Regeln für die Lagerung von Kartoffeln im Keller oder Keller: Temperatur, Licht und andere Parameter

foto47946-1Kartoffeln gehören zu den Lebensmitteln, die für die Langzeitlagerung geeignet sind.

Gesunde, richtig gewachsene Knollen verderben unter geeigneten Bedingungen nicht länger als 10 Monate.

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie die Lagerung und die Kartoffeln selbst richtig für die Lagerung im Keller vorbereiten und unter welchen Bedingungen das Wurzelgemüse seine wohltuenden Eigenschaften behält.

Optimale Bedingungen

Die wichtigsten Parameter, die die Langzeitkonservierung von Hackfrüchten beeinflussen, sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Temperatur

Der Lagerbereich, in dem die Kartoffeln gelagert werden, muss auf einer konstanten Temperatur gehalten werden. +4-+6 Grad. Bei solchen Indikatoren laufen Stoffwechselvorgänge im Gewebe der Wurzelpflanze langsam ab, die Knolle behält lange Zeit ihre Frische und Festigkeit.

Bei welcher Luftfeuchtigkeit?

Die optimale Luftfeuchtigkeit beträgt 80 %. Bei hoher Luftfeuchtigkeit beginnen die Knollen zu faulen, bei geringer Luftfeuchtigkeit trocknen sie aus.

Wenn die Luftfeuchtigkeit im Keller oder Keller nicht normal ist, werden die Kartoffeln in leicht angefeuchteten Sand oder Sägemehl gelegt. Mit dieser Technik können Sie direkt um die Knollen herum eine ideale Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten.

Mangel an Licht

Unter Lichteinwirkung beginnen Kartoffelknollen eine giftige Substanz, Solanin, zu bilden., wodurch das Wurzelgemüse grün wird und bitter wird.

Lagerkartoffeln werden nur in einem dunklen Raum gelagert.Wenn Wurzelgemüse in einem hellen Raum gelagert werden muss, reicht es aus, die Kisten mit Kartoffeln mit einem undurchsichtigen Tuch abzudecken.

Wie lagert man Kartoffeln im Winter bis zum Frühjahr richtig?

Die Vorbereitung für die Lagerung beginnt in der Wachstumsphase (Auswahl der auf dem Markt erhältlichen Knollen). Reife Kartoffeln halten lange, bei ihrem Anbau wurden keine großen Mengen organischer Düngemittel verwendet.

Während der Lagerung ist es wichtig, die Konsistenz von Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu überwachen, um das Gemüse vor Veränderungen zu schützen. Es ist eine gute Idee, die Hackfrüchte im Winter ein paar Mal zu sortieren und diejenigen zu entfernen, die begonnen haben, zu verderben..

Knollenvorbereitung

Nachdem das Wurzelgemüse aus dem Boden entfernt wurde, werden die Kartoffeln an der Luft getrocknet. Es wird auf warmem Boden oder Holzböden unter Vordächern verteilt. Das Trocknen dauert mehrere Stunden. Während dieser Zeit löst sich die Erde von den Knollen und alle Mängel der Kartoffel werden deutlich sichtbar. Die getrockneten Kartoffeln werden aussortiert.

foto47946-2Zur Langzeitlagerung Geeignet sind Knollen, die folgende Parameter erfüllen:

  • Gewicht von 80 bis 400 g (optimal 100-200 g);
  • die Frucht ist reif (die Schale ist homogen und bedeckt das Fruchtfleisch vollständig);
  • Fehlen von Wunden, Anzeichen von Fäulnis oder Dellen auf der Haut;
  • Es gibt keine grünen Flecken auf der Oberfläche der Knolle.

Nach dem Trocknen und Sortieren werden die Kartoffeln in einen sauberen, auf +10 +12 Grad vorgekühlten Lagerraum verladen. Die Temperatur wird schrittweise auf den empfohlenen Wert gesenkt, nicht mehr als 1 Grad pro Tag. Wenn warme Kartoffeln sofort in einen kalten Keller gestellt werden, bildet sich Kondenswasser an den Knollen, was zu Schimmelbildung führen kann.

Die Kartoffeln in den Keller stellen, Es wird nach Größe sortiert, wobei kleine Knollen mit kleinen und große mit großen zusammengelegt werden. Mittelgroßes Wurzelgemüse ist länger haltbar als kleines und großes.

Kartoffeln, die in der nächsten Saison gepflanzt werden sollen, werden zur besseren Konservierung bis zu 6 Stunden im Licht gehalten. Grüne Knollen verderben praktisch nicht.

Auch stark verschmutzte Kartoffeln sollten vor der Lagerung nicht gewaschen werden! Wasser, das Schmutz wegwäscht, lässt die Infektion durch Mikrorisse in der Haut tief in die Knolle eindringen. Ein schmutziges, aber trockenes Wurzelgemüse liegt besser als ein gewaschenes.

Wie bereitet man den Raum vor?

Vor dem Befüllen des Lagers muss dieser gründlich gereinigt werden. Hierzu werden sämtliche Regale, Schubladen und Paletten aus dem Keller entfernt. Sie werden gewaschen, mit Farbe überzogen (Tünche) und in der Sonne getrocknet.

Die Wände eines Kellers oder Kellers werden mit einer Lösung aus Natronlauge oder Bleichmittel gewaschen und anschließend mit Kalkmörtel gebleicht. All dies trägt dazu bei, Pilzsporen zu zerstören, die zur Entstehung von Schimmel und Fäulnis führen.

Schwefelbombe (FAS) hat eine gute desinfizierende Wirkung. Der Checker wird drinnen verbrannt, bevor er mit Gemüse beladen wird. Schwefeldampf dringt in alle Spalten ein und zerstört effektiv Mikroben. Nach der Belüftung beginnt das Befüllen des Lagers mit Gemüse.

In welchem ​​Behälter?

Große Mengen Kartoffeln werden normalerweise „in loser Schüttung“ oder in loser Schüttung direkt auf dem Kellerboden gelagert und in der Ecke mit einem Holzschild eingezäunt.


Manchmal werden die Knollen auf einem Holzboden oder Sandkissen verstreut. Die Höhe eines solchen Stapels sollte 1 m nicht überschreiten, da sonst die unteren Kartoffelschichten ersticken können.

foto47946-3Verteilt Lagerung von Speisekartoffeln:

  • in Holz- oder Kunststoffkästen mit Gitterwänden;
  • in Netzen oder Leinensäcken;
  • in Körben und Tontöpfen.

Typischerweise beträgt die Behälterkapazität 10–20 kg Knollen, was die Inspektion von Kartoffeln und die Auswahl kranker Knollen erleichtert.

Welche Sorten sind geeignet?

Bei der Entwicklung moderner Kartoffelsorten wird besonderes Augenmerk auf die Haltbarkeit der Knollen gelegt.Fast alle davon sind für die Langzeitlagerung geeignet.

Von den alten Sorten sind sie gut:

  • Gala;
  • Newski;
  • Arosa;
  • Glück;
  • Brjansk;
  • Rotes Scarlett;
  • Rosara;
  • Kran.

Zwischensaison- und Spätsorten liegen besser als Frühsorten. Frühreifende Sorten (insbesondere die alten Sorokodnevka) liegen schlechter als andere. Es wird empfohlen, sie im Sand aufzubewahren, um die Feuchtigkeit in den Knollen zu bewahren.

Bei der Auswahl von Wurzelgemüse auf dem Markt sollten Sie rotschaligen Kartoffelsorten den Vorzug geben, da diese haltbarer sind. Weiße, krümelige Kartoffeln sind schlechter haltbar.

Häufige Fehler

Die häufigsten Ursachen für Verderb Kartoffeln während der Lagerung sind:

  1. Lagerung von Knollen unterschiedlicher Größe im Lager (kleine Kartoffeln verderben schneller).
  2. Knollen waschen.
  3. Es wurde versäumt, den Keller von Trümmern zu befreien.
  4. Abbrennen einer Schwefelbombe nach dem Beladen des Kellers mit Kartoffeln (Schwefeldämpfe verursachen Schäden an Hackfrüchten).
  5. Kartoffeln und Äpfel im selben Keller aufbewahren (Früchte geben Ethylengas ab, das zum schnellen Überreifen und Verderben von Gemüse beiträgt).
  6. Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen im Raum.

Im Winter werden freistehende Keller zusätzlich mit Schnee isoliert. Die Kartoffeln im Lager sind mit Heu, Stroh und Decken bedeckt.

Video zum Thema des Artikels

So lagern Sie Kartoffeln im Keller, Videotipp:

Abschluss

Richtig zubereitete Kartoffeln können 8–10 Monate lang saftig und lecker bleiben. Im Keller oder Keller muss eine konstante Temperatur von +4 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 80 % eingehalten werden.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken