Testbericht zur selbstfahrenden Benzin-Schneefräse Huter 4100: Eigenschaften, Preis, Kundenmeinungen

foto45969-1Mit dem Beginn eines schneereichen Winters müssen Eigentümer privater Gebäude über zuverlässige Schneeräumgeräte verfügen.

Neben Handwerkzeugen sind selbstfahrende Schneeräumgeräte eine gute Hilfe bei der Schneeräumung. Zu den besten Schneefräsen zählen Produkte der deutschen Firma Huter.

Im Artikel wird ein Testbericht zur Schneefräse Hooter 4100 vorgestellt.

Modellbeschreibung

Die Schneefräse Huter SGC 4100 ist ein beliebtes, zuverlässiges Modell mit guter Leistung. Diese Technik Geeignet für die Reinigung relativ kleiner Flächen:

  • Ortsbereich;
  • Parkplätze;
  • Fußgängerwege usw.

Dank des Antriebs, der auf die Riemenscheibe und die Räder geht, ist das Bewegen der Schneefläche ganz einfach und erfordert keine große körperliche Anstrengung, um das Gerät beim Schneeräumen vor sich herzuschieben. Der Motor dieses Modells ist ein Viertakt-Benziner. Leistung – 6,5 PS.

Der Hersteller bietet die Möglichkeit, 5 Geschwindigkeiten für die Vorwärtsbewegung und 2 für die Rückwärtsbewegung zu verwenden. Tankvolumen – 3,6 l. Das Gewicht des Geräts selbst beträgt 75 kg.

Der Huter-Schneepflug dieses Modells verfügt über zwei Räder mit tiefem Profil, die für Arbeiten unter winterlichen Bedingungen geeignet sind. Die Auswurfrichtung des gesammelten Schnees kann auch während des Betriebs angepasst werden.

Der Hauptteil der Schneefräse ist die Schnecke. Er ist für die qualitativ hochwertige Schneeräumung verantwortlich. Beim Modell SGC 4100 besteht es aus langlebigem Stahl, der der Belastung problemlos standhält, sodass Sie selbst hartnäckigen, starken Schnee und Eis räumen können.

Die Schaufel ermöglicht eine Schneefangbreite von 0,56 m. Die Höhe der Schaufel beträgt 0,54 m, was die beste Option für mittelgroße selbstfahrende Geräte ist. Huter SGC 410 ist, vorbehaltlich der Betriebsvorschriften, auch bei schwierigen Wetterbedingungen für einen störungsfreien Betrieb geeignet.

Vor- und Nachteile der Huter-Schneefräse

Hooter SGC 4100 ist eines der beliebtesten Modelle bei Käufern. Snezhnik hat viele Vorteile:

  • foto45969-2tiefes Radprofil;
  • Zuverlässigkeit;
  • Antrieb zur Schnecke und zu den Rädern;
  • selbstfahrendes Modell;
  • kompakte Größe;
  • einfacher Start;
  • rutscht nicht auf Eis;
  • sparsamer Kraftstoffverbrauch;
  • hochwertige Materialien;
  • einfache Wartung;
  • leistungsstarke Schnecke;
  • Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen;
  • Schnee werfen - bis zu 15 Meter.

Zu den Nachteilen von Huter gehören:

  • fehlende Scheinwerfer;
  • nur 2 Rückwärtsgänge.

Montage

Die Schneefräse von Huter wird teilweise zerlegt geliefert, daher muss sie vor dem Gebrauch vollständig zusammengebaut werden.

Sie müssen Schritt für Schritt vorgehen:

  1. Bringen Sie den Steuergriff wieder an.
  2. Installieren Sie eine Schneerutsche am Körper.
  3. Den Schalthebel einbauen.
  4. Installieren Sie die Rad- und Schneckenantriebskabel.
  5. Passen Sie die Position der Begrenzungsschuhe an. Die Schnecke darf den Boden nicht berühren, sonst geht sie schnell kaputt.

Den Zusammenbau der Schneefräse können Sie im Video deutlich erkennen:

Vorbereitung für den Start

Nachdem die Huter-Ausrüstung vollständig zusammengebaut ist, muss sie mit Benzin und Öl befüllt werden. Diese technischen Flüssigkeiten sind nicht im Lieferumfang enthalten. Zur Verwendung eignet sich SAE-Synthetiköl der Reihe 5W-30.0,6 dm² werden einmalig gegossen.

Phasen der Überprüfung der Schneefeldbereitschaft:

  1. Reifendruck prüfen. Im betriebsbereiten Zustand sollte dieser Indikator im Bereich von 1,6 - 1,8 bar liegen.
  2. Benzin in den Tank füllen.
  3. Passen Sie die Begrenzungsschuhe an.
  4. Stellen Sie den Schneckenantrieb ein.
  5. Stellen Sie den Radantrieb ein.
  6. Alle rotierenden Teile der Schneefräse mit Maschinenöl schmieren.
  7. Schmieren Sie die Schwenkeinheit des Auswurfkanals mit Öl.

Betriebsregeln

Der Snowman SGC 4100 hat ein relativ einfaches Design. Bei richtiger Anwendung kann es jahrelang störungsfrei funktionieren.

Beim Einsatz der Schneefräse Es ist wichtig, auf folgende Punkte zu achten:

  • foto45969-3Überwachen Sie die Richtung der Schneeemission;
  • Die Maschine ist für die Schneeräumung auf ebenem Untergrund bestimmt und darf nicht zum Reinigen von geneigten Flächen verwendet werden.
  • Das Auftanken erfolgt bei ausgeschaltetem Motor.
  • Während des Betriebs muss der Ölstand kontrolliert werden.
  • Die Anpassung der Restriktionsschuhe erfolgt unter Berücksichtigung der Art der zu bearbeitenden Oberfläche – je glatter diese ist, desto tiefer können sie befestigt werden;
  • Nach Abschluss der Arbeiten ist es notwendig, den restlichen am Gerät haftenden Schnee und Eis zu entfernen.

Wie startet man eine Schneefräse? Die Arbeit wird nach folgendem Algorithmus gestartet:

  1. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn in die Position „Ein“.
  2. Bei kaltem Motor den Choke schließen.
  3. Bewegen Sie den Gashebel nach rechts
  4. Starten Sie den Motor mit dem Anlasser, indem Sie am Seil ziehen.
  5. Nachdem der Motor warmgelaufen ist, öffnen Sie den Choke.

Durch das Verschieben des Schneefeldes wird die Fläche gereinigt. Nachdem die Arbeiten bereits abgeschlossen sind, muss das Gerät ausgeschaltet werden. Dies muss in Etappen erfolgen:

  1. Lassen Sie den Radantriebshebel los.
  2. Lassen Sie den Schneckenantriebshebel los.
  3. Weitere 3-5 Minuten einwirken lassen.Dies ist notwendig, damit der Motor nicht einfriert und die Feuchtigkeit verdunstet.
  4. Schalten Sie den Motor selbst aus.

Dieses Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.

Demonstration der Funktionsweise des SGC 4100 – im Video:

Wartung und Lagerung

Eine Hooter-Schneefräse hält lange, wenn Sie sie richtig pflegen. Wir sprechen über die Überwachung des Zustands der Ausrüstung – Wartung und routinemäßige Inspektion. Treten Störungen auf, ist eine zeitnahe Reparatur erforderlich, ohne dass es zu einer Störung kommt.

Ölwechsel

Für alle Huter Schneefräsen Es wird empfohlen, 5W-30-Öl einzufüllen. Es verfügt über wintertaugliche Eigenschaften, die auch bei einer Temperatur von -30 °C erhalten bleiben.

Der Hersteller empfiehlt einen Ölwechsel nach 25 Betriebsstunden. Das Ignorieren dieses Punktes kann die Lebensdauer des Geräts erheblich verkürzen.

Vorgehensweise beim Ölwechsel:

  • foto45969-4den Motor warmlaufen lassen - dies ist notwendig, damit das eingefüllte Öl eine flüssigere Konsistenz erhält und problemlos abgelassen werden kann;
  • Stellen Sie einen Behälter unter den Öltankablass.
  • Entfernen Sie den Stopfen vom Öltank.
  • Lassen Sie das Öl ab – dies dauert durchschnittlich etwa eine Viertelstunde;
  • Stecken Sie den Stecker ein;
  • neues Öl hinzufügen;
  • Beginnen Sie mit dem Leerlauf – während dieser Zeit kann sich das eingefüllte Öl auf die Motorelemente verteilen.

Was muss sonst noch alle 25 Betriebsstunden erledigt werden?

Zusätzlich zum Ölwechsel alle 25 Betriebsstunden Auf folgende wichtige Punkte ist zu achten:

  • Luftfilter – Zustand überprüfen;
  • Zündkerzen – müssen gereinigt und der Abstand angepasst werden.

Präventionsmaßnahmen

Zu den wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen gehören:

  1. Qualitätskontrolle des eingefüllten Kraftstoffs. Es sollte AI-92- oder AI-95-Benzin sein.
  2. Überprüfung der Sicherheit der Schrauben. Andernfalls kann es zu Vibrationen kommen, die zu Geräteschäden führen können.
  3. Das in die Schneefräse eingefüllte Öl muss alle Anforderungen erfüllen.

Getriebeschmierung

Eine der zwingenden Voraussetzungen für die Wartung einer Huter-Schneefräse ist die rechtzeitige Schmierung des Getriebes. Für diese Zwecke ist Litol 24, Graphite Smaka (GOST 3333-80) oder ein anderes Analogon geeignet. Die Schraube, die das Getriebe abdeckt, muss die richtige Größe haben, um einen guten Sitz zu gewährleisten und keine Lücken zu hinterlassen.

Der Hersteller empfiehlt, alle 40 Betriebsstunden Schmiermittel in einer Menge von 50 Gramm hinzuzufügen.

Reinigung

Nach der Arbeit mit einer Schneefräse muss diese gereinigt werden. Dies sollte bei ausgeschaltetem Motor erfolgen. Reinigen Sie den Schacht und die Schnecke mit einer Bürste. Darüber hinaus ist es möglich, die Schnecke und den Eimer mit einem Druckwasserstrahl aus einem Schlauch zu reinigen. Danach trocknen Sie es.

Lagerung

Zwischen häufigem Gebrauch empfiehlt es sich, die Schneeflocke an einem vor Witterungseinflüssen geschützten Ort aufzubewahren.

Nach Ende des Winters muss das Gerät für die Konservierung vorbereitet werden:

  1. foto45969-5Benzin in den Kanister füllen.
  2. Lassen Sie das Motoröl ab.
  3. Reinigen Sie die äußeren Teile des Schneefeldes.
  4. Wischen Sie die Metallteile des Geräts mit einem geölten Lappen ab.
  5. Ersetzen Sie das Schmiermittel im Getriebe.
  6. Stellen Sie das Gerät horizontal auf eine ebene Fläche.
  7. Decken Sie die Oberseite mit einer Abdeckung ab.

Die Schneefräse darf nicht in nicht horizontaler Position gelagert oder transportiert werden, wenn sie mit technischen Flüssigkeiten gefüllt ist.

Wo kaufen und wie viel muss ich bezahlen?

Huter SGC 4100 ist eines der beliebtesten Modelle. Es kann in Fachgeschäften gekauft werden, die Geräte für Garten und Haus verkaufen, oder in Online-Shops bestellt werden.Die durchschnittlichen Kosten liegen bei 47.000 Rubel.

Unter der Marke Huter werden auch leistungsstärkere (aber auch teurere) Schneeräumgeräte, darunter auch Raupengeräte, hergestellt.

Rezensionen

Benutzer von SGC 4100-Geräten Beachten Sie die folgenden Vorteile des Schneefeldes:

  • optimales Preis-Leistungs-Verhältnis;
  • eine gute Reinigung ist gewährleistet;
  • der Schnee fällt weit weg;
  • verträgt Eis nicht besonders gut;
  • Effizienz;
  • laute Arbeit.

Zu den Nachteilen der Technik gehören:

  • hört beim Wenden nicht gut zu;
  • Ersatzteile sind nicht immer im Angebot zu finden;
  • langsame Bewegung zurück;
  • Schwierig, Eis und nassen Schnee zu räumen;
  • keine Beleuchtung vorhanden.

Alternative Optionen

Neben der Huter SGC 4100 können auch andere selbstfahrende Schneefräsen mit guter Leistung zur Schneeräumung von Flächen eingesetzt werden.

  1. Patriot PS 603 E. Das Patriot-Modell 603 ist eine mittelgroße Benzin-Schneefräse. Motorleistung – 7 PS.Die Schneemasse wird mit einer Breite von 56 cm erfasst. Die Höhe der Schaufel beträgt 42 cm. Räder mit tiefem Profil.

    Schnee wird in einer Entfernung von 10-12 Metern geworfen. Die Schraube besteht aus zuverlässigem Metall. Tankvolumen – 3,6 l. Es gibt einen Scheinwerfer. Die durchschnittlichen Kosten liegen bei 48.000 Rubel.

    foto45969-6

  2. Hyundai S 5556. Der Benzin-Schneewagen ermöglicht eine Schneeerfassung von 53 x 51 cm. Der gesammelte Schnee wird in einer Entfernung von bis zu 11 Metern ausgeworfen. Das Gerät ist mit einem Gewicht von 57 kg recht kompakt. Der Durchschnittspreis liegt bei 54.000 Rubel.

    foto45969-7

  3. Champion ST 556. Für die Reinigung kleiner Flächen eignet sich eine selbstfahrende Schneefräse. Betrieben mit Benzin, Tankvolumen – 3 Liter. Bietet Schneefang 56 x 42 cm und wirft ihn in eine Entfernung von bis zu 8 Metern. Die Schraube ist aus Metall. Preis – ab 42.000 Rubel.

    foto45969-8

Abschluss

Der Huter SGC 4100 ist ein zuverlässiges Gerät europäischer Qualität, das dabei hilft, kleine Schneeflächen zu räumen. Die Schneefräse ist für den privaten Gebrauch geeignet und kein Industriegerät.

Wenn Sie die Anweisungen befolgen, ist es wichtig, es richtig zu verwenden und zu warten. Dadurch wird ein schneller Verschleiß verhindert und die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen verringert.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken