Wie tausche ich die Pumpe einer Electrolux-Waschmaschine selbst aus?
Die Pumpe ist einer der wichtigsten Bestandteile einer Waschmaschine. Jede Fehlfunktion wirkt sich negativ auf die Waschqualität aus – die Flüssigkeit bleibt im Tank und die Wäsche ist zu nass.
Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Pumpe Ihrer Electrolux-Waschmaschine rechtzeitig austauschen. Diese Aufgabe können Sie selbst bewältigen.
Inhalt
- Was ist eine Pumpe und welche Funktionen erfüllt sie?
- Arbeitsprinzip
- Wo befindet sich?
- Typische Fehler
- Wie tausche ich einen Teil einer Electrolux-Waschmaschine aus?
- Regeln für den Betrieb eines Haushaltsgeräts und die Vermeidung von Schäden
- Preis und Kaufort der Pumpe
- Kosten für die Leistungen des Meisters
- Abschluss
Was ist eine Pumpe und welche Funktionen erfüllt sie?
Wasserpumpe oder Waschmaschinenpumpe - eine der wichtigsten technischen Einheiten, die den unterbrechungsfreien Betrieb des gesamten Geräts gewährleistet. Dabei handelt es sich um einen Asynchronmotor, der aus einem Gehäuse (Spiralgehäuse), einem Filter und einer Absaugvorrichtung besteht.
Die Ablaufpumpe sorgt dafür, dass das Wasser in die Trommel der Waschmaschine fließt und nach dem Waschen die Abfallflüssigkeit abpumpt.
Arbeitsprinzip
Die Electrolux-Waschmaschinenpumpe ist an fast allen Waschmodi beteiligt. Die Aktivierung erfolgt automatisch, unmittelbar nach Auswahl des gewünschten Programms und Drücken der „Start“-Taste.
Wasserversorgung der Waschmaschinentrommel erfolgt in mehreren Phasen:
Das Magnetventil öffnet.
- Der Flüssigkeitsstandsensor ermittelt die zum Waschen benötigte Wassermenge.
- Wasser strömt durch mit Reinigungsmittel gefüllte Kammern und vermischt sich mit diesem.
- Das gelöste Waschpulver oder gelartige Produkt gelangt in den Tank.
- Mit der Wäsche gelangt die erforderliche Flüssigkeitsmenge unter Druck in die Kammer.
Nachdem der Waschvorgang abgeschlossen ist, schaltet sich die Wasserpumpe ein funktioniert in diesem Modus:
- Das Elektronikmodul sendet ein Signal an die Pumpe und die Abfallflüssigkeit wird durch das Laufrad abgepumpt.
- Die Flüssigkeit tritt über einen am Gehäuse angeschlossenen Ablaufschlauch aus.
- Das nach dem Waschen verbleibende Schmutzwasser wird solange abgepumpt, bis der Tank leer bleibt.
Wo befindet sich?
Wie andere Steuergeräte der Waschmaschine auch die Pumpe befindet sich unten am Gerät, unter dem Tank. Dieser Ort ist leicht zu erreichen, wenn Sie überschüssiges Wasser ablassen oder eine gründliche Reinigung durchführen müssen.
Der Zugriff erfolgt schnell durch Entfernen der mit mehreren Schrauben befestigten Rückabdeckung des Geräts.
Typische Fehler
Über den Ausfall der Electrolux-Waschmaschinenpumpe, Mehrere Anzeichen können darauf hinweisen:
- Fehlfunktionen oder plötzliches Anhalten des Geräts während des Waschens.
- unvollständige Wasserversorgung;
- Summen beim Eingießen von Wasser und beim Ablassen von Abfallflüssigkeit;
- mangelnde Reaktion auf Programme.
Um festzustellen, ob die Pumpe ausgetauscht oder repariert werden muss, reicht es aus, Die Diagnostik sollte durchgeführt werden:
Hören Sie bei laufender Waschmaschine auf die Pumpe, um zu sehen, ob Fremdgeräusche zu hören sind.
- Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Verstopfungen.
- Öffnen Sie das Gehäuse und reinigen Sie den Filter von angesammeltem Schmutz.
- Überprüfen Sie die Funktion des Ablaufpumpenlaufrads, um festzustellen, ob es sich normal dreht oder ob es zu Blockierungen kommt.
Die häufigsten FehlerZu den Merkmalen der Ablaufpumpe einer Electrolux-Waschmaschine gehören:
- Filter verstopft;
- Schlauch verstopft oder beschädigt;
- Blockieren des Laufrads (Riemenscheibe).
Die Ursache all dieser Probleme ist das Eindringen von Fäden, Haaren, Fremdkörpern und Schmutz. Um Probleme zu beheben, müssen Sie:
- Entfernen Sie vorsichtig den Filter und den Ablaufschlauch.
- Reinigen Sie den Filter von Schmutz.
- Spülen Sie den Schlauch unter fließend heißem Wasser ab.
- Überprüfen Sie den Betrieb der Maschine, indem Sie den Testwaschmodus ausführen.
- Überprüfen Sie im Spülmodus, ob das Wasser normal pumpt und abfließt.
Das Laufrad befindet sich also direkt unter dem Filter Um die Funktionalität zu überprüfen, müssen Sie:
- Schrauben Sie den Filter ab und entfernen Sie ihn.
- Überprüfen Sie das Aussehen des Lochs, ggf. mit einer Taschenlampe.
- Drehen Sie die Laufradschaufeln manuell und prüfen Sie, wie gleichmäßig sie sich bewegen.
- Wenn es klemmt, entfernen Sie alle festsitzenden Rückstände und Fremdkörper.
- Setzen Sie den Filter wieder ein und führen Sie erneut einen Testwaschgang durch.
Wenn die Waschmaschine nach Durchführung aller oben genannten Schritte normal funktioniert, sollten Sie nichts weiter tun. Sollten die Ausfälle jedoch weiterhin bestehen, liegt ein schwerwiegenderer Schaden am Mechanismus vor. Sie können nur durch einen Austausch der Pumpe beseitigt werden.
Wie tausche ich einen Teil einer Electrolux-Waschmaschine aus?
Schwierige Bewegung der Riemenscheibe ohne Blockierung und das Vorhandensein kleiner Fremdkörper ist ein schwerwiegender Grund für den Austausch der Pumpe. Sie können dies selbst tun, indem Sie den Ablauf und die Regeln der Arbeit verstehen.
Wie entferne ich es richtig?
Um eine defekte Electrolux-Waschmaschinenpumpe zu entfernen, Sie müssen Folgendes tun:
Trennen Sie das Gerät vom Strom- und Wasseranschluss.
- Lösen Sie die Schrauben auf der Rückseite der oberen Platte und entfernen Sie die Platte vorsichtig.
- Drücken Sie auf den Riegel auf der Rückseite und entnehmen Sie die Spenderschale.
- Lösen Sie die Schrauben des Waschmaschinengehäuses und die Schrauben im oberen Teil über der Blende mit den Steuereinheiten.
- Drücken Sie die Riegel zurück und entfernen Sie die Verkleidung vorsichtig.
- Ziehen Sie die Federklemme mit einer Zange heraus und entfernen Sie sie.
- Entfernen Sie die Gummitürdichtung.
- Heben Sie die Waschmaschine leicht an und legen Sie für eine bessere Stabilität einen Holzklotz darunter.
- Lösen Sie die Schrauben an der Unterseite der Frontplatte des Geräts.
- Entfernen Sie den Holzblock und stellen Sie die Maschine in ihre natürliche Position.
- Lösen Sie oben an der Platte die Schrauben und entfernen Sie die Platte, indem Sie sie anheben und zu sich ziehen.
- Trennen Sie den Kabelbaumstecker von der Verkleidung.
- Entfernen Sie die Schelle unter dem Tank und trennen Sie vorsichtig das Abflussrohr. Für den Fall eines möglichen Lecks bereiten Sie einen Lappen und einen kleinen Behälter zum Auffangen des Wassers vor.
- Bewegen Sie die Klemme und trennen Sie den Ablaufschlauchanschluss.
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben und entfernen Sie die beschädigte Pumpe.
Wie wechselt man zu einem neuen?
Nach dem Ausbau der alten Pumpe benötigen Sie:
- Die neue Pumpe in einen zuvor gereinigten Sitz einbauen, festdrücken und festschrauben.
- Schließen Sie den Stecker an.
- Platzieren Sie den Ablaufschlauch an der entsprechenden Stelle und befestigen Sie ihn mit einer Schelle.
- Montieren Sie das Rohr und befestigen Sie es zusätzlich mit einer Schelle.
- Bauen Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Das Video zeigt Ihnen, wie Sie die Pumpe einer Electrolux-Waschmaschine ausbauen und austauschen:
Regeln für den Betrieb eines Haushaltsgeräts und die Vermeidung von Schäden
Wenn Sie vorbeugende Maßnahmen und Betriebsregeln befolgen, wird die Electrolux-Waschmaschinenpumpe mindestens zehn Jahre lang zuverlässig funktionieren, ohne dass ein Austausch erforderlich ist.
Um die Lebensdauer zu erhöhen, ist Folgendes erforderlich:
- Überwachen Sie die Sauberkeit des Wassers. Entfernen Sie vor dem Waschen unbedingt getrocknete Schmutzpartikel von Kleidung und anderen Dingen.
- verschiedene Gegenstände rechtzeitig aus den Taschen der Kleidung entfernen;
- Überprüfen Sie regelmäßig die Sauberkeit und Funktionsfähigkeit der Filter.
- Verhindern Sie die Bildung von Kalkablagerungen, indem Sie dem Wasser spezielle Zusätze hinzufügen.
- Warten Sie nach jedem Waschen und Spülen, bis der Arbeitstank vollständig von der Abfallflüssigkeit befreit ist.
Preis und Kaufort der Pumpe
Sie können eine Pumpe für eine Electrolux-Waschmaschine in Haushaltsgerätegeschäften und Supermärkten sowie in Online-Shops kaufen. Dieses Gerät ist immer im offiziellen Shop des Herstellers erhältlich.
Die Kosten für die Pumpe variieren zwischen 1900 und 3500 Rubel, abhängig vom Gerätemodell und der Verkaufsstelle, in der der Kauf getätigt wird.
Kosten für die Leistungen des Meisters
Der Pumpenaustausch wird von spezialisierten Servicezentren durchgeführt. Die Arbeitskosten beginnen bei 1.700 Rubel.
Abschluss
Der Austausch der Pumpe einer Electrolux-Waschmaschine kann erforderlich sein, wenn der natürliche Prozess des Ansaugens und Ablassens von Wasser gestört ist oder der Betrieb des Geräts plötzlich stoppt.
Wenn Sie die bereitgestellten Anweisungen und Empfehlungen befolgen, können Sie diese Aufgabe selbst erledigen. Aber Wenn Sie kein Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten haben, wenden Sie sich besser an einen erfahrenen Spezialisten.