Bewertung der Benzin-Schneefräse Husqvarna 124: Eigenschaften, Kosten, Kundenmeinungen

foto46129-1Der Winter ist für Hausbesitzer und andere Grundstückseigentümer eine Zeit zusätzlicher Sorgen. Damit die Schneeräumung nicht viel Zeit und Mühe kostet, sollten Sie sich im Vorfeld um die Anschaffung einer Schneefräse kümmern.

Das Angebot an Schneeräumgeräten ist vielfältig, was die Auswahl schwierig macht. In dem Artikel wird das Schneefräsenmodell Husqvarna 124 vorgestellt, seine Vor- und Nachteile sowie die Betriebsfunktionen beschrieben und auch Bewertungen von echten Benutzern bereitgestellt.

Welches Modell ist die Schneefräse von Husqvarna?

Die Schneefräse Husqvarna ST 124 ist für die Schneeräumung von Gehwegen, Gehwegen, Einfahrten, Parkplätzen und mehr konzipiert.

Das Modell ist bis ins kleinste Detail durchdacht: Es ermöglicht die Einstellung der Rutschenposition, der Schneewurfweite und des elektrischen Motorstarts. Gleichzeitig zeichnet sich das Gerät durch Wendigkeit und hohe Manövrierfähigkeit aus.

Schneefräse dargestellt durch die folgenden Elemente:

  • foto46129-2Schnecken mit Schalter, Schneckengehäuse und Kufen;
  • Schalttafel;
  • Rutsche mit Drehmechanismus;
  • Viertakt-Benzinmotor mit einer Leistung von 6 Litern. Mit.;
  • Elektrostarter;
  • Hebel – Geschwindigkeit ändern, Geschwindigkeit einschalten, Schnecke drehen, Drehung der Rutsche einstellen;
  • Räder mit Reifendurchmesser 13 Zoll;
  • Kraftstofftank mit einem Volumen von 2,2 Litern.

Das schwedische Unternehmen Husqvarna FB produziert Schneeräumgeräte. Es wurde bereits 1689 gegründet. Heute gibt es weltweit mehr als 18.000 Händler.


Es gibt Fabriken in:

  • China,
  • Frankreich,
  • Schweden,
  • Polen und andere Länder.

Vorteile und Nachteile

Vorteile des Modells Schneefräse Husqvarna ST 124:

  1. Robuste Metallschnecke mit großen Zähnen für bessere Schneeaufnahme.
  2. Möglichkeit zur Einstellung der Schneewurfweite bis zu 12 m.
  3. Motor von einem Hersteller von Schneeräumgeräten. Seine Leistung reicht für die Reinigung mittelgroßer Flächen aus.
  4. Hohe Geländegängigkeit, die durch große Räder mit tiefem Profil erreicht wird.
  5. Bequemer Motorstart dank Elektrostarter.
  6. Schnelle Schneeräumung. In einem Durchgang ist es möglich, einen Weg bis zu einer Breite von 61 cm freizumachen.

Mängel:

  1. Laute Arbeit. Bei eingeschaltetem Motor erreicht der Geräuschpegel 102 dB, was mit dem Geräusch einer eingeschalteten Kettensäge vergleichbar ist.
  2. Fehlender Scheinwerfer, der beim Putzen am Abend nützlich wäre.
  3. Das beeindruckende Gewicht des Produkts beträgt 78,5 kg.

Montage

Um die Schneefräse zusammenzubauen und für den Einsatz vorzubereiten, Sie müssen Folgendes tun:

  1. foto46129-3Montieren Sie die Griffe. Montieren Sie zunächst das Unterteil in die Löcher auf beiden Seiten des Gehäuses. Der obere Griff wird dann mit dem Bedienfeld und dem unteren Griff verbunden. Sie werden mit Bolzen befestigt.
  2. Der Dachrinnenabweiser ist montiert, die Drehmechanismusscheibe und die Begrenzer sind angebracht.
  3. Installieren Sie den Dachrinnendrehmechanismus. Befestigen Sie zuerst den vorderen Teil, montieren Sie eine Kunststoffbuchse darauf und montieren Sie dann den hinteren Teil des Drehmechanismus. Die Verbindung erfolgt über eine Sechskantmutter mit Löchern im Griff.
  4. Montieren Sie die Geschwindigkeitsregelstange. Das lange gebogene Ende wird am Bedienfeld montiert und mit einer Verbindungsstangenfeder, einem flachen Distanzstück und einem Splint gesichert. Ziehen Sie die Schaltverbindungsplatte hoch und installieren Sie das kurze gebogene Ende der Stange.
  5. Montieren Sie die Schnecke und die Antriebskabel.Montieren Sie zwei Kabelschrauben mit Gewinde am rechten und linken Griff. Befestigen Sie die Kabel an den Gewindebolzen, befestigen Sie die linken und rechten Gewindemuttern und den Gewindebolzen. Der obere Teil der Messing-Kontermutter muss mit der Markierung am Gewinde übereinstimmen, danach wird das Kabel damit gesichert.

Vorbereitung für den Start

Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, Folgende Vorbereitungen müssen getroffen werden:

  1. Öl in den Motor einfüllen. Nehmen Sie den Tankdeckel ab und entfernen Sie den Ölmessstab. Füllen Sie so viel Öl ein, dass die obere Markierung erreicht ist. Bringen Sie die Abdeckung wieder an ihren Platz.
  2. Kraftstoff in den Tank füllen. Öffnen Sie den Deckel langsam, um den Druck abzulassen. Gießen Sie Benzin hinein. Wenn etwas davon verschüttet wird, wischen Sie den Tank mit einem Lappen ab und lassen Sie ihn trocknen. Ziehen Sie den Deckel fest an. Vor dem Start muss das Gerät mindestens 3 m von der Tankstelle zurückgerollt werden.
  3. Stellen Sie den Dachrinnenabweiser ein. Durch Drehen des Griffs im Uhrzeigersinn wird die Rutsche nach rechts und durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn nach links ausgerichtet. Um die Schneewurfweite anzupassen, wird der Eckabweiser nach unten oder oben bewegt.

Wie wird es gestartet und verwendet?

Um den Schneefräsenmotor Husqvarna ST 124 zu starten, Führen Sie die folgenden Aktionen aus:

  • Lassen Sie den Fahrschalter los und stellen Sie den Geschwindigkeitshebel auf Position 1.
  • Stellen Sie den Kraftstoffschalter auf „ON“.
  • Schließen Sie die Luftklappe.
  • schalten Sie den Schlüssel ein, indem Sie die Taste drücken.
  • Drücken Sie den Primer 1 bis 3 Mal, um die Druckerhöhungspumpe zu starten. Sie muss aktiviert werden, wenn das Gerät bei kaltem Wetter gestartet wird.
  • Ziehen Sie am Startergriff und bringen Sie ihn dann langsam in seine ursprüngliche Position zurück.
  • Lassen Sie den Motor etwa 30 Sekunden lang im Leerlauf laufen.
  • Öffnen Sie den Gashebel, nachdem der Motor warmgelaufen ist.

Zusätzlich zum manuellen Starten des Anlassers können Sie auch ein elektrisches Analogon verwenden. Es ist für 230 V ausgelegt. Das Verlängerungskabel wird nach dem Starten der Druckerhöhungspumpe an die Maschine angeschlossen.

Um den Motor zu aktivieren, müssen Sie die Starttaste am Steuergerät 5 Minuten lang gedrückt halten. Wenn der Motor startet, wird die Stromquelle ausgeschaltet.

Nutzungsmerkmale Schneefräse Husqvarna ST 124:

  • foto46129-4Vor jedem Start ist es notwendig, den Ölstand im Motor zu prüfen und nachzufüllen;
  • Stellen Sie sicher, dass der zu reinigende Bereich sauber ist. Im Arbeitsbereich dürfen sich keine Tiere oder Menschen aufhalten.
  • Um optimale Ergebnisse zu erzielen, muss der Motor mit voller Leistung laufen;
  • Es empfiehlt sich, unmittelbar nach dem Niederschlag mit der Räumung der Fläche zu beginnen;
  • Es wird empfohlen, die Rutsche, aus der der Schnee geworfen wird, gegen den Wind zu richten.
  • Soll eine ebene Fläche geräumt werden, sollte die Höhe der Schutzplatten 6 mm über dem Boden betragen;
  • wenn der Schaber abgenutzt ist, kann er umgedreht werden; ein Austausch ist nur bei beidseitigem Verschleiß erforderlich;
  • Die Dachrinne und der Deflektor müssen nach jedem Gebrauch gereinigt werden.

Um das Gerät anzuhalten, lassen Sie den Antriebs- und Schneckenschalter los und bewegen Sie den Kraftstoffschalterhebel in die Position „Aus“.

Wartung und Lagerung

Merkmale der Lagerung und Wartung Schneefräse Husqvarna ST 124:

  1. Überprüfen Sie vor jedem Einsatz den festen Sitz der Muttern und Schrauben und beurteilen Sie den Ölstand.
  2. Das Öl wird alle ersten 20, 50, 100 Betriebsstunden gewechselt. Es kann dann alle 100 Stunden gewechselt werden.
  3. Der Reifendruck sollte alle 50 Stunden überprüft werden.
  4. Überprüfen Sie die Zündkerze alle 100 Stunden und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.Die Überprüfung ist erforderlich, wenn der Motor schlecht läuft oder überhaupt nicht startet.
  5. Die Kunststoffelemente der Maschine werden mit einem trockenen, sauberen Tuch abgewischt, Gras, Blätter und Schmutz werden mit einer Bürste entfernt. Das Gerät darf nicht mit einer automatischen Waschmaschine gewaschen werden.
  6. Vor dem Versand zur Langzeitlagerung wird das Benzin aus dem Tank abgelassen und der Kraftstoff auch aus dem Vergaser entfernt. Der Raum sollte trocken und warm sein. Um das Gerät vor Staub zu schützen, ist es mit einem Tuch abgedeckt.

Wo kann ich kaufen?

Sie können die Schneefräse Husqvarna ST 124 in Einzelhandelsgeschäften kaufen, die Haushaltsgeräte und Elektronik verkaufen. Auch im Einzelhandel mit Garten- und anderen Geräten sind die Maschinen zu finden.

Sollte das von Ihnen benötigte Modell nicht vorrätig sein, können Sie jederzeit online eine Bestellung aufgeben. Die Hauptsache ist, auf großen Handelsplattformen einzukaufen. So vermeiden Sie Begegnungen mit Betrügern.

Preis

Die Kosten für das Schneefräsenmodell Husqvarna ST 124 variieren von Geschäft zu Geschäft. Durchschnittspreis – 70.000 Rubel.

Besitzerbewertungen

foto46129-5Benutzer reagieren positiv auf das Modell Husqvarna ST 124.

Sie weisen darauf hin, dass alle in der Anleitung angegebenen technischen Merkmale der Realität entsprechen. Der Motor springt schnell an und macht auch bei Kälte keine Probleme.

Ein weiterer Vorteil ist das Vorhandensein eines Elektrostarters. Generell sind die Menschen mit dem Kauf zufrieden und sehen keine Mängel in der Technik.

Alternativen

Als Alternative zur Husqvarna ST 124, Sie können die Ausrüstung der folgenden Marken in Betracht ziehen:

  • Hyundai S 6561;
  • Huter SGC 4000;
  • CHAMPION ST656BS und andere.

Ein Testbericht zur Schneefräse Huter SGC 4000 finden Sie in Das Artikel.

Video zum Thema des Artikels

Videobewertung der Schneefräse Husqvarna 124:

Abschluss

Die Schneefräse Husqvarna ST 124 ist ein zuverlässiges Gerät, das nach strengen schwedischen Standards zusammengebaut wird. Die Maschinen sind langlebig und, was am wichtigsten ist, sie leisten hervorragende Arbeit bei der Schneeräumung in der Gegend.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken