Kleine Tricks, wie Sie die Luft unter dem Schutzglas eines Smartphones oder Telefons entfernen
Unter dem Schutzglas angesammelte Luftblasen beeinträchtigen das Erscheinungsbild des Smartphones. Der Bildschirm sieht unordentlich aus, und wenn das Gerät neu ist, ist diese Situation doppelt unangenehm.
Was zu tun ist, wenn Luftblasen unter dem Schutzglas Ihres Smartphones erscheinen, wie Sie diese unter der Folie entfernen, ohne das Telefon zu beschädigen, lesen Sie im Artikel.
Inhalt
Was soll ich tun, wenn sich an den Rändern und in der Mitte des Bildschirms Luftblasen befinden?
Luftblasen unter dem Schutzglas können Sie mit den verfügbaren Mitteln entfernen. Das kann eine Plastikkarte, ein Fön oder eine dünne Angelschnur sein. Ebenfalls im Angebot sind spezielle Silikongele zum Verkleben von Schutzglas.
Verfügbare Mittel
Um Luftblasen zu entfernen, nutzen Sie die verfügbaren Mittel, darunter:
Eine Plastikkarte. Sie können damit versuchen, die Luft herauszudrücken. Die Kreditkarte wird mit dem Endteil gegen den Bildschirm gedrückt und an den Rand des Glases geführt. Unter Druck sollten die Blasen herauskommen.
- Nadel. Mit seiner Hilfe müssen Sie das Glas vom Rand abhebeln, an dem sich die Luft angesammelt hat. Wenn das Glas angehoben wird, wird es durch Drücken mit einem Finger oder einer harten Platte, beispielsweise einem Führerschein, wieder abgesenkt.
- Fön Unter dem Einfluss eines warmen Luftstroms wird die Schutzschicht weicher, wodurch sich die Blasen leichter herausdrücken lassen. Wenn sich das Glas gleichmäßig erwärmt, legen Sie einen Stapel mehrerer dicker Bücher darauf. Nach 6-12 Stunden wird die Presse entfernt. Während dieser Zeit sollte die Luft vollständig entweichen.
- Angelleine. Es wird unter das Glas gefädelt und vorsichtig über die gesamte Oberfläche des Bildschirms geführt. Wenn sich die Linie bewegt, verschwinden die Blasen.
Sie können einen Haartrockner auf Ihrem Smartphone nur verwenden, wenn es keinen Akku hat. Eine Überhitzung des Akkus kann zum Bruch führen. Der Haartrockner sollte in einem Abstand von 30 cm gehalten werden, die maximale Lufttemperatur sollte 50 Grad nicht überschreiten.
Gele
Luftporen unter dem Schutzglas können Sie mit Silikongel ausfüllen. Es ist transparent, leicht aufzutragen und kann dem Gerät nicht schaden. Es wird empfohlen, es zu verwenden, wenn der Schutz den gesamten Umfang des Telefons umfasst.
Verfahren:
- Mit einem Nagel oder einer Nadel wird die abgelöste Kante angehoben;
- Spritzen Sie das Gel zwischen das Glas und den Smartphone-Bildschirm; am bequemsten ist es, einen Nagellackpinsel zu verwenden;
- drücken Sie das Glas fest an – Sie können dies mit Ihrem Finger oder einer Plastikkarte tun;
- Überschüssiges Gel wird mit einem weichen Tuch entfernt.
Gel zum Kleben von Schutzglas können Sie im Online-Shop kaufen. Zum einfachen Auftragen liegt dem Set in der Regel ein kleiner Pinsel bei. Der Preis für ein Paket beginnt bei 10 Rubel. Der Vorteil liegt auf der Hand, denn neues hochwertiges Glas wird eine Größenordnung mehr kosten.
Ist es möglich, den Schutz wieder aufzukleben?
Gelangen Staub oder Krümel unter das Glas, können Sie diese nicht mit improvisierten Mitteln entfernen, sondern müssen den Schutz abziehen. Die demontierte Beschichtung muss nicht weggeworfen werden, sie kann wiederverwendet werden.
Es ist jedoch nicht möglich, diese Manipulation mehr als einmal durchzuführen.Je öfter das Glas entfernt wird, desto mehr Hohlräume bilden sich darunter, die nicht beseitigt werden können.
Verfahren:
Haken Sie den Rand des Glases mit einer Plastikkarte ein.
- Bewegen Sie es langsam um den Umfang des Smartphones herum und ziehen Sie das Glas ab. Sie müssen sich zur Mitte des Bildschirms bewegen.
- Legen Sie den Schutz mit der Klebeseite nach oben auf den Tisch. Kleben Sie 2 Streifen Klebeband auf, um zu verhindern, dass sich feiner Staub darauf ablagert. Das Klebeband sollte die gesamte Oberfläche des Glases bedecken.
- Wischen Sie Ihr Smartphone mit einem feuchten Tuch ab. Zur Bildschirmpflege können Sie eine spezielle Flüssigkeit verwenden. Wenn dies nicht der Fall ist, verwenden Sie eine beliebige Alkoholzusammensetzung.
- Wischen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch ab.
- Ziehen Sie das Klebeband vom Glas ab und kleben Sie es auf den Bildschirm.
Sollten sich beim Einbau erneut Blasen unter dem Schutz bilden, müssen diese mit einer Plastikkarte entfernt werden. Sie werden sofort herausgeschleudert und nicht erst nach dem Aufkleben des Schutzes.
Das Video zeigt Ihnen, wie Sie das Schutzglas und die Folie wieder auf das Display kleben:
Wie klebt man Glas richtig?
Um zu verhindern, dass sich beim Kleben Luftblasen unter dem Glas ansammeln, Sie müssen drei einfache Regeln befolgen:
- Vermeiden Sie, dass Staub auf das Schutzglas gelangt. Wenn es neu ist, wird es sofort nach der Entnahme aus der Verpackung eingebaut. Altglas wird während anderer Arbeiten mit Klebeband abgedeckt.
- Die Oberfläche des Smartphones wird mit einem speziellen Spray oder normalem Parfüm auf Alkoholbasis entfettet.
- Es wird empfohlen, die Manipulationen in einem staubfreien Raum mit ausreichender Luftfeuchtigkeit durchzuführen. In einer Wohnung kann dies das Badezimmer oder die Küche sein.
Es wird empfohlen, den Raum nass zu reinigen. Besonderes Augenmerk wird auf den Ort gelegt, an dem die Arbeiten ausgeführt werden sollen.
Eine nützliche Information
Tipps zum Entfernen von Luftblasen und zum Anbringen von Schutzglas:
Wenn Sie Druck auf den Smartphone-Bildschirm ausüben, müssen Sie die Druckkraft kontrollieren – wenn Sie zu stark drücken, besteht die Gefahr einer Beschädigung des Geräts;
- Zur besseren Befestigung von Altglas kann dessen Klebefläche mit Ameisenalkohol behandelt werden;
- Um das Glas nicht ständig neu kleben zu müssen, müssen Sie ein Qualitätsprodukt kaufen – es empfiehlt sich, den Schutz im Werk anzubringen, außerdem kann Fabrikglas wiederverwendet werden.
Interessieren Sie sich dafür, wie Sie verschiedene Flecken von Glas entfernen können? Einblick in Das Kapitel!
Abschluss
Sollten unter dem Schutzglas Lufteinschlüsse auftreten, müssen diese entfernt werden. Es ist ganz einfach, dies selbst zu tun. Das Wichtigste ist, auf die Sauberkeit des Arbeitsbereichs zu achten und den Vorgang langsam durchzuführen und dabei die Oberfläche des Smartphones sorgfältig zu glätten.