Symbole und ihre Bedeutung: Übersicht über Kandy-Waschmaschinensymbole

foto39279-1Kandy-Waschmaschinen sind Geräte mit umfangreicher Funktionalität und breiten Einsatzmöglichkeiten. Die meisten Tasten und Anzeigen verfügen über Bilder mit klaren Symbolen, die nicht dekodiert werden müssen.

Einige Symbole beziehen sich jedoch möglicherweise auf ein bestimmtes Kandy-Waschmaschinenmodell und sind bei anderen Herstellern von automatischen Waschmaschinen möglicherweise nicht zu finden.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Entschlüsselung der Fehlercodes gelegt werden, die Kandy bei Störungen auf dem Display anzeigt.

Haupt- und Zusatzbilder und deren Interpretation

Bevor Sie Haushaltsgeräte verwenden, müssen Sie sich mit den Symbolen auf dem Kandy-Körper vertraut machen. Dadurch wird die Navigation bei der Programmauswahl und Einstellung von Bedingungen einfacher und schneller.

Alle Symbole und Piktogramme auf dem Waschmaschinengehäuse lassen sich in mehrere Gruppen einteilen:

  1. Rein informativ (Markenname, maximale Trommelbeladung usw.).
  2. Fortschritt des Waschvorgangs (Starten, Schleudern, Trocknen, Abpumpen usw.).
  3. Indikatoren für Waschmodi (Baumwolle, Wolle, Synthetik, empfindliche Materialien, Denim).
  4. Vom Verbraucher eingestellte Modi (Handwäsche, Schnellwäsche, sparsam usw.).
  5. Zusätzliche Funktionen, die für die Erhöhung der Spülwassermenge, die Faltenfreiheit, die Kontrolle der Schaumbildung usw. zuständig sind.


Zu den wichtigsten Arten von Symbolen, die auf verschiedenen Modellen von Kandy-Waschmaschinen zu finden sind, gehören: Folgende Bezeichnungen können enthalten sein:
  • foto39279-2Das „+“-Symbol und zwei Tropfen daneben bedeuten, dass mit mehr Wasser gespült wird, als von den Standards akzeptiert wird. Der Modus heißt „Aqua Plus“;
  • Bild eines Hemdes mit Flecken – Intensivwäsche bei hoher Temperatur (geeignet für heißwasserbeständige Stoffe – Leinen, Baumwolle);
  • Taktmuster – verzögerter Waschstart;
  • Ziehen eines Beckens mit Wassertropfen – intensives Spülen, um das restliche Reinigungsmittel besser auszuwaschen;
  • Becken mit dem Buchstaben „P“ – Einweichen vor dem Waschen, das in warmem Wasser mit Pulver durchgeführt wird (Sie müssen das Waschmittel sofort in zwei Fächer des Pulverbehälters gießen);
  • symbolisches Bild eines Fadenknäuels – Wolle in leicht warmem Wasser und ohne starke Einwirkung verarbeiten, damit das Material nicht verfilzt oder sich verformt;
  • Becken und Nummern „32“ – dies ist ein Expresswaschgang für 32 Minuten, der für leicht verschmutzte Kleidung geeignet ist;
  • „SuperR“ – Superwäsche (ein kurzes Programm von 50 Minuten, das Zeit und Ressourcen spart);
  • Bild einer fein verteilten Bewässerung – normales Spülen;
  • Bild einer Spirale, eines Hemdes und Spritzern – eine Option, mit der Sie das Material nach dem Waschen weicher machen können (Aromatisierung und Konditionierung);
  • der Buchstabe „a“ im Dreieck – wenn organische Verunreinigungen beseitigt werden müssen;
  • „Z“ – Wasser abpumpen (die Wäsche wird nicht geschleudert);
  • Schneeflocke - in kaltem Wasser waschen;
  • „Sport“ – Sportbekleidung in warmem Wasser waschen;
  • „M&W“ – kombiniertes Waschen für verschiedene Arten von Wäschestücken in einer Ladung;
  • „44“ – schnelles Waschen in 44 Minuten;
  • „32“ – sehr schnelles Waschen in 32 Minuten.

Auswählen eines Waschprogramms

Mit dem Wahlschalter können Sie nicht nur ein Programm auswählen, sondern auch die Waschtemperatur einstellen, die angepasst werden kann. Es ist praktisch, einen Modus basierend auf der Art des Materials auszuwählen. Der Kandy-Hersteller verwendet ähnliche Abzeichen auf verschiedenen Modellen.

Bevor mit dem Waschen begonnen wird, muss die Wäsche nach Farbe und Stoffart sortiert werden.Produkte aus Baumwolle, Wolle, Synthetik sowie Artikel aus empfindlichen Materialien werden separat platziert.

Sie können ein Programm aus den vom Hersteller bereitgestellten Programmen auswählen. Danach kann der Grundmodus über Schalter angepasst werden.

Auf dem Selektor sind folgende Bilder zu sehen:

  • foto39279-3Modi für empfindliche Stoffe sind mit einem „Blatt“-Symbol gekennzeichnet;
  • Mit „Reagenzglas“ können Sie den Waschmodus für Synthetik und kombinierte Materialien auswählen.
  • stilisierte „Baumwollbox“ – zur Verarbeitung von Baumwollartikeln.
  • Fadenstrang - für Wolle.

Bei einigen Modellen sind die Positionen des Wählhebels mit Worten beschriftet, sodass Sie auch im Neuwagen schnell durch die Bedienelemente navigieren können.

Folgende Modi stehen zur Auswahl:

  1. Eco Mix 20 – sparsames Waschen in Wasser mit einer Temperatur von nur 20 °C.
  2. Abpumpen + Schleudern – Behandlung ohne Waschen und Spülen, nur Wasserentfernung.
  3. Beim Händewaschen handelt es sich um eine Nachahmung einer schonenden Behandlung, ähnlich dem Händewaschen im Waschbecken.
  4. Jeans – ein Programm zum Waschen von Denim-Artikeln.
  5. Schnell – Bearbeitung innerhalb von 30 Minuten.
  6. Täglich – Bearbeitung innerhalb von 59 Minuten.

Start und Pause werden bei Kandy-Waschmaschinen auf die für solche Geräte traditionelle Weise dargestellt – dies ist ein Pfeil und zwei vertikale Linien daneben. Das Gerät wird mit der Taste „ON/OFF“ oder durch Drehen des Wahlschalters auf die Position „OFF“ eingeschaltet.

Überprüfung der Waschmodi der Kandy-Waschmaschine - im Video:

Fehlercodes der Candy-Waschmaschine

Über Probleme mit der Kandy-Waschmaschine informiert nicht nur durch den Stopp des Waschvorgangs, sondern auch durch die Ausgabe des entsprechenden Codes auf dem Display. Um herauszufinden, wo das Problem liegt, muss der Code entschlüsselt werden.


Je nach Modell der Waschmaschine kann der Code mit den Buchstaben „ERROR“, „E“ oder „ERR“ beginnen.Die folgenden Zahlen geben Aufschluss über den spezifischen Code.

Fehlercodes können in folgende Gruppen eingeteilt werden:

  • foto39279-4E1 – Fehler beim Blockieren der Luke (die Ursache des Fehlers kann entweder eine locker geschlossene Tür oder eine schwere Panne sein);
  • E2 – der Fehler hängt mit der Wasseraufnahme zusammen;
  • E3 – Wasserablauffehler;
  • E4 – Tank läuft mit Wasser über;
  • E5 – Fehlfunktion des Temperatursensors;
  • E6 – Fehler im Steuermodul;
  • E7 - Fehlfunktion des Steuermoduls oder Problem mit dem Motor;
  • E8 – Störungen im Betrieb des Tachogenerators;
  • E9 – Motorbezogener Fehler;
  • E10 – Motor- oder Programmwahlfehler;
  • E11, EB – Fehler im Betrieb des Heizelements;
  • E12, EC – Fehlfunktion des Temperatursensors des Heizelements;
  • E13 – Fehler der Steuerplatine;
  • E14 – Störung in der Heizeinheit;
  • E15 – Fehler im Steuermodul;
  • E16 – das Problem hängt mit dem Heizelement zusammen;
  • E17 – Fehlfunktion des Tachogenerators;
  • E18 – die Spannung im Netzwerk entspricht nicht den Standards;
  • E20 – Problem mit dem Druckschalter;
  • E21 – Fehler bei der Bestimmung des Füllstands im Tank;
  • E22 – Fehler bei der Heizung, Probleme mit dem Druckschalter.

Bei der Dekodierung von Fehlercodes handelt es sich um informative Informationen, die einer Klärung und Diagnose bedürfen. Erst nach einer umfassenden Untersuchung des Zustands der Waschmaschine können Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Reparatur oder eines Austauschs bestimmter Komponenten gezogen werden.

Bei Kandy-Waschmaschinen ohne Display kann die Anzahl der intermittierenden Blinksignale auf einen Fehler hinweisen.

Abschluss

Die Symbole auf der Kandy-Waschmaschine sollen die Bedienung der Geräte und die Einrichtung produktiver Arbeit erleichtern. Darüber hinaus können sie sich bei verschiedenen Modellen, sogar vom gleichen Hersteller, erheblich unterscheiden, aber es wird kein Problem sein, sie zu verstehen.

Es ist zu bedenken, dass die Technologie ständig verbessert wird – Es kommen neue Modelle mit unterschiedlichen Funktionen und Erscheinungsbildern auf den Markt. Sie sollten diese daher zunächst nutzen, indem Sie die Fähigkeiten Ihres Assistenten studieren.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken