Nützliche Tipps zur Verwendung der Candy-Waschmaschine

foto40234-1Die Kandy-Waschmaschine ist ein Haushaltsgerät mit komplexer Struktur. Seine Lebensdauer hängt direkt davon ab, wie genau der Benutzer die Betriebsregeln des Geräts befolgt.

Alle Maßnahmen sind wichtig, vom ersten Start bis hin zu den Merkmalen der Pflege der Manschette und des Pulverbehälters.

In dem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Candy-Waschmaschine richtig verwenden, damit sie nicht nur richtig funktioniert, sondern auch gut wäscht.

Erster Start der Kandy-Waschmaschine

Damit das Gerät nicht sofort nach dem ersten Einschalten repariert werden muss, muss es ordnungsgemäß in Betrieb genommen werden. Zuerst müssen Sie die Bedienungsanleitung lesen, die jedem Modell beiliegt.

Dann müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche. Passen Sie die Position mit einer Wasserwaage an. Wenn Sie dies nicht tun, vibriert die Maschine stark und fällt schnell aus.
  2. Verbinden Sie Geräte mit der Kommunikation. Das Abflussrohr wird in das Abwasserrohr eingebaut und die Zulaufschlauchschellen werden sicher befestigt.
  3. foto40234-2Sorgen Sie für einen sicheren Zugang des Geräts zur Stromversorgung. Es empfiehlt sich, das Gerät direkt und ohne Verlängerungskabel an das Netzwerk anzuschließen.

    Befindet sich die Steckdose im Badezimmer, muss sie über ein feuchtigkeitsdichtes Gehäuse verfügen.

  4. Entfernen Sie die Transportsicherungen, mit denen der Tank befestigt ist.
  5. Entfernen Sie Klebeband, Folie, Kunststoff und Schaumstoff vom Gerät.Dann sollten Sie den Tank inspizieren, da er oft noch weitere Komponenten enthält.
  6. Führen Sie den ersten technischen Start durch. Es ist notwendig, die Funktionsfähigkeit des Geräts zu überprüfen und das Innere der Maschine zu reinigen. Geben Sie Waschpulver in die Schale, stellen Sie das Programm „Baumwolle“ ein, schließen Sie die Trommel (sie sollte leer sein) und drücken Sie die Taste „Start“. Beim ersten Waschen müssen Sie den Betrieb des Geräts sorgfältig überwachen, um die Gebrauchstauglichkeit der Teile zu beurteilen und Leckagen zu vermeiden.

Kandy wird Ihnen erklären, wie Sie die Waschmaschine einschalten Das Veröffentlichung.

Vorbereitung zum Waschen

Zur Vorbereitung des Waschens müssen die folgenden Schritte ausgeführt werden:

  1. Wäsche sortieren. Es ist nach Stoffart, Farbe und Verschmutzungsgrad unterteilt. Wenn Ihre Wäsche hartnäckige Flecken aufweist, müssen Sie diese vorbehandeln, indem Sie sie in einem Fleckentferner einweichen.
  2. Inspektion von Dingen. Bevor Sie Gegenstände in die Trommel legen, sollten Sie die Taschen überprüfen, um sicherzustellen, dass sich keine kleinen Gegenstände darin befinden. Knöpfe und Reißverschlüsse sind zugemacht, Löcher sind zugenäht. Wenn Bettwäsche gewaschen werden soll, drehen Sie sie auf links.
  3. Schätzen Sie die Wäschemenge und ihr ungefähres Gewicht. Überladung sollte nicht erlaubt sein. Es ist gut, wenn die Trommel beim Waschen halb leer ist.

Modusauswahl

Um einen Waschmodus auszuwählen, drehen Sie einfach den Programmierknopf auf die gewünschte Position. Wenn der Controller installiert ist, drücken Sie die Schaltfläche „Start“. Ändern Sie bei Bedarf zunächst die Wassertemperatur und die Schleuderdrehzahl.

Hauptmodi und ihre Bezeichnungen:

  1. Zwei Tropfen und ein „+“-Symbol auf der rechten Seite. Dies ist ein Doppelspülmodus, mit dessen Hilfe die Textilien vollständig vom Waschmittel befreit werden können.
  2. Hemd mit Flecken.Dabei handelt es sich um ein Intensivwaschprogramm, bei dem sich die Trommel mit maximaler Geschwindigkeit dreht und die Wassertemperatur 90 Grad beträgt.
  3. Dreieck und Zifferblatt. Dies ist eine verzögerte Startfunktion.
  4. Ein Becken und ein Bach, der aus einer Gießkanne hineinfließt. Dies ist ein standardmäßiger zusätzlicher Spülgang für Wäsche. Wenn diese Option aktiviert ist, verlängert sich der Waschzyklus um eine halbe Stunde.
  5. Ein Becken mit dem Buchstaben P. Durch Aktivieren dieses Modus wird die Vorwäsche aktiviert.
  6. Drei Bälle. Das Programm ist zum Waschen von Wollartikeln bestimmt.
  7. Ein Becken mit der Nummer 32 im Inneren. Dies ist ein Schnellwaschmodus, der 32 Minuten dauert.
  8. Eine Wolke mit einem nach unten zeigenden Pfeil darunter. Dies ist ein Programm zum Waschen dicker Wäschestücke – Baumwolle und Leinen. Standardmäßig ist die Wassertemperatur auf 90 Grad eingestellt.
Es ist nicht schwer, die Symbole zu verstehen, die das Programm darstellen. Generell ist die Bedienung des Gerätes intuitiv. Details - in Das Artikel.

Waschprogramme für die Kandy-Waschmaschine, Videobewertung:

Gebrauchsanweisung

Um die Waschmaschine zu starten, müssen Sie Wäsche hineinladen. Wenn es sich in der Trommel befindet, wird die Luke fest gedrückt, sodass ein charakteristisches Klicken zu hören ist.

Der nächste Schritt besteht darin, die Maschine mit dem Netzwerk zu verbinden und den entsprechenden Modus auszuwählen. Wenn der Ablaufschlauch über einen Hahn verfügt, der das Wasser absperrt, muss dieser aufgedreht werden.

Temperatur

foto40234-3Bei den meisten Programmen ist die Waschtemperatur standardmäßig eingestellt, kann aber bei Bedarf angepasst werden. Dies geschieht durch Drücken einer speziellen Taste.

Die minimale Waschtemperatur in einer Kandy-Maschine beträgt 30 Grad und die maximale 90 Grad. Die Wahl der Temperatur richtet sich nach der Stoffart und der Grad seiner Verschmutzung.

Beispielsweise können Seiden- und Wollartikel in kaltem Wasser gewaschen werden, während Baumwoll- und Leinenartikel auf 90 Grad erhitzt werden können. Die optimale Wassertemperatur für synthetische Produkte beträgt 60 Grad.

Wenn Sie nicht wissen, welcher Modus für einen bestimmten Artikel geeignet ist, müssen Sie das Etikett studieren. Es enthält die notwendigen Informationen.

Drehen

Die Rotationsgeschwindigkeit der Trommel bestimmt, wie trocken die Wäsche nach dem Waschen ist.. Die maximale Geschwindigkeit, die die Kandy-Maschine erreichen kann, beträgt 1400 U/min. Diese Werte sind typisch für Geräte mit Trocknung. Die Standardgeschwindigkeit beträgt 1200 U/min.

Bei Bedarf kann das Schleudern komplett ausgeschaltet werden. Dies gilt beim Waschen empfindlicher Stoffe, Wolle und Seide.

Um die gewünschte Geschwindigkeit einzustellen, drücken Sie die Taste mit dem Bild einer gedrehten Spirale.

Reinigungsmittel hinzufügen

Die Zugabe von Reinigungsmitteln erfolgt in den Pulverbehälter, der in mehrere Abschnitte unterteilt ist.. Das linke Fach ist für Pulver, das für den Hauptwaschgang verwendet wird, und das rechte für den Vorwaschgang. Ein weiterer Abschnitt befindet sich in der Mitte. Es ist für flüssige Formulierungen gedacht: Bleichmittel und Spülungen.

Das Video zeigt Ihnen, wie Sie die Kandy-Waschmaschine einschalten und mit dem Waschen beginnen:

Nachdem der Zyklus abgeschlossen ist

Nach Abschluss des Waschvorgangs müssen Sie auf das akustische Signal warten, um den Abschluss anzuzeigen.. Wenn die Verriegelungsanzeige auf dem Display nicht mehr leuchtet, kann die Lukentür geöffnet werden. Schalten Sie anschließend das Gerät durch Drücken des Netzschalters aus und ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose.

Die Dinge müssen sofort herausgenommen werden, ohne dass sie längere Zeit in der Trommel verbleiben. Andernfalls vermehren sich in feuchter Umgebung Pilze und das Gerät riecht unangenehm.Es wird nicht empfohlen, die Tür nach dem Waschen fest zu schließen; Sie müssen das restliche Wasser verdunsten lassen.

Merkmale der Pflege eines Haushaltsgeräts

Die Pflege Ihrer Kandy-Waschmaschine ist einfach. Es reicht aus, ein paar Empfehlungen zu befolgen:

  • foto40234-4Nach jedem Waschen ist es notwendig, das restliche Wasser aus der Manschette zu entfernen;
  • In regelmäßigen Abständen müssen Sie das Gummi der Luke reinigen. Dies geschieht mit einem weichen Tuch und einer Seifenlösung. Wenn sich an der Manschette Anzeichen von Schimmel befinden, wird diese mit Essig behandelt.
  • Waschen Sie die Pulverschale. Um den Vorgang durchzuführen, muss sie durch Drücken einer kleinen Lasche entfernt werden. Wenn der Pulverbehälter stark verschmutzt ist, wird er 20 Minuten lang in warmem Wasser unter Zusatz von Soda eingeweicht.
  • Reinigen Sie den Abflussfilter – darin sammeln sich kleine Rückstände und Haare. Um das Teil zu reinigen, müssen Sie es abschrauben und unter fließendem Wasser abspülen.

Fehler und wie man sie behebt

Die häufigsten Fehlercodes und Möglichkeiten, sie zu beheben:

  1. 1, E1, E01 – Probleme beim Blockieren der Luke. Sie müssen versuchen, die Tür fester zu schließen. Wenn dies nicht hilft, muss das UBL repariert werden.
  2. 2, E2, E02 – Probleme beim Sammeln von Wasser: Es ist nicht genug oder zu viel davon vorhanden. Es ist notwendig, das Versorgungsventil, den Druckschalter und die Kontakte zu diesen Teilen zu überprüfen.
  3. 3, E3, E03 – Das Wasser läuft nicht ab. Sie müssen den Ablaufschlauch, den Filter und die Pumpe überprüfen; möglicherweise hat sich in einem der Bereiche eine Verstopfung gebildet.
  4. 4, E4, E04 – Es ist zu viel Wasser im Tank. Der Druckschalter, das Wasserversorgungsventil oder das Steuermodul sind defekt.
  5. 5, E5, E05 – Probleme mit der Warmwasserbereitung. Der Temperatursensor oder das Heizelement könnten beschädigt sein.
  6. 6, E6, E06 – Funktionsstörungen der Steuerplatine. Meistens liegt die Ursache im Ausfall; die Maschine muss neu gestartet werden oder ein Teil muss ausgetauscht werden.
  7. 7, E7, E07 – Der Motor ist ausgefallen. Es wird repariert oder ersetzt.
  8. 8, E8, E08 – Ausfall des Tachogenerators, Teileaustausch erforderlich.
  9. 9, E9, E09 – Der Motor erhält keinen Strom. Am häufigsten fällt der Anlasser aus.
  10. 10, E10 – Programmwahlfehler. Sie können versuchen, es zu reinigen oder die Maschine neu zu starten. Wenn dies nicht hilft, wird das Teil ausgetauscht.
  11. 11, E11 – Ausfall des Trocknungsheizelements.
  12. 12, E12 – Fehler des Temperatursensors des Heizelements. Es kann nicht repariert werden, es muss ersetzt werden.
  13. 13, E13 – Ausfall des Steuermoduls. Wenn Sie das Problem nicht durch einen Neustart lösen können, muss die Platine neu geflasht oder ausgetauscht werden.
  14. 14, E14 – Störung im Heizkreis. Das Problem kann in der Verkabelung, dem Heizelement oder dem Temperatursensor verborgen sein.
  15. 15, E15 – Funktionsstörungen der Steuerplatine.
  16. 16, E16 – Kurzschluss des Heizelements oder Fehler in der Steuerplatine. Das Gerät muss neu gestartet werden.
  17. 17, E17 – Probleme mit dem Tachogenerator oder Motor.
  18. 18, E18 – Unterspannung oder Überspannung. Sie müssen das Gerät ausschalten und mit dem Waschen fortfahren, nachdem sich die Situation stabilisiert hat.
  19. 20, E20 – Ausfall des Druckschalters. Das Teil muss ausgetauscht werden und kann nicht repariert werden.
  20. 21, E21 – Der Wasserstand im Tank wird falsch ermittelt. Der Grund liegt im Ausfall des Druckschalters oder der dazu führenden Leitungen.
  21. 22, E22 – Fehler im Heizkreis. Möglicherweise liegt eine Fehlfunktion in der Steuerplatine vor.

Eine nützliche Information

Tipps, die nützlich sein werden An alle Besitzer einer Kandy-Waschmaschine:

  • foto40234-5Wenn Mängel festgestellt werden, sollten Sie nicht versuchen, das Gerät selbst zu zerlegen. Wenn seit dem Kaufdatum weniger als ein Jahr vergangen ist, hat der Verbraucher Anspruch auf kostenlosen Service.
  • Sie müssen den Programmierer im Uhrzeigersinn und nicht gegen den Uhrzeigersinn drehen, um ihn nicht zu beschädigen.
  • Durch ständiges Waschen bei hohen Temperaturen und Geschwindigkeiten verschleißen die Teile schneller, vor allem das Heizelement und die Lager leiden darunter.

Abschluss

Die Bedienungsregeln für die Kandy-Waschmaschine sind einfach und klar. Die Hauptsache ist, sie vom ersten Tag der Verwendung des Geräts an zu studieren. Das Benutzerhandbuch und die im Artikel enthaltenen Tipps können dabei hilfreich sein.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken