Einfache Anleitung zum Reinigen des Ablauffilters in einer Electrolux-Waschmaschine

foto38540-1Zur Pflege Ihrer Waschmaschine gehört die obligatorische regelmäßige Reinigung des Ablauffilters.

Dieser Teil dient dazu, kleine Schmutzpartikel aufzufangen, die versehentlich mit der Wäsche in die Trommel gelangen, und eine Beschädigung der Ablaufpumpe zu verhindern.

Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie den Filter in einer Electrolux-Waschmaschine mit vertikaler und horizontaler Beladung reinigen.

Reinigungshäufigkeit: öfter oder seltener?

Der Ablauffilter ist ein wichtiger Bestandteil des Designs einer Electrolux-Waschmaschine. Es dient zum Auffangen von kleinen Rückständen und Fremdkörpern, die in die Trommel gefallen sind. Wird die Reinigung nicht rechtzeitig durchgeführt, verstopft das Teil nach und nach mit Schmutz- und Schleimschichten, was zu Problemen beim Betrieb der Waschmaschine führt.

Eine Reihe von Faktoren bestimmen, wie oft der Filter gereinigt werden muss. Bei durchschnittlicher Nutzungsintensität des Geräts - einmal alle 2-3 Monate.

Es gibt jedoch Situationen, in denen eine Electrolux-Reinigung außerplanmäßig durchgeführt werden muss. Diese beinhalten:

  1. Problem beim Entleeren (langsames Entleeren oder Wasser verlässt überhaupt nicht den Tank).
  2. Wasseraustritt an der Seite des Gehäuses, an der sich der Abfluss befindet.
  3. Waschen von Gegenständen mit vielen Pillen oder Flusen.
  4. Unangenehmer Geruch in der Trommel.
  5. Nach dem Waschen stellte sich heraus, dass die Daunenjacke oder das Kissen gerissen war und die Füllung in die Trommel und den Tank usw. gelangte.

foto38540-2Wenn die Reinigung nicht regelmäßig gemäß den Anweisungen des Geräteherstellers durchgeführt wird, Folgende Verstöße sind möglich:

  • Schimmelentwicklung;
  • unangenehmer Geruch aus der Trommel und von bereits gewaschener Kleidung;
  • Verschlechterung des Wasserabflusses bis hin zur vollständigen Verstopfung;
  • Schäden an der Pumpe und dadurch teurere Reparaturen mit Austausch von Teilen.

Bei häufigem Waschen bildet sich schneller Schmutz. Auch folgende Umstände tragen zur Verstopfung bei:

  1. Waschen von Gegenständen mit Flusen und Pellets.
  2. Beschädigte Gegenstände (herabhängende Fäden, zerrissenes Futter, schlecht genähte Knöpfe usw.).
  3. Anwesenheit von Haustieren mit Fell im Haus.


In diesem Fall ist es besser, den Electrolux-Filter monatlich zu reinigen. Andernfalls kann es schnell zu einer so starken Verstopfung kommen, dass ein ernsthafter Eingriff durch einen Reparaturfachmann erforderlich ist.
Damit es nicht schnell zu Filterverstopfungen und anderen Schäden in der Waschmaschine kommt, ist es wichtig, die Dinge vor dem Einlegen in die Trommel vorzubereiten – Taschen prüfen, Löcher zunähen usw.

Wo befindet sich das Teil in der Electrolux-Waschmaschine?

Der Ablauffilter kann in jeder automatischen Electrolux-Waschmaschine je nach Modell unterschiedlich angebracht sein. Bei Waschmaschinen mit horizontaler Beladung befindet sich der Zugang dazu unten, an der Vorderseite hinter der Blende. Bei Topladermaschinen erfolgt der Zugang durch die Trommel.

Vorbereitung auf den Prozess

Um zu reinigen, Vorbereitung erforderlich:

  • Trennen des Geräts von der Kommunikation;
  • die Trommel von Dingen befreien;
  • Wasser aus dem Tank ablassen.

Wenn Sie das Wasser aus einer Frontlader-Electrolux-Waschmaschine nicht durch Auswahl des erforderlichen Modus ablassen können, können Sie es über den Filter selbst ablassen. In diesem Fall läuft die Flüssigkeit jedoch einfach auf den Boden vor dem Gerät. Um Überschwemmungen zu vermeiden, müssen im Voraus Lappen und niedrige Behälter vorbereitet werden.

Arbeitsalgorithmus

Je nach Modell Ihrer Waschmaschine können Sie den Filter selbst reinigen. Die Vorgehensweise richtet sich nach dem Modell der Waschmaschine.

Frontlader

Sobald die vorbereitenden Schritte abgeschlossen sind, können Sie mit der Reinigung fortfahren. Sie müssen nach dem Algorithmus handeln:

  1. Stellen Sie eine niedrige Schüssel unter den Electrolux-Filter und legen Sie einige Lappen hinein.
  2. Öffnen Sie die Luke, die den Zugang zum Teil versperrt.
  3. Entfernen Sie das Teil, indem Sie den Griff vorsichtig drehen. Wenn Sie sich drehen, beginnt Wasser herauszufließen. Sie müssen das Teil langsam herausnehmen.
  4. Nachdem das Wasser nicht mehr herausfließt, können Sie das gesamte Teil herausziehen.
  5. Reinigen Sie es mit einem Schwamm und einer Bürste von groben Schmutzpartikeln.
  6. Waschen Sie das Teil in warmem Wasser (nicht kochendem Wasser) mit einer kleinen Bürste oder einem Schwamm. Es sollten keine aggressiven Reinigungsmittel verwendet werden.
  7. Bevor Sie das entfernte Teil wieder anbringen, müssen Sie den Sitz überprüfen, um sicherzustellen, dass sich dort keine Rückstände befinden. Bei Bedarf vorsichtig mit einem Tuch reinigen. In der Nähe des Filters befindet sich eine Pumpe, die für das Pumpen von Wasser zuständig ist. Wenn sich die Laufradschaufeln nicht frei drehen, ist die Verstopfung schwerwiegender und die Pumpe muss ebenfalls gereinigt werden. Es ist bequemer, solche Arbeiten durchzuführen, wenn die Waschmaschine teilweise zerlegt wird.
  8. Wenn die Reinigung durchgeführt wurde, installieren Sie das gereinigte Teil an seinem ursprünglichen Platz, sodass das Gewinde problemlos und ohne Verformung passt.

Beim Anziehen des Stopfens ist darauf zu achten, dass dieser fest sitzt, jedoch ohne dass sich die Gewinde verdrehen. Schematischer Arbeitsablauf:

foto38540-3

Oberer, höher

Bei Electrolux-Toplader-Waschmaschinen ist der Ablauffilter durch die Trommel zugänglich. Das Teil selbst sieht anders aus von denen, die in Frontladermaschinen verwendet werden. Arbeitsschema:

foto38540-4

Systemzustandsprüfung

Nach der Reinigung des Electrolux-Filters müssen Sie die Funktion des Geräts testen, um sicherzustellen, dass keine Undichtigkeiten vorliegen.



Dazu benötigen Sie:
  1. Öffnen Sie den Wasserhahn.
  2. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
  3. Stellen Sie einen kurzen Betriebszyklus ein und überwachen Sie das Verhalten der Waschmaschine auf Undichtigkeiten.
  4. Wenn Wassertropfen unter der Platte hervortreten, muss diese neu installiert werden.
Lassen Sie die Waschmaschine bei einem Probelauf nach der Reinigung nicht unbeaufsichtigt. Dies ist notwendig, damit Sie im Falle einer Leckage schnell reagieren können.

Mögliche Probleme und Wege zu ihrer Lösung

Beim Reinigen des Electrolux-Filters können Probleme auftreten. Abhängig von ihrer Komplexität ist es möglich, sie alleine zu bewältigen, manchmal ist jedoch die Hilfe eines Spezialisten erforderlich.

ProblemUrsache des ProblemsMöglichkeiten zur Lösung des Problems
Wasseraustritt beim Probelauf nach der ReinigungFalscher Einbau des Ablauffilters, Teiledefekt (gerissenes Gehäuse, verdrehtes Gewinde usw.), Beschädigung der DichtungDas Teil muss überprüft werden. Wenn keine Mängel festgestellt werden, installieren Sie es korrekt und sorgfältig. Sollte das Dichtungsgummi defekt sein, kann nur dieses ausgetauscht werden
Der Filter lässt sich nicht abschraubenEin Teil ist durch Schmutz verstopft, das Gewinde steckt fest und der Griff wird in die falsche Richtung gedrehtAchten Sie auf die richtige Abschraubrichtung. Wenn sich das Teil nicht entfernen lässt, sollten Sie versuchen, es mit einer Zange leicht hin und her zu bewegen. Sie müssen ohne Gewalt vorgehen, um das Teil nicht zu beschädigen. Andernfalls muss der Zugriff darauf erfolgen, indem das Gerät teilweise durch den Boden zerlegt wird
Der Filter ist versehentlich kaputt gegangenDa das Teil aus Kunststoff besteht, kann es starken mechanischen Einwirkungen nicht standhalten.Ersetzen Sie das Teil durch ein neues, da es nicht repariert werden kann
Wasser läuft nicht abDie Rohre sind verstopftEs ist nicht möglich, sich nur auf die Reinigung des Filters zu beschränken – es ist notwendig, das gesamte Entwässerungssystem zu testen, wenn die Waschmaschine teilweise zerlegt wird
Wenn Sie den Filter entfernen, fließt Wasser heraus, das Programm führt jedoch keinen Abfluss durchDie Gründe können vielfältig sein – vom verstopften Abwasserkanal in der Wohnung bis hin zum Ausfall der SteuereinheitEine qualitativ hochwertige Diagnostik des Entwässerungssystems ist erforderlich
Filter kann nicht gefunden werdenDie Position des Ablauffilters bei Toplader-Maschinen unterscheidet sich von der bei Frontlader-Maschinen.Den Standort des Teils können Sie der Dokumentation entnehmen, die der Waschmaschine beiliegt.

Was soll man wählen: Selbst reinigen oder einen Fachmann rufen?

Eine regelmäßige, termingerecht durchgeführte Reinigung des Electrolux-Filters ist in der Regel nicht schwierig und kann in Eigenregie durchgeführt werden.

Wenn die Reinigung jedoch aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, benötigen Sie möglicherweise die Hilfe eines Spezialisten. Im Internet finden Sie ein Unternehmen, das Reparaturdienste für das Waschen von Haushaltsgeräten anbietet.

In der Hauptstadt kostet die Reinigung des Abflussfilters durchschnittlich 1.000 Rubel. Liegen weitere Mängel vor, die behoben werden müssen, erhöht sich der Preis.Außerdem werden die Kosten dadurch beeinflusst, dass das Gerät teilweise zerlegt werden muss, wenn der Filter nicht abgeschraubt werden kann.

Video zum Thema des Artikels

Im Video erfahren Sie, wie Sie den Filter finden, reinigen und einbauen:

Abschluss

Es ist durchaus möglich, den Ablauffilter einer Electrolux-Waschmaschine selbst zu reinigen. Diese Maßnahme ist eine zwingende vorbeugende Maßnahme, die nicht vernachlässigt werden sollte. Wenn Sie die Situation nicht alleine bewältigen können oder die Maschine nicht richtig funktioniert, benötigen Sie die Hilfe eines Fachmanns.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken