Bewertung von Schuhaufbewahrungsboxen: Vor- und Nachteile, Sorten, Auswahl, selbst machen?
Durch die Organisation eines geeigneten Schuhaufbewahrungssystems können Sie Ihre Schuhe in Ordnung halten und ihre Lebensdauer verlängern.
Sie können gekaufte Behälter verwenden oder Ihre eigenen herstellen. Es ist auch möglich, die Schuhe in der vom Hersteller bereitgestellten Verpackung zu finden.
Wir werden in dem Artikel über Schuhaufbewahrungsboxen sprechen.
Inhalt
Arten von Boxen, Empfehlungen zur Auswahl
Schuhkartons können erhebliche Unterschiede in Material, Größe, Farbe und anderen Eigenschaften aufweisen. Sie müssen ein Modell individuell auswählen und dabei die Praktikabilität und Ihre eigenen Vorlieben berücksichtigen.
Bei der Auswahl von Schuhkartons Folgende Faktoren müssen berücksichtigt werden:
Parameter | Charakteristisch |
Herstellungsmaterial | Als Herstellungsmaterial wird am häufigsten Kunststoff oder Pappe gewählt. Ein Kunststoffbehälter ist kostengünstig, leicht und leicht zu reinigen. Zur Belüftung sind spezielle Öffnungen vorgesehen. Durch den transparenten Kunststoff können Sie den Inhalt der Box ungehindert sehen. Hochwertiger Karton für Kartons sorgt für die nötige Stabilität und Ästhetik. Ein weiteres Plus ist die Gewährleistung eines guten Luftaustausches. Textilbehälter können verwendet werden, um leichte Schuhe, wie zum Beispiel Ballettschuhe, in Ordnung zu halten. Sie sind nicht so langlebig wie Pappe und Kunststoff |
Öffnungsmethode | Folgende Ausführungen sind möglich: Auszug, seitliche Öffnung, Klappdeckel, abnehmbarer separater Deckel |
Behältergröße | Sie wird durch die Art und Größe der Schuhe bestimmt. Für Damen und Herren eignen sich Standardmodelle, für Stiefel voluminösere Modelle. |
Farbe | Kunststoffbehälter können entweder transparent oder undurchsichtig sein. Die erste Option ist praktischer, da Sie so den Inhalt der Box sehen können |
Zusätzliche Artikel | Transparentes Fenster – seine Anwesenheit ist bei nicht transparenten Materialien wünschenswert. Vorhandensein/Fehlen eines Tragegriffs. Klammern, mit denen Sie Kartons stabil übereinander stapeln können. Gerippte/glatte Textur (ungleichmäßige Textur verhindert ein Verrutschen). |
Preis | Die Kosten hängen vom Hersteller, Modell und Material ab |
Schuhkartons werden häufig in Sets zu mehreren Teilen verkauft.
Bei der Auswahl einer Verpackung für die Langzeitlagerung Es ist notwendig, eine Reihe von Parametern zu berücksichtigen:
- Familiengrösse;
- Möglichkeiten;
- schmecken;
- Innenraum des Raumes.
Zunächst müssen Sie die Größe des Platzes festlegen, der den Schuhen zugewiesen werden soll. Sie sollten auch den Innenraum bewerten und über das Aussehen der Behälter entscheiden.
In dieser Phase müssen Sie die Art und Größe aller Paare bewertenum zu klären, welche Parameter Container haben sollten. Und erst danach müssen Sie mit der Untersuchung des Marktes und der Auswahl eines Produkts eines bestimmten Herstellers fortfahren. Wenn Sie auf Produktbewertungen stoßen, wäre es auch eine gute Idee, diese zu studieren.
Vor- und Nachteile der Verpackung
Schuhkartons sind der optimale Behälter, der nicht nur bekannt, sondern auch zuverlässig ist.
Die Vorteile eines solchen Systems Zu den Speicherfaktoren gehören die folgenden:
Schuhe in einem harten Behälter verformen sich nicht – sie behalten ihre Form.
- Da jedes Paar separat angeordnet ist, werden Reibung und Quetschungen durch andere Dinge vermieden.
- Die Verpackung schützt den Inhalt vor äußeren Einflüssen – Staub, Feuchtigkeit usw.
- Die systematische Aufbewahrung erleichtert das Auffinden des richtigen Paares.
- Die Boxen sehen ordentlich und ästhetisch ansprechend aus.
- Bei Einhaltung der Betriebsregeln halten die Boxen lange – über Jahre hinweg.
Zu den Nachteilen zählen folgende:
- Die Kartons, in denen die Schuhe verkauft wurden, sind nicht immer ästhetisch ansprechend, außerdem sind sie unterschiedlich groß, was die Gesamtästhetik beeinträchtigt.
- Für weiche Schuhe ist die Aufbewahrung in Hartkartons nicht geeignet – es ist besser, Koffer dafür zu wählen.
- Für hohe Schuhe (Schuhe, Stiefel) ist die Standardbehältergröße nicht geeignet – es werden große Kartons benötigt.
- Der Kauf einer großen Anzahl von Kartons auf einmal wird nicht billig sein.
Top 3 der beliebtesten Produkte
Ausländische und inländische Hersteller produzieren Schuhkartons. Die Produkte werden in einer Universalgröße hergestellt, die sowohl für die Aufbewahrung von Damen- als auch Herrenschuhen geeignet ist.
Rote Katze
Eine praktische Möglichkeit zur Aufbewahrung von Schuhen sind faltbare Klarsichtboxen. Standard-Rechteckform aus Kunststoff, Größe 130x330x200 mm. Sie können die Box nach Größe auswählen.
Tatkraft-Set Glasgow
Das Set beinhaltet 10 Kunststoffboxen 340x210x130 mm. Das verwendete Material ist durchscheinender Kunststoff mit geriffelter Oberfläche. Der Deckel ist praktisch. Das Modell ermöglicht die Unterbringung von Schuhen bis zur Größe 48.
Idee (M-Kunststoff)
Die transparente Kunststoffbox hat die Maße 130x380x205 mm. Es gibt Griffe zum Tragen und der Deckel wird mit zwei Riegeln geschlossen.
Eigenproduktion
Vorratsbehälter kann man nicht nur kaufen, sondern auch selbst herstellen. Hierfür können Sie Folgendes verwenden:
- haltbarer gewebter Karton;
- Mikrowellpappe;
- Wellpappe;
- laminierter Karton usw.
Das Video zeigt Ihnen, wie Sie einen Organizer zum Aufbewahren von Schuhen herstellen:
Nutzungsbedingungen
Um sicherzustellen, dass die Schuhe während der Lagerung nicht beschädigt werden und die Regale ein ästhetisches Aussehen haben, Sie sollten den Behälter richtig verwenden:
- In die Kartons sollten nur saubere und trockene Schuhe gelegt werden.
- In jedem Behälter sollte sich nur ein Paar befinden. Eine Ausnahme bilden Hausschuhe und andere weiche Schuhe mit flachen Sohlen – mehrere solcher Paare passen in einen Behälter.
- Trotz der relativ hohen Festigkeit sollten Sie keine schweren Gegenstände auf die Verpackung stellen.
- Unbenutzte Kartons können nicht an einem feuchten Ort gelagert werden, da sie sonst verderben.
- Die Kartons selbst müssen sauber gehalten werden. Kunststoff – waschbar.
- Verpackungen aus Kunststoff und Karton sollten nicht in direktem Sonnenlicht gelagert werden.
- Der Behälter ist ausschließlich bestimmungsgemäß zu verwenden.
Empfehlungen
Bei der Auswahl und Verwendung von Boxen Folgende Empfehlungen sollten berücksichtigt werden:
Boxen mit verstärkten Ecken und Enden haben eine erhöhte Festigkeit.
- Vorgefertigte Modelle sind praktischer als nicht zusammenklappbare.
- Identische Schachteln sehen im Vergleich zu nicht übereinstimmenden Schachteln sehr ordentlich und schön aus.
- Neben Kisten benötigt der Haushalt ein funktionelles Schuhregal zur Aufbewahrung der Schuhe, die gerade getragen werden.
- Bevor Sie Kartons bestellen/kaufen, müssen Sie deren Größe überprüfen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sehr große Paare lagern möchten.
- Sie sollten eine Verpackung wählen, die langlebig ist, das Stapeln mehrerer Kartons übereinander ermöglicht und ihre Form gut behält.
- Wenn die Boxen an einer prominenten Stelle platziert werden, ist die Gesamtästhetik sehr wichtig und passt zur Inneneinrichtung des Raums.
- Da Kunststoff keine Luft durchlässt, ist das Vorhandensein von Löchern in der Verpackung ein Muss.
- Pakete sollten nicht in einem ungeheizten Raum platziert werden, da das Material nicht dafür ausgelegt ist, Temperaturschwankungen standzuhalten und bei Kälte reißen kann.
- Es ist besser, keine neuen Kartons zu kaufen, die einen unangenehmen Geruch verströmen – höchstwahrscheinlich bestehen sie aus minderwertigem Material.
- Farbige Verpackungen können mit der Zeit verblassen, wenn sie Licht ausgesetzt werden.
Abschluss
Boxen sind eine praktische Möglichkeit, Schuhe und Stiefel kompakt und geordnet aufzubewahren. Diese schönen und ordentlichen Behälter verlängern die Lebensdauer Ihres Lieblingspaares. Mit der richtigen Wahl halten die Boxen lange und behalten alle ihre Eigenschaften.