Deutsche Qualität gegen russischen Winter: Testbericht zur Benzin-Schneefräse Huter SGC 4000
Das deutsche Unternehmen Huter wurde 1979 gegründet. Im Laufe der Jahre des Bestehens von Huter haben seine Spezialisten viele Modelle von Elektrogeneratoren sowie hochwertige Garten- und Schneeräumgeräte entwickelt und auf den Markt gebracht.
Die Huter Schneefräse sgc 4000 ist ein universelles semiprofessionelles Gerät, das zur Schneeräumung von Privat- und Industrieflächen eingesetzt werden kann.
Das wendige Modell ist völlig autonom und meistert die Schneeräumung auch in engen und unübersichtlichen Bereichen problemlos.
Inhalt
Beschreibung des Huter-Modells, Eigenschaften
Selbstfahrende Schneefräse Huter SGC 4000 Entwickelt für die Schneeräumung von Gebieten, deren Fläche 3000 m² nicht überschreitet?. Das Gerät ist mit einem Viertakt-Benzinmotor Huter 168F (5,5 PS) ausgestattet, der nicht nur die Reinigungseinheit, sondern auch die Räder antreibt, was die Bedienung erheblich erleichtert.
Zuverlässige Winterreifen mit breiten, selbstreinigenden Profilen sorgen für leichte Fortbewegung auf Schnee und Eis und verhindern ein Rutschen auch auf rutschigem Untergrund. Dank des mechanischen Radblockiersystems ist das Gerät leicht zu manövrieren und entfernt effektiv Schnee auch auf engstem Raum.
Der Arbeitsmechanismus der Schneeaufnahmeeinheit ist eine Schnecke – ein Spiralmesser, das rotierend die Schneemasse einharkt (die Breite eines einzelnen Griffs beträgt 56 cm). Aus hochfestem Stahl gefertigt, ist es zuverlässig und verschleißfrei.
Die Bewegungsrichtung, die Drehung der Rutsche sowie die Höhe der Schnecke relativ zum Boden sind vom Bediener einstellbar direkt während der Arbeit. Das Gerät ist mit einem Ventilator ausgestattet, der eine zweistufige Schneeräumung ermöglicht.
Die Schneefräse wird mit hochoktanigem Benzin AI 92 betrieben. Sie können den Benzintank mit 3 Litern Kraftstoff auf einmal füllen, was für 40-90 Minuten Betrieb ohne Nachtanken ausreicht. Der Tank der Schneefräse verfügt über einen weiten Hals, sodass das Gerät bei Bedarf leicht betankt werden kann.
Die Steuereinheit besteht aus zwei Hebeln und einem Geschwindigkeitsschalter. Die Räder und die Schneeräumschnecke werden über Hebel angetrieben. Das Gerät bietet die Möglichkeit, den Schneeauswurfkanal um 180° zu drehen. Die Auswurfreichweite beträgt 13 Meter.
Der Gangwahlschalter ist mit dem Schaltgetriebe verbunden, der über 6 Positionen verfügt (4 für Vorwärtsbewegung und 2 für Rückwärtsfahrt).
Das Funktionsprinzip der Schneefräse Huter SGC 4000 ist einfach und klar. Das Sammeln und Zerkleinern des Schnees erfolgt über eine mit einem Rotor verbundene Schnecke. Von der Schnecke fällt der Schnee in eine spezielle Rutsche zum Schneeauswurf, und das Drehmoment sorgt für eine erhebliche Auswurfkraft.
Sollte die Dachrinne versehentlich verstopft sein, wird sie mit einem Spezialwerkzeug gereinigt.im Kit enthalten. Die Auswurfrichtung wird durch Drehen des Auswurfkanals eingestellt.Die Schneefräse kann unter allen, auch extremen klimatischen Bedingungen und in jedem Gelände eingesetzt werden.
Vorteile und Nachteile
Die meisten Benutzer bemerken, dass die Schneefräse Huter SGC 4000 echte deutsche Qualität zu einem recht günstigen Preis bietet.
Wenn Sie Ihre Meinung zum Betrieb des Geräts äußern, Käufer nennen eine Vielzahl von Vorteilen:
Die Schneefräse ist zuverlässig und entfernt den Schnee auch bei frostigem Wetter effektiv.
- Der Betrieb des Motors wird durch einen mechanischen Kühlmechanismus unterstützt.
- Dank des großen Tankhalses ist das Betanken des Motors einfach und bequem.
- Das Gerät ist recht kompakt und leicht, was es tragbar macht. Es kann in ein Auto geladen und an den gewünschten Ort, beispielsweise in ein Ferienhaus, transportiert werden.
- Dank ihrer geringen Größe und dem Radblockiersystem ist die Schneefräse wendig und räumt auch auf kleinen Flächen effektiv Schnee.
- Zuverlässige Radlaufflächen sorgen für gute Manövrierfähigkeit. Selbst bei eisigen Bedingungen ist eine Rutschgefahr ausgeschlossen.
- Begrenzungsschuhe schützen den Aufnahmeschacht vor Beschädigungen und helfen dabei, den Abstand von der Oberfläche zur Unterkante der Schnecke zu regulieren. Mit dieser Funktion können Sie die Schneefräse auf verschiedenen Oberflächen einsetzen.
Die Nachteile sind bei der Ausstattung deutlich geringer, aber sie sind dennoch vorhanden. Käufer bemerken, dass die Schneefräse nassen Schnee nicht effektiv genug entfernt.
Montage
Die Schneefräse wird zerlegt ab Lager geliefert.Die richtige Montage und Einstellung ist der Schlüssel für einen langfristigen und zuverlässigen Betrieb des Geräts. Sie müssen gemäß der Betriebsanleitung hergestellt werden.
Die Arbeitsreihenfolge wird hier festgelegt:
- Der Steuergriff wird mit vier Schrauben (im Kit enthalten) montiert. Der Steuergriff besteht aus zwei Teilen. Zuerst wird der untere Teil des Griffs am Korpus befestigt, dann wird der obere Teil mit der Blende befestigt.
- Die Montage der Schneeauswurfrutsche erfolgt nach dem Anbringen einer speziellen Schutzhalterung. Die Dachrinne wird mit Befestigungsschrauben (im Bausatz enthalten) am Korpus befestigt. Es wird empfohlen, die Schrauben vor der Montage mit Maschinenöl zu schmieren.
- Einbau eines Rinnendrehhebels, mit dem Sie die Richtung des Schneeauswurfs anpassen können. Die Befestigung dieses Teils am Gehäuse erfolgt mittels Splint, am Steuergriff ist hierfür eine Halterung vorgesehen.
- Einbau des Schalthebels. Am Steuergriff befindet sich eine spezielle Platine mit einem Loch, durch das der Geschwindigkeitshebel verläuft. Der Hebel wird mit zwei Schrauben und Muttern am Karosserierohr befestigt.
- Die Antriebskabel für Schnecke und Räder sind an den entsprechenden Hebeln montiert. In ihre Löcher werden sogenannte Z-förmige Finger eingeführt (im Lieferumfang enthalten). An ihnen sind bequem die Buchsen der Schneckenantriebskabel und -räder befestigt, die die Funktion dieser Teile der Schneefräse gewährleisten.
- Anpassung der Begrenzungsschuhe. Es ist wichtig, dass die Anschlagschuhe so eingestellt werden, dass die Schnecke den Boden nicht berührt. Die Nichteinhaltung dieser Bedingungen führt zum Bruch der Begrenzer und zur Drehung der Schnecke. Berücksichtigen Sie bei der Einstellung die Art der zu reinigenden Oberfläche. Bei weichem und unebenem Untergrund empfiehlt es sich, die Schnecke auf die maximale Höhe einzustellen.Wenn die Oberfläche flach ist, sollte die Schnecke auf einer Mindesthöhe angebracht werden.
Zur Sicherung der Schnecke werden spezielle Scherbolzen verwendet. Wenn Sie versehentlich auf ein Hindernis stoßen, bricht der Scherbolzen und schützt so das Schneckenrad des Getriebes vor Beschädigung.
Vorbereitung für den Start
Vor Gebrauch In das Kurbelgehäuse des Motors wird Mineralöl 5W30 eingefüllt (Volumen 0,6 l) und der Kraftstofftank ist mit AI-92-Benzin (3 l) gefüllt.
Der Drehmechanismus der Rutsche ist mit Lithiumfett (Lithol) geschmiert. Anschließend wird die Position der Begrenzungsschuhe je nach Untergrundart angepasst und die Rad- und Schneckenantriebshebel angepasst.
Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn den Ölstand und den Reifendruck (er sollte ca. 1 bar betragen).
Wie wird es gestartet und verwendet?
Nachdem die Ausrüstung zusammengebaut und eingestellt ist, werden Vorbereitungen für den Start des Motors getroffen. Dafür Öffnen Sie den Kraftstoffhahn, danach wird die Schalterposition in den „Ein“-Modus geschaltet. Bei geschlossener Luftklappe wird der Gashebel ganz nach rechts bewegt („Hase“-Modus).
Der Motor wird wie folgt gestartet: Ziehen Sie am Starterseil, bis Sie einen Widerstand spüren. Dann wird ein kurzer und kräftiger Ruck an der Schnur ausgeführt, der zum Laufen des Motors führt. Lösen Sie vorsichtig das Kabel und halten Sie es mit Ihren Händen fest. Warten Sie, bis der Motor warmgelaufen ist, und geben Sie dann den Gashebel auf.
Für den normalen Betrieb der Schneefräse muss ein konstanter Ölstand im Kurbelgehäuse des Motors aufrechterhalten werden.
Wenn Sie das Gerät ausschalten, senken Sie den Radantriebshebel und dann den Schneckenantriebshebel. Der Motor muss noch 5 Minuten weiterlaufen, damit die beweglichen Teile trocknen können. Dies erleichtert das spätere Einschalten. Drehen Sie dann den Schalter auf die Position „Aus“.
Wie pflegt man es und wo lagert man es am besten?
Nach Abschluss der Schneeräumarbeiten wird die Schneefräse gereinigt. Die Reinigung der Schnecke und des Schneeauswurfkanals erfolgt mit einer mittelharten Bürste. Reinigen Sie den Motor mit einer weichen Bürste oder einem Lappen. Es ist erlaubt, das Gerät mit einem starken Wasserstrahl aus einem Schlauch zu reinigen und anschließend in einem warmen Raum zu trocknen.
Nachdem das Gerät 25 Stunden lang in Betrieb war, wechseln Sie das Öl, reinigen Sie den Luftfilter und die Zündkerze. Reinigen Sie die Schaufel und den Schneezufuhrweg. Dies geschieht alles bei ausgeschaltetem Motor.
Der Ölwechsel wird wie folgt durchgeführt:
- Erwärmen Sie das Gerät, um die Viskosität des Öls zu verringern.
- Entfernen Sie die Absperrvorrichtung vom Tank, nachdem Sie zuvor den Behälter ausgetauscht haben, und lassen Sie das Öl ab;
- Installieren Sie die Verriegelungsvorrichtung;
- Eine frische Portion 5W-30 Öl einfüllen.
Am Ende der Saison bleibt die Ausrüstung erhalten. Dazu wird Benzin aus dem Benzintank und Öl aus dem Kurbelgehäuse des Motors abgelassen, anschließend werden die Mechanismen gereinigt und die Metallteile mit einem Öltuch abgerieben. Schrauben Sie die Zündkerze ab und gießen Sie etwas Motoröl in das Zündkerzenloch.
Drehen Sie die Kurbelwelle mit dem Starterseilgriff und achten Sie auf deren Schmierung. Anschließend die Zündkerze einbauen, ohne die Kappe des Hochspannungskabels aufzusetzen. Der letzte Schritt besteht darin, das Getriebeschmiermittel zu ersetzen.
Wo kann ich kaufen?
Sie können eine Huter SGC 4000 Schneefräse kaufen in einem Fachgeschäft für Haushaltsgeräte oder über die Internetseitediesem Thema gewidmet. Sie können sofort einen Spezialisten konsultieren und Kundenbewertungen lesen.
Geschäfte verfügen über eigene Lieferdienste, bei denen Sie gegen eine Gebühr Geräte nach Hause liefern lassen können. Die Zahlung kann über das Zahlungssystem erfolgen.
Preis
Die Kosten für die Schneefräse Huter SGC 4000 beginnen auf verschiedenen Handelsplattformen bei 35.000 Rubel.
Benutzerbewertungen
Eine leistungsstarke Schneefräse, die trockenen und nassen Schnee gut bewältigt. Geht gut auf rutschigen Oberflächen, bequeme Steuergriffe.
Eine produktive Schneefräse mit guter Geschwindigkeit, die den Schnee weit wirft. Verbraucht etwa 3 Liter Kraftstoff pro Betriebsstunde. Einfach zu starten. Zu den Nachteilen gehört die schwierige Kontrolle der Bewegung und des Antriebs der Schnecke. Langsame Rückwärtsgeschwindigkeit. Wendige und stabile Maschine, geringer Kraftstoffverbrauch. Die Wartung ist einfach und nicht belastend.
Nach Saisonende wurden bei der Demontage der Schneefräse Mängel festgestellt (der Antriebsring war einseitig geplatzt, das Lager im Schaltmechanismus drehte durch). Renovierungsbedürftig.
Nach der Schneeräumung stellte sich heraus, dass die Riemenscheibe an der Rotorwelle locker war. Die Schneefräse arbeitete eine Stunde lang. Mitten im Schneefall brach das Fahrkabel am Führungsrad.
Alternativen
Beliebte Schneefräsenmodelle auf dem Markt:
Husqvarna ST 224
Selbstfahrende Schneefräse Husqvarna ST 224 Ausgestattet mit einem 6,3 PS starken Benzinmotor. Mit einem Benzintankvolumen von 2,6 Litern ist das Gerät recht leistungsstark und ermöglicht die Reinigung einer großen Fläche ohne Nachtanken. Breite Räder mit zuverlässigem Profil sorgen für eine gute Manövrierfähigkeit des Schneepfluges auch bei eisigen Bedingungen.
Zur Regulierung der Reinigungsintensität verfügt das Gerät über 6 Vorwärts- und einen Rückwärtsgang. Das Gerät ist mobil, da die Position der Dachrinne um 180° verändert werden kann. Obwohl die Schneefräse Husqvarna ST 224 erheblich wiegt (90 kg), ist sie einfach und komfortabel zu bedienen.
Patriot HOME GARDEN PHG 65 E
Die Schneefräse Patriot HOME GARDEN PHG 65 E der heimischen Klasse meistert einen kleinen Arbeitsaufwand gut. Unverzichtbar für die Winterreinigung des Gartens, Ferienhauses, kleinen Hofes.
Die Mobilität der Schneefräse wird durch einen verstellbaren Schneeauswurfkanal gewährleistet – er kann gedreht (185°) und der Auswurfwinkel (innerhalb von 70°) geändert werden. Das selbstfahrende Modell ist mit einem Benzinmotor ausgestattet, der für die Bewegung der Räder und den Betrieb der Schneeräumeinheit sorgt. In einem Durchgang reinigt das Gerät einen Raum von bis zu 62 cm Breite.
Daewoo Power Products DAST 3000E
Elektrische Schneefräse Daewoo Power Products DAST 3000E leicht, kompakt und für die Reinigung privater und kleinerer Industriebereiche geeignet. Das Gerät kann zum Reinigen von frischem, noch nicht verdichtetem Schnee verwendet werden (Breite und Höhe der Schaufel betragen 51 x 33 cm).
Das Modell ist nicht selbstfahrend, aber trotzdem recht mobil. Das Bewegen der Schneefräse auf der Baustelle ist einfach, da sie nur 16,8 kg wiegt. Die Position des Schneeauswurfs kann dank einer um 190° drehbaren Rutsche eingestellt werden, und zwar entweder manuell oder über einen speziellen Knopf am Bedienfeld.
Die Schneewurfreichweite beträgt 10-12 m. Die Leistung des Elektromotors beträgt 4,08 PS.
Video zum Thema des Artikels
Videobewertung der Schneefräse Huter SGC 4000:
Abschluss
Dank seines leistungsstarken Motors und seiner großartigen Fähigkeiten ist die Huter SGC 4000 Schneefräse einsetzbar in privaten und gewerblichen Haushalten, geeignet für den Einsatz in öffentlichen Versorgungsbetrieben.
Durch sorgfältige Einhaltung der Start- und Betriebsbedingungen sowie ordnungsgemäße Wartung wird der normale Betrieb der Anlage während der gesamten Betriebsdauer gewährleistet.