Warum tritt bei einer Samsung-Waschmaschine der Fehler e2 auf und wie kann man ihn beheben?

foto22902-1Beim Betrieb der Samsung-Waschmaschine kann es zu Störungen und Ausfällen kommen. Das Gerät signalisiert Probleme durch eine spezielle Codierung auf dem Display.

In einigen Fällen können Sie die Aufgabe alleine bewältigen, wenn „E2“ darauf steht, in anderen Fällen benötigen Sie die Hilfe eines Spezialisten.

Warum der Fehler E2 auf dem Display einer Samsung-Waschmaschine erscheint, was er bedeutet und wie Sie den Betrieb des Haushaltsgeräts beheben können, verraten wir Ihnen im Artikel.

Was bedeutet der Code?

Je nach Modell kann die Waschmaschine über ein Display verfügen oder auch nicht. Im ersten Fall erscheint auf dem Display eine Information über die Störung in Form einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen – E2. Im zweiten Fall ist es notwendig, das Signal der Anzeigen und Glühbirnen am Gehäuse zu entschlüsseln.

Dekodierung

foto22902-2Die Anzeige E2 weist auf einen Fehler beim Entleeren der Samsung-Waschmaschine hin. Zusätzlich zu dieser Kodierung können „5E“, „5C“ und „SE“ bei verschiedenen Modellen einen Fehler signalisieren.

Für Waschmaschinen ohne Display Die folgende Kombination weist auf eine Drain-Verletzung hin:

  • die Temperaturanzeige leuchtet bei +40 °C;
  • Gleichzeitiges Blinken aller Waschmoduslampen.

Die allgemeine Interpretation des Fehlers ist, dass die Waschmaschine kein Wasser ablassen kann. Der Waschgang stoppt.

Ursachen

Führen zum Erscheinen von E2 es kann mehrere Gründe geben:

  1. Ablauffilter verstopft.
  2. Kanalverstopfung.
  3. Knick im Ablaufschlauch.
  4. Ablaufschlauch verstopft.
  5. Ausfall der Pumpe (Pumpe). Dadurch ist es unmöglich, Wasser abzupumpen. Diese Art von Fehlfunktion macht 9 von 10 Fällen aus. Die Lösung des Problems besteht darin, die Pumpe auszutauschen.
  6. Fehlfunktion der elektronischen Steuerung. Der Controller selbst ist eine Mikroschaltung. Bei der Reparatur tauscht ein Fachmann defekte Teile aus und verlötet Kontakte. In selteneren Fällen ist ein kompletter Austausch des Geräts mit Einbau eines neuen Steuermoduls erforderlich.
  7. Probleme mit der Verkabelung und den Kontakten im Stromkreis. Schäden an der Verkabelung erfordern den Austausch des Kabels oder die Beseitigung lokaler Schäden.
  8. Das mit der Pumpe verbundene Rohr ist verstopft. Die Reinigung kann von einem Fachmann durch teilweises Zerlegen der Waschmaschine durchgeführt werden.
Die Gründe, warum der Abfluss aufgrund einer Verstopfung oder eines geknickten Schlauchs stoppt, können Sie ganz einfach selbst beheben. Wenn das Problem komplexer ist, müssen Sie einen Spezialisten hinzuziehen.

Fehlerbehebung selbst

In manchen Fällen ist es möglich, das Problem selbst zu lösen und den Normalbetrieb wiederherzustellen. Dazu ist eine systematische Untersuchung derjenigen Knoten erforderlich, die am Entwässerungsprozess beteiligt sind und möglicherweise die Ursache des Problems sind.

Ablauffilter verstopft

Der Zustand des Abflussfilters kann nur durch eine Inspektion festgestellt werden. Der Zugang dazu befindet sich unten an der Frontplatte der Waschmaschine. Normalerweise rechts.

Da der Zugriff auf den Filter und dessen Reinigung mit dem Austreten einer kleinen Menge Wasser einhergeht Sie müssen sich im Voraus auf die Reinigung vorbereiten:

  • lege einen Lappen auf den Boden;
  • Stellen Sie ein Glas oder einen anderen Behälter in die Nähe, in den der Wasserfluss geleitet werden kann.

foto22902-3So reinigen Sie den Filter:

  1. Öffne die Luke.
  2. Drehen Sie den Stopfen gegen den Uhrzeigersinn, um den Filter zu entfernen.
  3. Lassen Sie das Wasser auf einen Lappen oder in ein Glas abtropfen.
  4. Reinigen Sie den Filter, indem Sie ihn von Schmutz befreien.
  5. Spülen Sie den Filter aus.
  6. Platzieren Sie es.
  7. Schließen Sie die Luke.

Auch wenn der Filter nicht durch Schmutz verstopft ist, ist die Reinigung für das Auto von Vorteil.

Verstopfung im Entwässerungsbereich

Die Kontrolle muss an der Stelle durchgeführt werden, an der der Ablaufschlauch der Waschmaschine mit dem Abwasserrohr verbunden ist. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Trennen Sie den Ablaufschlauch vom Abwasserrohr.
  2. Senken Sie den Schlauch in den Eimer/die Wanne/das Waschbecken.
  3. Schalten Sie die Waschmaschine ein.
  4. Nachdem Sie Wasser entnommen haben, schalten Sie den Abfluss ein.
Wenn Wasser ungehindert in den Ersatzbehälter fließt, liegt das Problem der Verstopfung im Abwasserrohr. In diesem Fall müssen Sie den Abfluss selbst reinigen oder einen Klempner rufen. Und erst danach schließen Sie den Abfluss der Maschine an seinen ursprünglichen Platz an.

Knick (Quetschen) des Schlauchs

foto22902-4Dass die Maschine keinen Abfluss durchführen kann, kann auf eine unsachgemäße Platzierung des Ablaufschlauchs zurückzuführen sein.

Wenn es gequetscht wird, kann es sein, dass verbrauchtes Wasser nicht mehr ausläuft. und führen zum Auftreten des Fehlers „E2“.

Die Lösung des Problems besteht darin, den Schlauch zu begradigen. Bei starken physischen Schäden wird empfohlen, es durch ein neues zu ersetzen.

Der Ablaufschlauch ist verstopft

In seltenen Fällen kommt es zu einer Verstopfung des Schlauches selbst, meist nach langjährigem Betrieb ohne Reinigung. Um es zu reinigen, sollten Sie:

  • Trennen Sie den Schlauch von der Stelle, an der er in den Abwasserkanal mündet.
  • Trennen Sie das zweite Ende des Schlauchs vom Waschmaschinengehäuse.
  • den Schlauch reinigen/spülen;
  • an seinem ursprünglichen Platz installieren.

Einen Meister anrufen: Wie findet man ihn und wie viel muss man bezahlen?

Um Ihre Waschmaschine zu diagnostizieren und zu reparieren, sollten Sie einen Spezialisten anrufen. Der Vorarbeiter führt Reparaturarbeiten durch und stellt Geräte ein.Ersetzen Sie ggf. unbrauchbar gewordene Teile.

Eine Waschmaschine, für die ein Garantieservice besteht, wird von Technikern des Servicecenters begleitet. Beim Kauf von Haushaltsgeräten erhält der Kunde Informationen über seinen Standort. Weitere Fragen können unter den angegebenen Telefonnummern geklärt werden.

Für Maschinen, die nicht unter die Garantie fallen, empfiehlt es sich, Serviceunternehmen zu vertrauen, die seit langem auf dem Dienstleistungsmarkt tätig und offiziell registriert sind. Sie können sie über das Internet finden, indem Sie bei der Suche den Namen Ihrer Stadt eingeben.

Die Reparaturkosten richten sich nach dem Umfang der durchgeführten Arbeiten, der Notwendigkeit, Geräte auszutauschen usw. Außerdem hängt der Preis von der Unternehmenspolitik ab und kann je nach Region und einzelnen Orten unterschiedlich sein.

foto22902-5Durchschnittlicher Arbeitsaufwand:

  • Pumpenaustausch – etwa 2.000 Rubel;
  • Rohrreinigung – 1.500 Rubel;
  • Reparatur des Steuermoduls, teilweiser Austausch von Elementen - etwa 2.500 Rubel;
  • Kabelreparaturen - etwa 2.000 Rubel usw.

Sofern im Rahmen der Reparatur der Einsatz neuer Ersatzteile und sonstiger Verbrauchsmaterialien erforderlich ist, werden diese gesondert vergütet. Doch die Diagnose mit anschließender Reparatur ist für die meisten Unternehmen kostenlos.

Die Kontaktaufnahme mit Privatpersonen für Reparaturen schafft kein Vertrauen in die Qualität der ausgeführten Arbeiten.. Man sollte vorsichtig sein, wenn vor dem Eintreffen des Technikers eine Vorauszahlung verlangt wird oder wenn angeboten wird, Geld für den Kauf eines Teils zu geben, das ausgetauscht werden muss. Betrüger können einfach verschwinden und den ihnen gegebenen Geldbetrag stehlen.

Unternehmen, die Haushaltsgeräte reparieren, geben eine Garantie auf die durchgeführten Arbeiten.

Störungsprävention

Fehler „E2“ verhindern Folgende Maßnahmen ermöglichen:

  1. Es ist notwendig, den Ablauffilter Ihrer Waschmaschine regelmäßig zu reinigen.
  2. Lassen Sie keine Gegenstände in die Trommel gelangen, die den Filter verstopfen können – Münzen, Flusen von flauschiger Kleidung, Knöpfe, Druckknöpfe usw.
  3. Der Ablaufschlauch sollte frei gehalten und nicht beschädigt oder eingeklemmt werden.
  4. Abwasserrohre müssen funktionsfähig gehalten und regelmäßig gereinigt werden.
  5. Im privaten Bereich sollte die Waschmaschine vor Nagetieren geschützt werden, da diese Elemente, einschließlich der Verkabelung im Inneren des Gehäuses, beschädigen können.

Empfehlungen

foto22902-6Ratschläge von Experten helfen bei der Lösung des Problems eines Geräteausfalls:

  1. Wenn Sie nicht über technische Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, sollten Sie die Waschmaschine nicht zerlegen. Es ist besser, die Diagnose und Reparatur schwerwiegender Störungen einem Spezialisten anzuvertrauen.
  2. Die Maschine darf nicht sofort verwendet werden, nachdem sie aus dem Frostfall zurückgebracht wurde.
  3. Alle Reparaturarbeiten sollten durchgeführt werden, nachdem die Waschmaschine vom Netz getrennt wurde.

Erfahren Sie mehr über Fehlercodes für Samsung-Waschmaschinen. Hier.

Nützliches Video

Störungsbehebung für Fehler E2 bei einer Samsung-Waschmaschine – im Video:

Abschluss

Um den Fehler „E2“ zu beheben, muss nicht immer ein Techniker gerufen werden. Wenn Sie die Störung jedoch nicht alleine bewältigen können, benötigen Sie die Hilfe eines erfahrenen Spezialisten.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken