Was ist die traditionelle Backofenreinigung und wie wird sie durchgeführt?
Die Reinigung des Backofens ist ein wesentlicher Schritt bei der Pflege eines Küchengeräts. Die Verarbeitung kann auf verschiedene Arten erfolgen.
Die beliebteste Methode zur Reinigung eines Ofens ist die herkömmliche Methode, die manuell durch mechanische Reibung der verschmutzten Oberfläche erfolgt; was es sich dabei handelt, erklären wir weiter unten.
Inhalt
Merkmale der Reinigung des Ofens
Der Ofen kann auf herkömmliche Weise mit allen verfügbaren Mitteln gereinigt werden. Dadurch können Sie Kosten sparen und das Gerät mit minimalem Investitionsaufwand in Ordnung bringen. Der Einsatz zusätzlicher Haushaltschemikalien ermöglicht eine bessere und schnellere Reinigung.
Alle Reinigungsmethoden lassen sich in zwei Gruppen einteilen:
- Mechanisch.
- Automatisch.
Die traditionelle Option gehört zur ersten Kategorie.
Vor- und Nachteile der Methode
Die traditionelle Reinigungsmethode hat ihre Stärken und Schwächen, die es bei dem Prozess zu berücksichtigen gilt.
Zu den Vorteilen der Methode gehören:
- finanzielle Einsparungen;
- keine Abhängigkeit von der Verfügbarkeit bestimmter Haushaltschemikalien;
- Einfachheit der Methode.
Zu den Nachteilen zählen:
- zeitaufwändige Reinigung;
- es besteht die Möglichkeit einer Beschädigung der Beschichtung, wenn die Intensität des Aufpralls falsch berechnet wird;
- Reinigungsmittel müssen sehr sorgfältig ausgewählt werden;
- die Notwendigkeit einer getrennten Verarbeitung aller abnehmbaren und nicht abnehmbaren Teile;
- hohe Arbeitskosten – ohne persönliche Beteiligung ist eine Reinigung nicht möglich.
Vorbereitung
Damit der Ofen problemlos verarbeitet werden kann, müssen Sie sich auf den Reinigungsvorgang vorbereiten. Während der Reinigung muss der Herd ausgeschaltet sein und der Backofen selbst darf nicht heiß sein. Alle Backbleche und Pfannen sollten entfernt werden.
Buntglas kann auf diese Weise gereinigt werden:
- Tragen Sie eine Schicht Natron auf die kontaminierten Stellen auf und befeuchten Sie diese mit Wasser.
- In dieser Form mehrere Stunden ruhen lassen, damit es weich wird.
Das Natron darf nicht austrocknen oder an der Oberfläche kristallisieren.
Verfahren
Sie können das Innere Ihres Backofens auf verschiedene Arten reinigen, indem Sie im Laden gekaufte und selbstgemachte Produkte verwenden. Sie haben unterschiedliche Behandlungseffizienzen, was bei zu starker Verschmutzung der Oberflächen berücksichtigt werden muss.
Zum Arbeiten benötigen Sie:
- Schwamm;
- Serviette;
- Reinigungsmittel;
- Wasser.
Waschseife
Um das Innere des Ofens aufzuräumen, können Sie normale Seifenstücke verwenden.
Aber so Diese Methode eignet sich nur für leichte Verschmutzungen. und nicht gestarteter Zustand.
Als regelmäßige Reinigungsmöglichkeit nach jedem Gebrauch des Ofens wird die Verwendung von Seife empfohlen. Bereiten Sie aus Seife eine gesättigte Seifenlösung vor und behandeln Sie alle verschmutzten Stellen intensiv. Vervollständigt die Reinigung durch Spülen mit Wasser.
Haushaltschemikalien
Hersteller von Haushaltschemikalien stellen Ofenreinigungsprodukte in praktischen Formaten und kleinen Behältern her.
Zu den beliebten Medikamenten:
- Frosh;
- Sanita und andere.
Nach Beendigung der Belichtung wird der Ofen gründlich gewaschen und mit einer Serviette trocken gewischt. Lassen Sie keine Haushaltschemikalien mit den Produkten in Kontakt kommen.
Andere Optionen
Neben der herkömmlichen Reinigung helfen Ihnen auch andere Reinigungsmethoden bei der Reinigung Ihres Backofens. Dazu gehören Dampfeinwirkung und Selbstreinigung.
Katalytisch (Hydrolyse) – was bedeutet das?
Diese Methode basiert auf einer intensiven Einwirkung von Wasserdampfverschmutzung. Stellen Sie dazu ein mit Wasser gefülltes Backblech in die Kammer. Anschließend den Ofen zum Aufheizen einschalten und eine halbe Stunde ruhen lassen. Wenn das Wasser zu stark verdunstet, fügen Sie es hinzu.
Durch die Einwirkung von Dampf wird die Schmutzschicht aufgeweicht. Nachdem der Ofen abgekühlt ist, wird er mit einem Schwamm gewaschen. Die Hydrolysereinigung funktioniert gut, wenn Oberflächen mit Spezialemail bedeckt sind, wodurch Sie Fett mühelos abwaschen können.
Eine alternative Möglichkeit ist die Verwendung eines Dampfreinigers.. Diese Methode desinfiziert und reinigt den Backofen ohne den Einsatz zusätzlicher Reinigungsmittel. Details - in Das Artikel.
Katalytische Reinigung durchführen – im Video:
Ecoclean – pyrolytische Selbstreinigung
Für Backöfen mit Spezialbeschichtung ist die Ökoreinigung eine Option. Bei guter Erhitzung werden Fett und Schmutz durch die vom Hersteller angegebene Erhitzungsdauer abgebaut.
Die Selbstreinigung verliert bei regelmäßiger Anwendung etwa 10 Jahre lang ihre Funktion nicht.
In diesem Video erfahren Sie mehr über die pyrolytische Ofenreinigung:
Empfehlungen
Bei der Pflege des Backofens Die folgenden Empfehlungen helfen:
- Herausgenommene Backbleche können statt mit der Hand in der Spülmaschine gewaschen werden.
- Verwenden Sie zum Reinigen keine Scheuerpulver oder harten Bürsten, da diese die Oberfläche beschädigen können.
- Gekaufte Haushaltsreiniger müssen gemäß den Anweisungen des jeweiligen Produkts verwendet werden.
- Gekaufte Produkte werden einzeln verwendet, ohne sie miteinander zu vermischen.
- Bei der Auswahl eines Reinigungsmittels ist es besser, Gel- oder Flüssigkonsistenzen den Vorzug zu geben, da bei ihnen die Gefahr einer Beschädigung der Oberfläche geringer ist.
- Zur Pflege von Backöfen sollten Sie nur Produkte verwenden, die mit der Aufschrift „für Backöfen“ gekennzeichnet sind.
Abschluss
Die traditionelle Ofenreinigungsmethode ist eine klassische Reinigungsoption, die dazu beiträgt, jeden Ofen hygienisch zu halten. Wenn Sie die Anweisungen befolgen, können Sie den Ofen in relativ kurzer Zeit reinigen. Bei Bedarf muss die Reinigung wiederholt werden.