Erleichtert und beschleunigt die Schneeräumung: die benzinbetriebene Schneefräse SGC 6000 von Huter und ihre Eigenschaften
Zur Vorbereitung auf den Winter in einem Privathaus gehört auch der Kauf von Schneeräumgeräten.
Selbstfahrende Schneeräumgeräte können die Arbeit der Schneeräumung erleichtern, mit deren Hilfe es möglich ist, Wege und den Hauseingang schnell und effizient zu räumen.
Eines der effektivsten Modelle ist die Schneefräse SGC 6000 des deutschen Herstellers Huter.
Inhalt
Beschreibung der Huter Schneefräse
Ein Unternehmen aus Deutschland, Huter, produziert Schneeräumgeräte. Zu den Modellen gehören sowohl leichte Schneefräsen als auch leistungsstarke Raupenmaschinen. Für den privaten Gebrauch ist das aktuelle Modell Huter SGC 6000 eine der besten Optionen.
Die Schneeschaufel SGC 6000 ist recht groß und bietet eine Grifffläche von 62 x 54 cm. Der Antrieb erfolgt nicht nur auf die Arbeitsscheibe, sondern auch auf die Räder, was die Reinigungsqualität verbessert und die Benutzerfreundlichkeit des Hooters erhöht.
Schnecke – kraftvoll, aus hochwertigem Stahl gefertigt. Dadurch kommt er nicht nur mit lockerem, sondern auch mit nassem Schnee zurecht.
Das Modell verfügt über 2 Räder mit ausgeprägtem Profil. Um das Schneeräumen zu jeder Tageszeit komfortabel zu gestalten, ist ein leistungsstarker Scheinwerfer vorhanden.Das Getriebe verfügt über 6 Gänge für die Vorwärtsfahrt und 2 für die Rückwärtsfahrt. Das Gewicht des Jägers beträgt 85 kg.
Zusätzlich zur Standardausrüstung des Modells SGC 6000 produziert der Hersteller das Raupenmodell SGC 6000CD.
Vorteile und Nachteile
Huter SGC 6000 ist eines der beliebtesten Modelle. Seine Beliebtheit erklärt sich durch eine Vielzahl von Vorteilen:
Zuverlässigkeit;
- große Schöpfkelle;
- leistungsstarker 8-PS-Motor;
- selbstfahrendes Modell;
- Vorhandensein eines Scheinwerfers;
- Alle Hebel und Schalter befinden sich an der Lenkstange, sodass die Einstellungen während der Arbeit einfach angepasst werden können.
- Elektrostarter;
- große Auswahl an Geschwindigkeiten.
Nachteile: keine Heizgriffe.
Montage
Der Schneepflug Huter SGC 6000 wird teilweise zerlegt geliefert und erfordert daher eine Vormontage. Es muss gemäß den Anweisungen durchgeführt werdenAchten Sie dabei auf die Zuverlässigkeit aller Befestigungen.
Das Auspacken und Zusammenbauen wird im Video ausführlich gezeigt:
Vorbereitung für den Start
Zur Arbeitsvorbereitung gehört die Überprüfung der Montagequalität sowie das Nachfüllen von Motoröl und Benzin. Öl für Schneefräsen ist 5w30 geeignet, Sie müssen 0,6 Liter einfüllen.
Außerdem müssen Sie das Getriebe alle 40 Betriebsstunden der Schneefräse mit Schmiermittel auffüllen. Der Ölstand muss vor jeder Inbetriebnahme des Gerätes überprüft werden.
Bevor Sie den Huter in Betrieb nehmen, müssen Sie den Reifendruck überprüfen. Benzin wird in den Tank AI-92 oder AI-95 eingefüllt. Die Anpassung der Hebel und Schalter erfolgt nach Bedarf.
Wie wird es gestartet und verwendet?
Der Hersteller Huter empfiehlt, vor Inbetriebnahme Um die beste Qualität der Arbeit auf dem Schneefeld zu erzielen, lassen Sie es zuerst einlaufen. Das bedeutet, die neue Schneefräse im Schonmodus zu betreiben.Danach wird das Öl gewechselt und das Schneefeld kann den Bereich vollständig reinigen.
Nach der vorbereitenden Vorbereitung benötigen Sie:
- Öffnen Sie den Kraftstoffhahn.
- Schließen Sie den Choke, wenn der Motor noch nicht warm ist.
- Starten Sie den Anlasser.
- Öffnen Sie die Luftklappe.
Die Schneefräse ist ein selbstfahrendes Fahrzeug mit Radantrieb, sodass zum Bewegen des Geräts kein großer Kraftaufwand erforderlich ist. Am besten reinigen Sie den Bereich in gerader Richtung, da diese Technik nicht sehr wendig ist. Der Gangwechsel erfolgt durch Lösen der Antriebsriemen, Räder und Schnecke.
Nach Abschluss der Arbeiten muss die Schneefräse Huter SGC 6000 ausgeschaltet werden. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Lösen Sie die Schnecke und den Radantrieb.
- Lassen Sie den Motor eine Weile laufen (ca. 5 Minuten);
- schalten Sie den Motor aus;
- Reinigen Sie die Schnecke und den Schacht mit einer Bürste.
Bei der Einstellung der Richtung und des Winkels des Schneeauswurfs ist zu berücksichtigen, dass ein versehentlich auf die Rolle fallender Stein die Fensterscheibe zerbrechen kann.
Wie pflegt man es und wo lagert man es?
Die Huter SGC 6000-Ausrüstung ist für die Reinigung kleiner Flächen konzipiert. Es erfordert keine aufwendige Wartung und stellt keine hohen Ansprüche.
Um das Schneefeld in funktionsfähigem Zustand zu halten, bedarf es folgender Pflege:
- Verwenden Sie nur AI-92- oder AI-95-Benzin.
- Das Öl muss alle 25 Stunden gewechselt werden.
- Die Spannung aller Schrauben wird vor jedem Gebrauch überprüft.
- Für Winter-Selbstfahrer ist Motoröl 5W-30 geeignet.
- Reinigen Sie die Zündkerzen und den Luftfilter alle 25 Stunden.
- Bei Bedarf müssen die Schneefeldeinstellungen angepasst werden.
- Nach dem Einsatz der Schneefräse müssen Sie die Schnee- und Eisschnecke reinigen.
- Die Ausrüstung erfordert eine spezielle Vorbereitung für längere Ausfallzeiten (von Frühjahr bis Herbst).
Wartung und Nutzung – im Video:
Wo kaufen, zu welchem Preis?
Sie können Huter SGC 6000 kaufen über das Internet oder kaufen Sie in den Abteilungen von Verbrauchermärkten, die Gartengeräte verkaufen und Pflege der Umgebung.
Die Kosten für eine Schneefräse beginnen bei durchschnittlich 74.500 Rubel. Für diesen Betrag erhält der Käufer ein zuverlässiges Gerät, das viele Jahre hält.
Das Raupenmodell SGC 6000CD ist teurer – ab durchschnittlich 88.000 Rubel. Technische Flüssigkeiten – Benzin und Motoröl, separat erhältlich.
Kundenbewertungen
Benutzer des Huter SGC 6000-Geräts teilen gerne ihre Eindrücke vom Gerät. Die meisten Bewertungen sind positiv.
Zu den Vorteilen von Huter zählen folgende Faktoren:
gute Leistung;
- rutschfeste Räder;
- Schnee wird über weite Strecken geworfen;
- Benutzerfreundlichkeit;
- Vorhandensein eines Scheinwerfers;
- Wendigkeit;
- Zeit- und Arbeitsersparnis bei der Schneeräumung;
- eine leistungsstarke Schnecke, die selbst harte Schneeklumpen bewältigen kann;
- viele nützliche Funktionen;
- Hochleistung;
- hochwertige Montage;
- gute Schneeabdeckungsbreite.
Mängel:
- keine Heizgriffe;
- Manchmal kommt es zu kleineren Ausfällen:
- hoher Preis.
Alternativen
Neben dem Huter SGC 6000 können weitere hochwertige Geräte zur Schneeräumung erworben werden. Semiprofessionelle Schneefräsen leisten gute Arbeit bei der Räumung einer relativ kleinen Fläche.
Hyundai S5556
Das Hyundai-Schneemobil wird mit Benzin betrieben. Eimer 53 x 51 cm. Schneewurf – bis zu 11 Meter. Das Gerät ist klein und recht leicht – es wiegt weniger als 60 kg. Preis – ab 54.000 Rubel.
Patriot PS603E
Patriot PS 603 ist eine mittelgroße Schneefräse, die mit Benzin betrieben wird. Eimer 56 x 42 cm. Die Räder sind breit, stabil, mit Winterprofil. Schnee schleudert bis zu einer Entfernung von 12 Metern, bei nassem Schnee ist dieser Wert niedriger. Die 603E-Modifikation verfügt über einen Scheinwerfer. Kosten – ab 48.000 Rubel. Eine Übersicht über die Schneefräse finden Sie in Das Artikel.
Champion ST 556
Benzinbetriebene Schneefräse Geeignet zum Schneeräumen auf kleinen Flächen – in der Nähe der Garage oder des Hauses, im Garten auf Wegen usw. Der Eimer ist 56 cm breit und 42 cm hoch. Die Schneemasse wird bis zu 8 m weggeschleudert. Preis - ab 42.000 Rubel. Eine Übersicht über die Schneefräse finden Sie in Das Artikel.
Abschluss
Huter SGC 6000 ist ein zuverlässiges Schneeräumgerät, das seine Aufgabe auch bei Schneefall und starkem Frost meistert. Bei Einhaltung aller Betriebsregeln hält das Schneefeld mehr als eine Saison, was die Arbeit erleichtert und den Reinigungsprozess beschleunigt.