalb des Einfüllstutzens in den Benzintank eingefüllt. Nach dem Tanken müssen Kraftstoffflecken abgewischt werden.

Verwenden Sie kein Gemisch aus Öl und Benzin. Es wird empfohlen, Benzin in Mengen zu kaufen, die für einen Monat reichen. Dadurch wird der Betrieb mit Frischbenzin gewährleistet.

Anleitungen einrichten

Beim Einrichten Ihrer Husqvarna sollten Sie die Seitenanschläge (sogenannte „Führungsskis“) anpassen. Zum Einstellen benötigen Sie einen Schraubenschlüssel., das mit Husqvarna geliefert wird.

Die Führungen befinden sich auf beiden Seiten des Schneckengehäuses. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, die Höhe der Schnecke relativ zur abzutragenden Oberfläche einzustellen. Je glatter es ist, desto tiefer können sie eingebaut werden. Der Mindestspalt entspricht einem Abstand von 3 mm. Wenn die Oberfläche uneben ist, sollte der Spalt größer sein.

Die Schneefräse Husqvarna ST 227 wird nicht zum Räumen von Kieswegen empfohlen., denn wenn Steine ​​versehentlich in die Schnecke fallen, können die Steine ​​mit hoher Geschwindigkeit aus der Glocke fliegen.

Wie wird es gestartet und verwendet?

Bevor Sie das Gerät mit nach draußen nehmen und sich an die Arbeit machen, sollten Sie die Anleitung lesen, die der Hersteller der Husqvarna ST 227 beiliegt.

Merkmale der Gestaltung und Verwaltung von Schneefeldern

foto46210-4Der Luftdämpfer ist ein Konstruktionselement, das es ermöglicht, den Motor im kalten Zustand zu starten.

Um es zu öffnen, bewegen Sie es in die Position „FULL“., zum Schließen - in die entgegengesetzte Richtung bewegen.

Das Kraftstoffzufuhrventil befindet sich direkt am Motor unterhalb des Kraftstofftanks. Beim Betrieb der Schneefräse muss diese in der Position „OFFEN“ stehen.

Die Richtung des Schneeauswurfs wird über einen speziellen Hebel eingestellt.Die Wurfweite der Schneemasse wird durch den Auswurfreflektor reguliert: in der unteren Position - Minimum, in der oberen Position - Maximum.

Für die Drehung der Schnecke ist ein Hebel am rechten Griff zuständig.. Wenn Sie darauf drücken, beginnt sich die Schnecke zu bewegen, wenn Sie sie loslassen, stoppt sie.

Vorwärts und rückwärts bewegen

Die Bewegung des selbstfahrenden Schneefahrzeugs von Husqvarna wird durch die Steuerung des Radantriebs sowie das Schalten der Gänge sichergestellt. Der Radantrieb wird durch einen Hebel am linken Griff gestartet. Beim Drücken beginnt sich das Gerät zu bewegen, beim Loslassen stoppt es.

Um die Geschwindigkeit einzustellen und die Bewegungsrichtung auszuwählen, bietet das Design des Husqvarna ST 227 einen speziellen Hebel.

Zum Räumen von nassem Schnee sollte eine niedrige Geschwindigkeit gewählt werden, für das Räumen von leichtem, losem Schnee eignet sich eine höhere Geschwindigkeit. Wechseln Sie nicht den Gang, während der Radantrieb eingeschaltet ist.

Start

Schneefräse Husqvarna ST 227 kann auf zwei Arten gestartet werden:

  • manuell;
  • mit einem Elektrostarter.

Im zweiten Fall ist eine 220-V-Stromversorgung an der Stelle erforderlich, an der das Gerät gestartet wird. Der Elektrostarter ermöglicht das Starten des Motors im kalten Zustand.

Startvorgang mit Elektrostarter (Kaltstart):

  1. foto46210-5Stecken Sie den Schlüssel in das dafür vorgesehene Loch.
  2. Stellen Sie den Leistungshebel auf die Position „ON“.
  3. Stellen Sie die Luftklappe auf die Position „VOLL“.
  4. Drücken Sie dreimal die Zapfsäulentaste.
  5. Schließen Sie das Kabel an das Gerät an.
  6. Schließen Sie den Stecker an eine 220-V-Steckdose an.
  7. Drücken Sie den Starterknopf.
  8. Nach 5 Sek. lass den Knopf los.
  9. Stellen Sie den Chokehebel auf „AUS“.
  10. Trennen Sie das Kabel vom Netzwerk.
  11. Trennen Sie das Kabel vom Schneefeld.
  12. Den Motor warmlaufen lassen.
  13. Machen Sie sich an die Arbeit.

Elektrostartverfahren (Warmstart): Führen Sie alle vorherigen Schritte aus, jedoch mit dem Choke in der Position „OFF“.

Ein Kaltstart mit einem mechanischen Starter wird wie folgt durchgeführt:

  1. Schlüssel einstecken.
  2. Bewegen Sie den Leistungshebel in die Position „ON“.
  3. Die Luftklappe befindet sich in der „VOLL“-Position.
  4. Drücken Sie dreimal die Kraftstoffpumpentaste.
  5. Ziehen Sie am Griff des Rücklaufstarters. Lassen Sie es frei los, damit sich das Kabel nicht so schnell aufwickelt.
  6. Wenn der Motor anspringt, lassen Sie den Griff los.
  7. Bringen Sie den Choke-Hebel in die Position „OFF“.

Analog zur vorherigen Aktionsfolge können Sie einen Warmstart mit einem mechanischen Start durchführen. Der Choke sollte jedoch auf „OFF“ stehen und der Primer darf nicht gedrückt werden.

Dachrinnenreinigung

Bei schwierigen Wetterbedingungen, wenn Sie nassen Schnee räumen müssen, kann dieser an Strukturelementen, einschließlich der Dachrinne des Husqvarna ST 227, haften bleiben.

Wenn es durch Eis und Schnee verstopft ist, muss es gereinigt werden. Der Auswurfkanal darf wie andere bewegliche Teile nur bei abgestelltem Motor und mit einem Spezialwerkzeug gereinigt werden.

Verfahren:

  • foto46210-6Unterbrechen Sie die Arbeit und stellen Sie den Motor ab.
  • Entfernen Sie das Reinigungswerkzeug von seinem Montageort (lösen Sie es von der Klemme);
  • Reinigung durchführen;
  • Bringen Sie das Werkzeug an seinen ursprünglichen Platz zurück.
  • Stellen Sie sicher, dass die Position des Auswurfkanals ein Weiterarbeiten ermöglicht;
  • Starten Sie den Motor neu und fahren Sie mit der Schneeräumung fort.

Potenziell gefährliche Bauteile sollten nicht mit bloßen Händen gereinigt werden, sondern ausschließlich mit Spezialwerkzeug.

Hör auf zu arbeiten

Der Prozess der Arbeitsunterbrechung muss streng nach dem Algorithmus durchgeführt werden:

  1. Lassen Sie den Steuerhebel des Fahrantriebs los, um die Bewegung der selbstfahrenden Schneefräse zu stoppen.
  2. Lassen Sie den Schneckensteuerhebel los.
  3. Lassen Sie es einige Minuten laufen, um eventuelle Feuchtigkeit zu entfernen.
  4. Stoppen Sie den Motor, indem Sie ihn in die Position „OFF“ drehen.
  5. Entfernen Sie den Safe-Start-Schlüssel.

Stoppen Sie den Motor nicht allein mit dem Gashebel.

Wartung und Lagerung

Damit die Schneefräse Husqvarna ST 227 lange Zeit ohne Ausfälle funktioniert, müssen die Empfehlungen des Herstellers eingehalten, das Gerät ordnungsgemäß gewartet und in ordnungsgemäßem Zustand gelagert werden. Nach Abschluss der Arbeiten muss dem Schneefeld Zeit zum Abkühlen gegeben werden.

Vor der Lagerung müssen die Arbeitsteile der Schnecke und des Eimers gereinigt werden. Am besten trocken wischen. Die Schneefräse wird mit vorab abgelassenem Kraftstoff zur Langzeitlagerung (bis zur nächsten Wintersaison) geschickt.

Der hochwertige Husqvarna-Service sollte Folgendes umfassen:

  • Überprüfen Sie vor jedem Einsatz das Öl, den Reifendruck und den Zustand der Rutsche mit der Schnecke;
  • alle 25 Betriebsstunden - Öl wechseln und Gewindeverbindungen schmieren;
  • alle 50 Betriebsstunden – Antriebsriemen und Schalldämpfer prüfen;
  • alle 100 Betriebsstunden – Zündkerze prüfen.

Der Schaber der Schneefräse lässt sich nicht verstellen, er ist starr befestigt. Bei längerem Gebrauch nutzt sich dieser Teil allmählich ab. Wenn es fast bis zur Hülle abgeschliffen ist, lässt es sich umdrehen und ist in dieser Form sehr lange haltbar. Wenn der Abstreifer abgenutzt oder beschädigt ist, muss er ersetzt werden.

Preis und Ort des Kaufs

Sie können Schneeräumgeräte in Verbrauchermärkten mit Abteilungen für Gartengeräte, in Fachgeschäften und online kaufen. Die Kosten für den Husqvarna ST 227 liegen im Durchschnitt bei 130.000 Rubel.

Bewertungen für Husqvarna ST 227

Die Verbraucherbewertungen zu diesem Schneefräsenmodell sind überwiegend positiv.

Unter den Vorteilen beachten Käufer folgende Punkte:

  • gute Manövrierfähigkeit;
  • Scheinwerfer sind praktisch, wenn Sie in der Dämmerung Schnee räumen.
  • große Räder;
  • Elektrostarter vereinfacht das Starten auch bei kaltem Wetter;
  • kein Schiebeaufwand erforderlich.

Zu den Nachteilen des Husqvarna ST 227 gehören:

  • Hohe Kosten;
  • schwer;
  • Schwierigkeiten mit Ersatzteilen.

Alternativen

Neben Husqvarna können Sie auch weitere Geräte namhafter Hersteller für den Heimgebrauch erwerben.

DAEWOO DAST 6560

Benzin-Schneefräse mit Eigenantrieb verfügt über gute Leistungseigenschaften. Dazu gehören ein 6,5-PS-Motor, mehrere Geschwindigkeiten, eine große Schaufel und eine Metallschnecke. Produktpreis – ab 60.000 Rubel. Einen Testbericht zur Schneefräse finden Sie in Das Artikel.

foto46210-7

Huter SGC 4800

Die Schneefräse ist für den Hausgebrauch zum Reinigen kleiner Flächen konzipiert. Huter fährt mit Benzin. Ein Gerät mit großem Eimer.


Hooters Gewicht beträgt 76 kg. Motorleistung – 7 PS. Kosten – ab 51.000 Rubel.

foto46210-8

Patriot PS 603E

Schneefräse Patriot – Benzin. Schöpflöffelgröße 56 x 42 cm. Mit dem Gerät können Sie auch nassen Schnee reinigen. Die Rückstoßreichweite beträgt bis zu 12 Meter. Die Kosten für das Schneefeld betragen 48.000 Rubel.

foto46210-9

Abschluss

Husqvarna ST 227 ist eine zuverlässige, einfach zu bedienende Schneefräse, die dabei hilft, Wege, Bereiche und Gassen vom Schnee zu befreien.

Ein solches Gerät wird für Bewohner von Privathäusern und Besitzer von Wintercampingplätzen nützlich sein., Campingplätze usw.Bei richtiger Pflege halten Husqvarna-Geräte jahrelang und erfreuen ihren Besitzer mit hoher Leistung.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken