Warum lässt die Electrolux-Waschmaschine kein Wasser ab, wie lässt sich das Problem beheben?

foto38143-1Electrolux-Waschmaschinen sind recht zuverlässige Geräte, die selten Probleme verursachen. Aber manchmal kann es dabei zu Ausfällen und Ausfällen kommen.

Eine mögliche Situation ist mangelnde Entwässerung. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Ursache ermitteln und eine Diagnose durchführen.

Lesen Sie weiter, warum die Electrolux-Waschmaschine kein Wasser abfließt, wie Sie das Problem erkennen und beheben können.

Ermittlung der Ursache der Fehlersituation

Wenn das Wasser nicht aus der Electrolux-Maschine abfließt, kann das viele Gründe haben. Diese können von einfachen, leicht zu behebenden Problemen bis hin zu schwerwiegenden Ausfällen reichen, die Sie nicht selbst beheben können.

Die Hauptgründe für die fehlende Entwässerung:

  • foto38143-2Ausfall der Ablaufpumpe;
  • Störungen im Stromkreis zwischen Pumpe und Steuergerät;
  • Ausfall des Steuermoduls;
  • Ausfall des Wasserstandsensors;
  • Probleme beim Verriegeln der Luke;
  • verstopfter Abflussfilter;
  • Ausfall/Verstopfung der Pumpe;
  • verstopfter Ablaufschlauch;
  • Rohr verstopft.

Um den Problembereich zu identifizieren, ist eine qualitativ hochwertige Diagnostik erforderlich.

Durchführung der Diagnose einer Electrolux-Waschmaschine

Der häufigste Grund für mangelnde Entwässerung ist eine Verstopfung. Das Problem kann nicht nur die Pumpe selbst betreffen, sondern auch Rohre, Schläuche, Filter, Elektrik in der Waschmaschine, Steuermodul und sogar das Abwassersystem selbst in der Wohnung.



Fehlercodes können bei der Diagnose helfen, was die Waschmaschine im Fehlerfall anzeigt:
  1. E21 kann auf eine durchgebrannte Ablaufpumpe oder eine verstopfte Einheit hinweisen, die ihre Durchgängigkeit verloren hat.
  2. E20 zeigt an, dass die vom Hersteller eingestellte Entleerungswartezeit abgelaufen ist. Dies kann auf eine Fehlfunktion des Druckschalters hinweisen, wenn der Sensor an der Anzeige „Tank leer“ hängen bleibt; es kann auch auf eine Fehlfunktion im Stromkreis und andere Störungen im Zusammenhang mit dem Entleeren hinweisen.
  3. E23 zeigt an, dass der Triac, der die Pumpe steuert, durchgebrannt ist.
  4. E24 kann auf einen Ausfall verschiedener Elemente der Steuerplatine hinweisen.
  5. E31 – Ausfall des Druckschalters.
  6. E38 – kein Signal vom Druckschalter.
In den meisten Fällen kann eine genaue Diagnose durch Überprüfung der an der Wasserableitung beteiligten Komponenten gestellt werden. Es ist zu bedenken, dass ein Ausfall nicht nur eine Einheit, sondern beispielsweise mehrere Sensoren gleichzeitig betreffen kann.

Möglichkeiten zur Lösung des Problems

Die Durchführung von Diagnosemaßnahmen mit teilweiser Demontage des Gerätes und insbesondere die Reparatur der Electrolux-Waschmaschine muss nach dem Ablassen des Wassers erfolgen.

Sie können versuchen, das Wasser aus dem Tank abzulassen, indem Sie den Modus auf „Ablassen“ zurücksetzen.. Wenn der Fehler versehentlich aufgetreten ist, beginnt das Wasser abzufließen. Andernfalls muss das Wasser zwangsweise abgelassen werden.

Einige einfache Fehlersituationen können bei Electrolux selbst behoben werden, ohne dass ein Fachmann hinzugezogen werden muss. Es wird empfohlen, die Inspektion mit leicht zugänglichen Einheiten zu beginnen und dann schrittweise zu komplexeren Einheiten überzugehen.

Im Video sind verschiedene Möglichkeiten zur Zwangsentleerung des Wassers aus der Waschmaschine zu sehen:

Abwassersystem

Das Problem mit der Kanalisation hängt nicht direkt mit der Waschmaschine zusammen. Zunächst sollten Sie prüfen, ob das Wasser aus Waschbecken und Badewanne austritt. Trennen Sie anschließend den Ablaufschlauch und werfen Sie das freie Ende in die Badewanne oder das Waschbecken.

Wenn Wasser fließt, sollten Sie mit der Reinigung des Abwasserkanals beginnen. Sie können dies selbst tun oder sich an einen Klempner wenden.

Ablaufschlauch

Der Electrolux-Ablaufschlauch ist möglicherweise verstopft oder gequetscht. In beiden Fällen wird dadurch die Durchgängigkeit beeinträchtigt. Wenn der Schlauch verstopft ist, ist ein Austausch nicht erforderlich – er kann gereinigt werden.

Es ist auch zu prüfen, ob der Schlauch durch Möbel eingeklemmt oder durch einen schweren Gegenstand gequetscht wird. Bei starker Verformung der komprimierten Stelle empfiehlt es sich, den Schlauch durch einen neuen zu ersetzen.

Filter

foto38143-3Der Abflussfilter ist eine Einheit, die regelmäßig gereinigt werden muss.

Seine Aufgabe besteht darin, in den Tank eingedrungene kleine Fremdkörper aufzufangen und festzuhalten. Dies können Münzen, Knöpfe und sogar Fäden und Flusen von der Kleidung sein.

Der Filter befindet sich unten in der Electrolux-Waschmaschine. Normalerweise ist dies die untere rechte Ecke. Sobald die Bodenplatte entfernt ist, können Sie den Filter entfernen.

Schrauben Sie ihn vorsichtig ab und legen Sie vorher einen Lappen darauf, da sonst das Wasser aus dem Tank auf den Boden läuft. Der entfernte Filter wird von Schmutz befreit und an seinem ursprünglichen Platz installiert.

Wenn beim Abschrauben des Filters kein Wasser herausfließt, ist das Rohr wahrscheinlich stark verstopft.

Rohrzweig

Das Rohr verbindet den Tank mit der Ablaufpumpe. Dieser Bereich kann verstopfen, wenn aus irgendeinem Grund viele Flusen oder Flusen in die Trommel gelangen. Dies kann beispielsweise beim Waschen einer zerrissenen Daunenjacke oder eines Kissens passieren. Um das Gerät zu reinigen und den Wasserfluss wiederherzustellen, müssen Sie die Waschmaschine teilweise zerlegen.

Pumpe

Der Schwachpunkt der Pumpe ist das Laufrad. Dieses Gerät kann verstopfen, wenn Fremdkörper aus dem Tank in das Gerät gelangen.Darüber hinaus sind Schäden möglich. Die Lösung des Problems besteht darin, das Teil auszutauschen.

Folgendes kann zu Schäden führen:

  • tragen;
  • Eindringen eines Fremdkörpers;
  • Wicklungsbruch des Transformators.

Pressostat

Um den Wasserstand im Waschmaschinentank zu ermitteln, ist ein Wasserstandsschalter vorhanden. Ein Teilversagen kann sich sowohl auf den Wasserabfluss als auch auf Überschwemmungen auswirken.

Um den Zustand des Geräts zu bestimmen, wird das Teil mit einem Multimeter untersucht und „beringt“. Wenn das Problem irreparabel ist, wird der Druckschalter durch einen neuen ersetzt.

Kontroll Modul

foto38143-4Eine Fehlfunktion des Electrolux-Steuermoduls kann eine zufällige einmalige Situation sein, die beispielsweise durch einen Spannungsabfall verursacht wird.

In diesem Fall Starten Sie einfach neu – schalten Sie die Waschmaschine aus und wieder ein, Einstellen des Ablassmodus.

Wenn ein Neustart nicht hilft, ist eine gründlichere Diagnose erforderlich. Es ist besser, die Umsetzung einem Spezialisten anzuvertrauen. In den meisten Fällen kann das Steuermodul repariert werden, wenn die Platine jedoch stark durchgebrannt ist, muss sie ersetzt werden.

Störungen im Stromkreis

Liegt das Problem in einer Störung des Stromkreises, muss der Ort des Problems ermittelt werden. Verbrannte Kontakte und andere Schäden müssen repariert werden. In manchen Fällen kann die Situation durch Verdrehen korrigiert werden, in anderen Fällen ist ein Austausch erforderlich.

Wie organisiert man einen Zwangsabfluss?

Die Electrolux-Waschmaschine sollte nicht über längere Zeit mit Wasser und Wäsche belassen werden. Um den Ausfall zu beheben und das Gerät teilweise zu zerlegen, muss das Wasser abgelassen werden. Sollte dies durch Auswahl des Programms „Entleeren“ nicht funktionieren, müssen Sie es erzwingen.

Dies kann über einen Ablauffilter erfolgen. Der Filter selbst befindet sich unterhalb des Tankspiegels. Es ist von der Vorderseite der Waschmaschine aus zugänglich.Es ist notwendig, den Abfluss vorzubereiten, da beim Abschrauben des Filters eine große Menge Wasser auf den Boden fließt.

Wenn kein Wasser aus dem Filter fließt, liegt eine Verstopfung vor. In diesem Fall ist es möglich, das Wasser auf andere Weise aus der Electrolux-Maschine zu entfernen: Selbstentleerung organisieren:

  1. Ziehen Sie die Waschmaschine heraus, damit Sie an die Rückwand gelangen.
  2. Ziehen Sie den Ablaufschlauch aus der Stelle heraus, an der er in den Abwasserkanal mündet.
  3. Legen Sie das freie Ende des Schlauchs in ein niedriges Becken oder eine Schüssel.
  4. Legen Sie den Ablaufschlauch in seiner gesamten Länge so auf den Boden, dass er unterhalb des Tankniveaus liegt. In diesem Fall sollte das Wasser von selbst abfließen.

Es empfiehlt sich, Wäschestücke aus der Waschmaschine zu nehmen, ohne sie längere Zeit in der Trommel zu belassen.

Einen Spezialisten anrufen: der Preis der Ausgabe

Bei einer Panne ist es nicht immer möglich, die Situation alleine zu bewältigen. In schwierigen Fällen ist es besser, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Im Internet finden Sie ein Unternehmen, das Haushaltsgeräte wartet und repariert. Dort können Sie auch Kundenrezensionen lesen und Preise für Arbeiten erfahren.

Zuverlässige Unternehmen, die seit Jahren auf dem Markt tätig sind, schätzen ihren Ruf und sind bestrebt, Reparaturarbeiten mit hoher Qualität und ohne Beanstandungen durchzuführen. Nach der Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der Waschmaschine gewähren sie eine Garantie. Der Anruf bei einem zufällig gefundenen Spezialisten bietet keine Garantien, sondern erhöht im Gegenteil die Wahrscheinlichkeit, auf einen Betrüger oder einen unqualifizierten Spezialisten hereinzufallen.

Reparaturpreise für die Hauptstadt Die Durchschnittswerte von Electrolux sind wie folgt:

  • foto38143-5Austausch des Ablaufschlauchs - ab 1.400 Rubel;
  • Austausch des Abflussfilters - ab 1.500 Rubel;
  • Reinigung des Abflussfilters – ab 1.200 RUB;
  • Austausch der Ablaufpumpe - ab 1.800 Rubel;
  • Auffinden und Beseitigen von Verstopfungen im Abflusssystem – ab 1.300 Rubel;
  • Austausch des Druckschalters – ab 1.800 RUB;
  • Austausch der Steuereinheit – ab 2.300 Rubel. usw.

Der Arbeitsaufwand berücksichtigt nicht den Preis für Neuteile.

Abschluss

Wenn die Electrolux-Waschmaschine kein Wasser abfließt, können Sie das Problem in manchen Fällen selbst lösen. Bei komplexen Pannen, die Fachwissen und Spezialwerkzeuge erfordern, Es ist besser, Diagnose- und Reparaturarbeiten einem Spezialisten anzuvertrauen.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken