Mehrere wirksame Möglichkeiten, Verfärbungen von Autoglas zu entfernen
Aus verschiedenen Gründen kann es notwendig sein, die Tönung von Autoscheiben zu entfernen. Eine davon ist die Erhöhung der Lichtdurchlässigkeit entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Um Beschichtungen von Glas zu entfernen, können verschiedene Methoden angewendet werden, darunter Erhitzen und Einwirken chemischer Reagenzien.
Wie Sie die Tönung von Autoscheiben entfernen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Inhalt
Wie aus einem Auto entfernen?
Autobesitzer entscheiden sich aus verschiedenen Gründen dafür, die Tönung von Autoscheiben zu entfernen. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um Anforderungen an die Lichtdurchlässigkeit von Glas gemäß der geltenden Gesetzgebung.
Auch folgende Umstände können Anlass zur Entfernung der Beschichtung sein:
Beschichtungsfehler (Abplatzungen, Blasenbildung usw.).
- Mangelnder Fahrerkomfort beim Fahren aufgrund schlechter Sicht selbst bei leichter Dunkelheit.
- Glasfehler, die nur durch Entfernen der Folie behoben werden können.
- Unästhetisches Erscheinungsbild von Tönungen usw.
Bevor Sie chemische Reagenzien verwenden, sollten Sie zunächst versuchen, den Film auf eine weniger aggressive Weise zu entfernen.
Erhitzt
Es kann schwierig sein, die Folie an den Ecken aufzunehmen und vorsichtig abzuziehen, insbesondere wenn die Beschichtung schon vor längerer Zeit aufgeklebt wurde.
Um den Verdunkelungsfilm zu entfernen, Sie benötigen folgende Werkzeuge:
- Haartrockner (Haushalt oder Industrie-Haartrockner, der die Temperatur regulieren kann);
- Lappen oder Serviette;
- Glasreiniger;
- Messer.
Arbeitsauftrag:
- Schalten Sie den Haartrockner ein.
- Erhitzen Sie vorsichtig einen kleinen Bereich der Folie, beginnend am Rand. In diesem Fall beginnt die Klebstoffzusammensetzung zu schmelzen. Die optimale Heiztemperatur liegt bei ca. +40 °C, der Abstand zum Glas beträgt mindestens 15 cm.
- Den Rand mit einem Messer abhebeln.
- Erwärmen Sie die Oberfläche weiter, bewegen Sie sich von einer Zone zur anderen und entfernen Sie nach und nach die gesamte Beschichtung.
- Waschen Sie das Glas.
Bei unzureichender Erwärmung kann viel Kleber auf dem Glas zurückbleiben und die Folie selbst reißt in Ihren Händen.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie mit einem Haartrockner Verfärbungen von Glas entfernen:
Verwendung von Werkzeugen
Sie können die Beschichtung im Kaltverfahren selbst entfernen., wobei für diese Zwecke die folgenden Tools verwendet werden:
- Schreibwarenmesser;
- Gummischaber;
- Lumpen;
- Glaswaschflüssigkeit;
- Geschirrspülmittel oder Flüssigseife;
- Nagellackentferner mit Aceton oder einem anderen Produkt, das als Kleberlösungsmittel verwendet werden kann.
Verfahren:
Hebeln Sie die Folie vorsichtig mit einem Messer von der Ecke ab. Dazu können Sie den Rand mit Wasser und Spülmittel anfeuchten.
- Ziehen Sie an der losen Kante und beginnen Sie, die Beschichtung nach und nach zu entfernen. In diesem Fall sollten Sie den Teil des Glases, der von der Beschichtung entfernt wird, weiterhin befeuchten, damit die Feuchtigkeit unter die Filmbeschichtung gelangt.
- Tragen Sie Geschirrspülmittel auf das geklärte Glas auf.
- 5-10 Minuten einwirken lassen.
- Versuchen Sie, mit einem Gummischaber den restlichen Kleber vom Glas zu entfernen.
- Lässt sich die Klebeschicht nicht vollständig entfernen, muss die Oberfläche mit Aceton oder einem anderen Lösungsmittel behandelt werden.
- Eventuelle Kleberreste mit einem Schaber entfernen.
- Wischen Sie das Fenster mit einem Lappen ab.
- Tragen Sie Glasreiniger auf das Glas auf.
- Warten Sie ein paar Minuten.
- Waschen Sie die Zusammensetzung mit einem weichen Tuch vom Fenster ab, damit keine Streifen zurückbleiben.
Chemische Methoden
In Fällen, in denen sich die Folie weder kalt noch heiß entfernen lässt, kommen Chemikalien zum Einsatz. Hierzu wird eine Ammoniaklösung verwendet.
Verwendung:
- Das ausgewählte Reagenz wird auf die Oberfläche der Glasbeschichtung aufgetragen.
- Darüber wird eine Zellophanfolie gelegt (Sie können beispielsweise auch einen Müllbeutel verwenden), um zu verhindern, dass die aufgetragene Flüssigkeit schnell von der Oberfläche verdunstet.
- 15 Minuten stehen lassen.
- Nachdem der Film weich geworden ist – Blasen und Falten entstehen – können Sie mit dem Entfernen beginnen.
- Der verbleibende Kleber wird mit einem Lösungsmittel und einem Kunststoffspachtel entfernt.
- Mit Waschmittel waschen.
Ammoniak kann Oberflächen in der Nähe des Glases beschädigen, daher müssen diese mit Zellophanfolie geschützt werden.
Merkmale zum Entfernen alter Filme
Alter Film hat beim Entfernen seine eigenen Eigenschaften. Erschwerend kommt hinzu, dass sie lange Zeit der Öffentlichkeit ausgesetzt war:
- Sonnenstrahlen;
- Temperaturänderungen;
- Beschlagen usw.
Dadurch kann seine Oberfläche brüchig werden und der Kleber kann im Gegenteil buchstäblich mit dem Glas „verschweißen“. Das erste Problem, auf das Sie möglicherweise stoßen, ist die Schwierigkeit, die Kante aufzuhebeln. Diese Situation tritt am häufigsten bei Beschichtungen auf, die seit mindestens 2 Jahren verwendet werden.
Die Folie muss vom Ende des Glases her ausreichend angefeuchtet sein. Dies kann bequem durch Aufsprühen von Wasser mit einer Sprühflasche erfolgen. Der gut angefeuchtete Film wird eine Viertelstunde in dieser Form belassen. Nach einer Weile lässt sich die freie Kante leichter mit einem Messer aufnehmen.
Dass die Kante nicht aufgenommen werden kann, kann an den Eigenschaften des verwendeten billigen Klebers (z. B. Baukleber) liegen. Eine chemische Methode hilft bei der Entfernung einer solchen Beschichtung.
Wie Kleberreste abwischen?
Wenn beim Entfernen der Folienbeschichtung Fehler gemacht wurden oder die Folie alt und von schlechter Qualität war, kann es sein, dass eine klebrige Schicht auf dem Glas zurückbleibt.
Abhängig vom Zustand der Kleberflecken und deren Größe, eine der Einflussmöglichkeiten ist ausgewählt:
- Bei einer weichen Klebemasse, von der nur sehr wenig auf der Oberfläche zurückbleibt, können Sie dem entgegenwirken, indem Sie die Oberfläche mit Seifenlauge benetzen und mit einem Spachtel abkratzen.
- Um den getrockneten Kleber aufzuweichen, kann technischer oder medizinischer Alkohol sowie gereinigtes Benzin eingerieben werden.
- Der Einsatz von Klebelösungsmittel erfordert sorgfältiges Arbeiten. Bei der Wahl dieser Methode ist es wichtig, einen versehentlichen Kontakt der Zusammensetzung mit Farbe und Dichtungen zu verhindern.
Nach jeder Methode müssen Sie das Glas gründlich abspülen und trocknen, damit es transparent bleibt.
Verbote beim Löschen
Das Entfernen von Folien von Autoglas erfordert äußerste Sorgfalt bei der Durchführung der Arbeiten. Um unangenehme Folgen zu vermeiden, Folgende Einschränkungen und Verbote sind zu beachten:
Der Einsatz scharfer Gegenstände während des Arbeitsprozesses kann nur eingeschränkt erfolgen – zum Abhebeln der Ecke der Folienbeschichtung.Führen Sie kein Messer über das Glas, da dies zu Kratzern führen kann.
- Die Verwendung von zu heißer Luft im Bereich der Dichtungen ist nicht zulässig, da dies zu deren Beschädigung führen kann.
- Es ist unmöglich, die Beschichtung selbst oder Kleberspuren mit Gewalt abzukratzen.
- Sie sollten die Heizung nicht auf hohe Temperaturen bringen, da die Folie sonst einfach schmelzen kann, was die Arbeit damit nur erschwert.
- Seien Sie beim Umgang mit Lösungsmitteln nicht nachlässig. Wenn das Reagenz auf den Lack oder die Versiegelung gelangt, kann es diese beschädigen.
13 Empfehlungen
Ratschläge von erfahrenen Autoenthusiasten helfen Ihnen bei der Bewältigung der Filmentfernung ohne unangenehme Folgen:
- Sie können die Folie auch im Winter durch Erhitzen entfernen, wenn es möglich ist, im Raum, in dem das Auto gewartet wird, eine positive Temperatur einzustellen.
- Es ist nicht ratsam, beim Entfernen der Folie schnell zu handeln, da die Gefahr besteht, dass Stücke abreißen, was die Arbeit verlangsamt und erschwert.
- Beim Auftragen einer Tönungsfolie empfiehlt es sich, sich an vertrauenswürdige Fachleute zu wenden, die die Arbeiten garantiert qualitativ hochwertig ausführen. Dies erleichtert die spätere Entfernung bei Bedarf.
- Arbeiten mit Chemikalien müssen mit Gummischutzhandschuhen durchgeführt werden.
- Anstelle eines Haartrockners kann auch ein Dampfgenerator verwendet werden.
- Beim Entfernen der Tönung der Heckscheibe ist besondere Vorsicht geboten, um Schäden an der Heizungsanlage zu vermeiden. Am besten verwenden Sie einen Fön.
- Lösungsmittel können einen spezifischen Geruch hinterlassen, daher ist es ratsam, das Auto nach dem Entfernen der Tönung zu lüften.
- Sollte das Entfernen der Folie vom Glas problematisch sein, kann diese für die Dauer der Arbeiten demontiert und anschließend wieder montiert werden.
- Wenn Sie die Folie von den Scheinwerfern entfernen müssen, können Sie genauso vorgehen wie bei Autoscheiben.
- Sollte die Folie beim Entfernen reißen, empfiehlt es sich, das abgerissene Ende aufzuhebeln und zusammen mit dem Hauptteil abzuziehen.
- Nicht jede Art von Film kann durch Erhitzen entfernt werden. Zu den Ausnahmen gehört athermisch. Es hat eine komplexe Zusammensetzung mit einer speziellen Schicht gegen ultraviolette Strahlung.
- Wenn Sie die Folie nicht alleine entfernen können oder sich nicht auf Ihre Fähigkeiten verlassen können, können Sie sich an den Service wenden, um Hilfe zu erhalten.
- Zum Entfernen von Folien- oder Kleberesten können ausschließlich Kunststoff oder Lappen verwendet werden.
Interessieren Sie sich dafür, wie Sie verschiedene Flecken von Glas entfernen können? Einblick in Das Kapitel!
Abschluss
Sie können die Verfärbung Ihrer Autoscheibe selbst entfernen, ohne eine Werkstatt aufsuchen zu müssen. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen – effektiv und schnell genug.