Was bedeutet der Fehler h2 bei einer Samsung-Waschmaschine, wie kann ich das Problem beheben?
Beim Betrieb der Samsung-Waschmaschine kann es zu Störungen kommen. Das Gerät signalisiert sie durch die Anzeige eines spezifischen Fehlercodes in Form von Buchstaben und Zahlen.
Einer davon ist h2. Sie können versuchen, das Problem selbst zu beheben, oder wenn Sie ein komplexes Problem mit Ihrer Samsung-Waschmaschine haben, das den Fehlercode h2 anzeigt, können Sie sich an einen Spezialisten wenden.
Inhalt
Was bedeutet der Code?
Ein Fehler mit dem Code „h2“ erscheint in der Regel zu Beginn der Arbeit, wenn Dinge in die Trommel gelegt werden, Wasser angesaugt wird und die Erwärmung beginnen soll. Der Code kann entweder einige Minuten nach dem Start oder nach einigen Sekunden auf dem Display erscheinen. Dies hängt von der Art des Schadens und dem gewählten Waschprogramm ab.
Bei Maschinen ohne Display kann der folgende Zustand auf einen Fehler hinweisen:
- blinkende Modusanzeigen;
- Hintergrundbeleuchtung der Temperaturanzeigen bei 40°C und 60°C bzw. „Kaltwasser“ und 60°C.
Bei einigen Programmen, die kein Erhitzen des Wassers erfordern, funktioniert die Waschmaschine möglicherweise trotzdem normal.
Dekodierung
Der Fehler „h2“ und seine Analoga werden als Fehlfunktion des Heizelements (Heizelements) interpretiert.
In diesem Fall erwärmt sich das Wasser nicht oder erfolgt im Gegenteil sehr intensiv. Gleichzeitig hat der Ausfall des Heizelements keinen Einfluss auf das Waschen mit der Einstellung „Kaltwasser“, sodass es wie gewohnt durchgeführt werden kann.
H2 wird in einer Situation abgegeben, in der die Erwärmung innerhalb von 10 Minuten weniger als 2 °C beträgt.
„h2“ und „2h“ auf dem Display: Was ist der Unterschied?
Wenn auf dem Display ein Code aus Zahlen und Buchstaben erscheint, müssen Sie die Reihenfolge der Symbole sorgfältig berücksichtigen. „h2“ und „2h“ sind also unterschiedliche Meldungen, die auf bestimmte Betriebsbedingungen der Waschmaschine hinweisen:
- 2h – Zeit bis zum Ende des Zyklus;
- h2 – Problem mit dem Heizelement.
Gründe für das Erscheinen
Wurffehler h2 verursacht durch folgende Fehler:
Fehlfunktion des Heizelements. Es kann durch Ersetzen durch ein Arbeitselement beseitigt werden.
- Fehlfunktion des Thermosensors. Es muss ersetzt werden. Da bei den meisten Modellen der Temperatursensor im Heizelement eingebaut ist, wird oft das gesamte Heizelement ausgetauscht.
- Fehlfunktion der Steuerplatine. Ein Austausch und Neulöten verbrannter Elemente (Leiterbahnen, Relais) ist erforderlich. Wenn der Grund im Prozessor liegt, ändern sie ihn. Seltener wird die gesamte Platine gewechselt.
- Beschädigung der Verkabelung zwischen Steuermodul und Heizelement. Beschädigte Drähte oder das gesamte Kabel müssen ausgetauscht werden.
- Falsche Maschinenverbindung.
DIY-Reparatur
Die Reparatur eines defekten Heizelements ist meist eine Aufgabe, die Fachwissen und das nötige Minimum an Werkzeugen erfordert.
Beginnen Sie besser mit den einfachsten Schritten:
- Überprüfen Sie die Verbindung des Geräts zum Netzwerk. Wenn hierfür ein Verlängerungskabel oder ein T-Stück verwendet wurde, sollte der Anschluss direkt erfolgen.
- Schalten Sie die Maschine aus und nach einigen Minuten wieder ein. Starten Sie dabei denselben Modus, in dem der Fehler zuvor aufgetreten ist.In diesem Fall müssen Sie kein Waschpulver hinzufügen.
- Wenn der Betrieb normal gestartet ist, können Sie die Maschine weiter verwenden. Der Fehler war wahrscheinlich zufällig.
Zu beachten ist:
- Heizkörper;
- Temperatursensor;
- Kontroll Modul;
- Verkabelung/Schleife.
Wenn Sie nicht über die Fähigkeiten zur Reparatur von Geräten verfügen, müssen Sie einen Spezialisten hinzuziehen.
Heizelement und Temperatursensor austauschen
Die Position des Heizelements bei Samsung-Geräten hängt vom Modell ab. Der Temperatursensor ist ein darin eingebautes Element.
Das Heizelement ist wie folgt zugänglich:
Trennen Sie die Waschmaschine vom Strom- und Wasseranschluss.
- Ziehen Sie die Küvette zum Einfüllen des Waschpulvers heraus.
- Ziehen Sie die Waschmaschine so heraus, dass sie von allen Seiten gut zugänglich ist.
- Lösen Sie oben auf der Rückseite des Geräts die Schrauben, mit denen die obere Platte befestigt ist.
- Ziehen Sie die Abdeckung leicht zu sich hin und entfernen Sie sie, um Zugang zu den Elementen der Waschmaschine zu erhalten.
- Lösen Sie die Schrauben neben der Öffnung für den Pulverbehälter.
- Entfernen Sie die Dichtung um die Luke herum. Suchen Sie dazu den Draht mit der Feder unter dem Gummiband und entfernen Sie ihn zunächst. Trennen Sie die Dichtung und entfernen Sie sie nach innen zur Trommel hin.
- Entfernen Sie die Frontplatte der Maschine.
- Das Heizelement befindet sich bei den meisten Modellen unten. Trennen Sie alle Kontakte, die zum Heizelement führen. Lösen Sie die Befestigungsschraube.
- Ziehen Sie das Heizelement zu sich heran und schütteln Sie es.
- Überprüfen Sie das Heizelement separat und den Temperatursensor separat mit einem Multimeter. Dies ist auch ohne Ausbau des Heizelements möglich.
- Wenn das „Klingeln“ eines von ihnen kein positives Ergebnis liefert, wird das Teil durch ein neues ersetzt.
- Reinigen Sie den Sitz des Heizelements von Schmutz.
- Setzen Sie ein neues Heizelement anstelle des beschädigten ein, befestigen Sie es und schließen Sie alle Kabel in der gleichen Reihenfolge wie zuvor an.
- Bringen Sie die Dichtung und alle entfernten Platten wieder an und befestigen Sie sie mit Schrauben.
- Schließen Sie die Waschmaschine an die Kommunikation an.
- Testen Sie den Betrieb der Maschine.
Alle Arbeiten müssen bei guter Allgemein- und Ortsbeleuchtung durchgeführt werden.
Der Thermosensor ist ein Gerät, das sich an der Basis des Heizelements befindet.. Um es auszutauschen, müssen Sie das Heizgerät selbst entfernen. Nach dem Austausch des Teils sind alle elektrischen Verbindungen hergestellt.
Das folgende Video hilft Ihnen, sich anschaulich und detailliert mit dem Austausch des Heizelements vertraut zu machen:
Verkabelung und Steuermodul austauschen
Um an das Steuermodul zu gelangen, ist es wie im oben beschriebenen Fall erforderlich, die obere Abdeckung von der Waschmaschine zu entfernen. Entfernen Sie anschließend die Platine, indem Sie die Drähte abklemmen.
Die Steuerplatine selbst ist mit Schrauben befestigt. Sie können es vollständig ersetzen – durch ein identisches Modell, indem Sie es an seinem ursprünglichen Platz installieren. In einigen Fällen muss das Modul jedoch repariert werden, indem die Leiterbahnen neu gelötet und durchgebrannte Elemente ersetzt werden.
Beim vollständigen Austausch des Steuermoduls kann eine neue Komplikation auftreten – die Notwendigkeit, das Gerät neu zu programmieren, was alleine sehr schwierig zu bewerkstelligen ist. Um alle Probleme zu erkennen und eine qualitativ hochwertige Diagnose zu stellen, empfiehlt es sich, einen Spezialisten zu kontaktieren.
Um den Ausfall eines bestimmten Elements im Diagramm zu klären und punktuelle Reparaturen durchzuführen, anstatt das gesamte Modul auszutauschen, wird mit einem Multimeter ein „Klingeln“ durchgeführt.Liegt das Problem bei einem bestimmten Platinenelement, wird dieses ersetzt. Defekte Kabeldrähte erfordern einen vollständigen Austausch. Mit einem Lötkolben wird das Kabel entfernt und durch ein neues ersetzt.
Detaillierte Videoüberprüfung der Reparaturarbeiten mit Identifizierung des Problems und Austausch des Kabels:
Einen Meister anrufen: Wie findet man ihn und wie viel muss man bezahlen?
Reparieren Sie bei Bedarf eine Samsung-Waschmaschine, Es wird empfohlen, sich an Unternehmen zu wenden, die Reparaturdienste für Haushaltsgeräte anbieten.
Dabei muss es sich um Unternehmen mit Genehmigungen und einem Personal qualifizierter Fachkräfte handeln.
Eine passende Reparaturfirma finden Sie online. Die Arbeitsbedingungen und Anrufzeiten des Meisters lassen sich bequem über die angegebenen Telefonnummern klären.
Für eine Maschine, für die noch Garantie besteht, sollten Sie sich an die nächstgelegene Garantie-Servicestelle wenden. Informationen über solche Servicezentren werden dem Käufer zum Zeitpunkt des Kaufs des Produkts im Geschäft zur Verfügung gestellt. In diesem Fall sollten Sie nicht versuchen, das Problem selbst zu beheben, da durch das Öffnen die Unversehrtheit der Werkssiegel verletzt wird.
Durchschnittspreis in der Hauptstadt:
- Austausch von Heizelementen - ab 1.700 Rubel;
- Austausch eines Temperatursensors – ab 1.600 Rubel;
- Austausch des Steuermoduls – ab 2.400 Rubel;
- Arbeiten zum Austausch eines Teils der Verkabelung/Schleife – ab 1.800 Rubel usw.
Nach Abschluss der Reparaturarbeiten führt der Techniker einen Probelauf der Waschmaschine durch. Dem Kunden wird eine Garantie gewährt. Der Preis beinhaltet nicht den Preis für neue Teile, wenn diese ersetzt werden müssen.
Um nicht auf Betrüger hereinzufallen, müssen Sie sich an große Unternehmen wenden, die über detaillierte Informationen zur Bereitstellung von Dienstleistungen verfügen. Der private Anruf bei einem Spezialisten gibt kein Vertrauen in die Qualität der ausgeführten Arbeiten. Anforderungen an Vorauszahlung, Bargeld für den Kauf von Teilen usw. sollten Anlass zur Sorge geben.
Präventionsmaßnahmen
Damit die Waschmaschine lange Zeit ohne Ausfälle und „h2“-Fehler funktioniert, Es ist notwendig, eine Reihe vorbeugender Maßnahmen zu ergreifen:
- Schlechte Wasserqualität ist eines der Hauptprobleme, das zum Ausfall von Heizelementen führt. Hartes Wasser führt zu Kalkablagerungen am Heizelement. Daher ist es ratsam, über einen Filter zu verfügen, um das in die Waschmaschine eintretende Leitungswasser zu reinigen.
- Regelmäßiges Reinigen (Laufen) der Waschmaschine bei hoher Temperatur mit Zitronensäure oder einem anderen Entkalkungsmittel trägt dazu bei, schwere Ausfälle in der Zukunft zu vermeiden.
- Das Vermeiden von Spannungsspitzen trägt dazu bei, dass Ihre Geräte funktionsfähig bleiben. Plötzliche Überspannungen können zum Durchbrennen von Geräten führen. Alle notwendigen Parameter sind im Reisepass angegeben.
- Stellen Sie keine Behälter mit Wasser auf die Maschine, da dies die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Feuchtigkeit in das Steuermodul oben am Gerät eindringt.
Empfehlungen
So pflegen Sie Ihre Samsung-Waschmaschine Der folgende Expertenrat hilft:
Es ist ratsam, eine Waschmaschine bei einer offiziellen Verkaufsstelle mit Garantieservice zu kaufen.
- Wenn Teile ausgetauscht werden müssen, empfiehlt es sich, Original-Ersatzteile zu verwenden. Dies gewährleistet eine perfekte Kombination mit allen Komponenten des Geräts.
- Die Waschmaschine sollte nicht ständig in einem feuchten Raum stehen, da sonst Feuchtigkeit auf die Elektronik und andere Teile gelangt und es zu einer Oxidation der Elemente, einschließlich des Steuermoduls, kommt.
- Beim Transport/Umstellen der Waschmaschine ist Vorsicht geboten, da übermäßiges Schütteln zu unterbrochenen Kontakten, Schäden an der Verkabelung und anderen Fehlfunktionen führen kann.
Hier können Sie sich über alle Fehlercodes von Samsung-Waschmaschinen informieren Hier.
Abschluss
Der Fehler h2 bei einer Samsung-Waschmaschine erfordert in den meisten Fällen eine Reparatur, einschließlich des Austauschs von Teilen. Um das Problem zu lösen, empfiehlt es sich, die Hilfe eines Fachmanns, eines Waschmaschinen-Serviceunternehmens, in Anspruch zu nehmen, wenn keine besonderen Fähigkeiten für Reparatur- und Einstellarbeiten vorhanden sind.