Arten von Kisten zum Aufbewahren von Kartoffeln auf dem Balkon im Winter, Anleitung zum Selbermachen

foto48127-1Kartoffeln gehören zu den beliebtesten Lebensmitteln der Welt. Es schmeckt in verschiedenen Formen hervorragend – als Chips oder Rösti, gekocht oder gebacken.

Für den ganzjährigen Gebrauch erfordert das Gemüse eine langfristige Lagerung. Das Konservieren von Kartoffeln im Winter ist nicht einfach; man muss bedenken, dass sie durch die Kälte nicht gefrieren und im Frühling, wenn die Temperatur ständig steigt, nicht anfangen zu faulen.

Noch schwieriger ist es, den Stadtbewohnern eine Winterlagerung von Gemüse zu ermöglichen. Sie benötigen eine Loggia oder einen Balkon sowie eine isolierte Holzbox zum Aufbewahren von Kartoffeln und anderem Gemüse oder einen speziellen Behälter für diesen Zweck.

Wir werden im Artikel über Kisten zum Aufbewahren von Kartoffeln auf dem Balkon sprechen.

Arten von Behältern für Kartoffeln

In einer Stadtwohnung wird Gemüse auf dem Balkon oder der Loggia gelagert. Sie können Ihren eigenen Gemüsevorrat herstellen in Form einer Holzkiste, isoliert mit Schaumstoff. Und bei kaltem Wetter decken Sie die Box zusätzlich mit einer dicken Decke ab.

Alle selbstgebauten Holzbehälter sollten gestrichen werden, um sie vor Feuchtigkeit von außen zu schützen. Nach der Aufrüstung können Sie Plastikboxen oder einen alten Kühlschrank verwenden. Sie können auch einen speziellen Behälter zum Aufbewahren von Gemüse auf dem Balkon kaufen.

Kunststoff ohne Heizung

foto48127-2Zur Lagerung eignen sich belüftete Kunststoffbehälter oder Holzkisten.

Stapeln Sie die Schubladen für mehr Kompaktheit übereinander.. Sie sind atmungsaktiv, sodass Sie sich keine Sorgen über Kondensation machen müssen. Decken Sie zum Schutz vor Frost die Oberseite der Kartoffelkisten mit einer warmen Decke ab.

Auf dem Balkon kann die Box auf Karton, Holz oder anderem Material aufgestellt werden. Der direkte Kontakt mit Beton, Metall oder Feinsteinzeug ist nicht zulässig.

Dies ist die einfachste und kostengünstigste Lösung. Dies ist jedoch die am wenigsten wirksame Option, wenn in Ihrer Region starker Frost herrscht. Da die Decke selbst kaum dazu beiträgt, Kartoffeln vor Frost zu schützen.

Thermobox aus Kunststoff

Dies ist eine Variante eines kommerziellen Geräts zur Konservierung von Pflanzen im Winter. Es ist teuer, aber sein Preis ist gerechtfertigt, da dadurch unnötiger Ärger und das Risiko vermieden werden, für den Winter ohne Vorräte da zu sein.

Thermoboxen können beliebig groß sein, außerdem können Sie ein Produkt passend zu den Maßen Ihrer Loggia bestellen. Da solche Balkonkeller über das Netzwerk betrieben werden, müssen Sie sich im Vorfeld Gedanken über die elektrische Verkabelung des Balkons machen.

Der Behälter überwacht die Temperatur im Inneren und passt sie automatisch an, wenn es draußen wärmer oder kälter wird. Außerdem ist es mit einem Belüftungssystem ausgestattet, sodass kein regelmäßiges Lüften erforderlich ist.

Das Risiko des Verderbens von Lebensmitteln wird deutlich reduziert. Die Temperatur im Behälter liegt in der Regel zwischen +2 und +7°C, was ein Verrotten der Früchte verhindert.

Beheizter Weichbehälter

foto48127-3Wenn der Balkon klein ist, ist nicht genügend Platz für große Strukturen. Sie können Thermobehälter in Betracht ziehen zum Aufbewahren von Gemüse, das nicht viel Platz einnimmt und schön anzusehen ist.

Beachten Sie den weichen Behälter zur Aufbewahrung von Saisongemüse, der an einen großen Rucksack erinnert.

Es besteht aus einem synthetischen, wasserdichten dreilagigen Material mit einer synthetischen Polsterung dazwischen.Dieses Material lässt keine Kälte ins Innere eindringen und gibt keine Wärme nach außen ab.

Der Behälter ist mit einem Thermostat und einer Drahtheizung ausgestattet. Die gewünschte Temperatur wird automatisch gehalten, kann aber manuell eingestellt werden. Sie können die Luftfeuchtigkeit in der Kiste reduzieren, indem Sie die Kartoffeln mit Zwiebelschalen und Kreide bestreuen.

Um das Keimen der Kartoffeln zu verhindern, wird als Schicht eine Schicht Stroh in die Kiste gelegt. Das bequeme Laden von Gemüse wird durch zwei Ventile gewährleistet – das untere und das obere. Der Stoffbehälter ist leicht (3,5 kg) und klein.

Im Sommer können Sie es in eine Tasche stecken und in einen Schrank oder Nachttisch stellen. Das Volumen eines solchen Balkonkellers beträgt 95 bis 300 Liter.

Wie macht man mit eigenen Händen eine Truhe?

Ein selbstgebauter Keller ähnelt meist nur einer Holzkiste. Es ist innen gut isoliert und hält dadurch eine positive Temperatur aufrecht. Wenn die Temperatur unter Null fällt, schaltet sich die Elektroheizung ein, sofern der Meister dies vorher erledigt hat. Die Größe des heimischen Kellers richtet sich nach Ihren Wünschen, Möglichkeiten und der Größe des Balkons.

Kartoffeln lagern Sie am besten in einer Kiste, in der eine Temperatur von 2-3 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von 40-60 % herrscht. Die Kartoffelkiste sollte Löcher haben, durch die Luft ungehindert in die untere und obere Schicht strömen kann. Gut ist es, wenn Wände, Deckel und Boden komplett perforiert sind. Um den Luftzugang zum Behälter nicht zu behindern, sollten Kartoffeln auf den Beinen gelagert werden.

Box zum Aufbewahren von Kartoffeln auf dem Balkon im Winter kann mit vertikaler Belastung durchgeführt werden. Das ist praktisch für kleine Balkone. Beispielsweise kann eine Kiste schmal, aber hoch sein. Unter Berücksichtigung dessen wird der obere Teil abgedeckt. Auch der Deckel muss wärmeisoliert sein.

Ohne Isolierung

Der einfachste Weg, Gemüse in einer Wohnung aufzubewahren, ist eine gewöhnliche Kiste. Die Hauptsache ist, es nicht auf den blanken Boden zu stellen. Es ist wichtig, den direkten Kontakt der Kartoffeln mit Steinoberflächen zu vermeiden, da es sonst zu Fäulnis kommen kann.

Sie können es auf ein Holzregal stellen, etwa 15 cm von den Wänden entfernt. Es wird empfohlen, das Gemüse mit Sägemehl zu bestreuen, das überschüssige Feuchtigkeit aufnimmt.

Wenn es kalt wird, sollten die Aufbewahrungsboxen in Decken oder alte Gegenstände eingewickelt werden. Schaumstoff ist ein gutes Isoliermaterial. Gemüsebehälter müssen regelmäßig belüftet werden.

Mit Isolierung

Der Holzkeller besteht aus einer Doppelbox. Die kleinere Holzkiste passt in die größere. Der Leerraum zwischen den Wänden (10-12 cm) wird mit Sägemehl, Holzspänen oder zerkleinertem Polystyrolschaum gefüllt.

Es ist sehr einfach und unkompliziert. Erstellen Sie zunächst mit Ihren eigenen Händen eine größere Holzkiste, füllen Sie den Boden mit Sägemehl und installieren Sie Stopper, um zu verhindern, dass die kleinere Holzkiste ganz auf den Boden fällt. Es stellt sich heraus, dass zwischen dem Boden und dem unteren Regal Platz geschaffen werden muss.

Als nächstes legen Sie die kleinere Struktur hin und befestigen sie, legen dann Sägemehl zwischen die Wände und decken sie mit Sperrholz ab, damit sie nicht auseinanderfällt. Die Kartoffeln werden in eine Kiste gegossen und oben mit einer dicken Decke umwickelt. Sie können frisches Stroh darüber streuen. In einer solchen Lagerung werden die Knollen bei Temperaturen von bis zu +7 Grad gehalten und haben keine Angst vor Straßenfrösten.


Wenn der Balkon oder die Loggia geräumig ist, dann Kartoffellager auf dem Balkon lässt sich im Winter mit einer Sitzecke kombinieren. Stellen Sie zum Beispiel eine rechteckige Schachtel her, befestigen Sie eine Rückseite daran und legen Sie von oben bis zum Deckel weichen Gummischaum ein.So entsteht auf dem Balkon eine Box zum Aufbewahren von Kartoffeln im Winter und ein Ort zum Entspannen bei warmem Wetter.

Das Video zeigt Ihnen, wie Sie einen Thermoschrank zum Aufbewahren von Gemüse auf dem Balkon bauen:

Holzbeheizt

Eine weitere Option ist eine beheizte Box. Diese Lösung eignet sich besonders für einen nicht isolierten Balkon in Regionen mit starkem und anhaltendem Frost. Im Wesentlichen ist dies das gleiche Design wie in der Vorgängerversion, nur beheizt.

Dazu müssen Sie zwei unterschiedlich große Kartons herstellen, einen größeren und einen kleineren.. Dabei handelt es sich um eine externe und eine interne Kamera. Dazwischen wird ein Wärmeisolator gelegt, beispielsweise Polystyrolschaum und dergleichen. Sägemehl wird in eine Schale gegossen, die den direkten Kontakt der Kartoffeln mit dem Boden verhindert.

Eine Blechröhre mit einer Glühlampe darin wird in die Schachtel gelegt und befestigt. Die Wärme einer Lampe reicht aus, um auch bei frostigem Wetter die erforderliche Temperatur im Behälter aufrechtzuerhalten. Mit dieser Methode verschwenden Sie nicht viel Energie, aber Ihre Kartoffeln bleiben im Winter trocken und warm.

Praktisch ist es, wenn die Glühbirne so angebracht ist, dass sie in der Wohnung ausgeschaltet werden kann, ohne auf den Balkon gehen zu müssen.

Aus einem alten Kühlschrank

Wenn Sie zu faul sind, selbstgemachte Schubladen und Schränke herzustellen, und nicht das Geld haben, um „Keller“ zu kaufen, verwenden Sie einen alten Kühlschrank (sofern die Größe des Balkons dies zulässt). Stellen Sie es mit der Tür nach oben auf den Boden und verwandeln Sie es in eine Truhe. Nehmen Sie alle Regale heraus und Sie können die Kartoffeln einladen. Es schützt die Ernte vor Frost.

Lüften Sie die Kartoffeln regelmäßig, da sich im Kühlschrank Kondenswasser ansammelt.

Wenn Sie die Bedingungen für die Lagerung von Gemüse auf dem Balkon kennen und alle Möglichkeiten kennen, es vor Frost zu schützen, können Sie die Ernte bis zum Frühjahr konservieren. Am komfortabelsten sind ein flexibler Keller und ein Wärmeschrank.Wenn Sie jedoch nicht über die Mittel verfügen, um ein solches Gerät zu kaufen, können Sie eine selbstgemachte Holzkiste oder einen Holzschrank herstellen.

Das Video zeigt Ihnen, wie Sie aus einem alten Kühlschrank einen Gemüselagerraum machen:

Anforderungen

Liste der Grundvoraussetzungen zur Lagerung von Kartoffeln im Winter:

  1. Geerntete Kartoffeln sollten an einem kühlen Ort gelagert werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Gemüse den kalten Boden oder die kalten Wände nicht berührt.
  2. Es ist wichtig zu verhindern, dass die Knollen Sonnenlicht oder elektrischem Licht ausgesetzt werden, da sie dadurch grün werden und giftiges Solanin produzieren. Wenn die Kiste mit Kartoffeln auf dem Balkon mit Glühlampen beheizt wird, sollte der Lampenschirm dunkel gestrichen werden.
  3. Die beste Temperatur zum Lagern von Kartoffeln sollte zwischen +2 und +7 Grad Celsius liegen. Die Kartoffelqualität verschlechtert sich, wenn die Temperaturen unter 0 °C fallen und über +10 °C steigen.
  4. Der Feuchtigkeitsgehalt während der Lagerung sollte 40 % nicht überschreiten.
  5. Für Frischluftzufuhr sorgen – ohne Belüftung lässt sich die hohe Qualität der gelagerten Produkte nicht gewährleisten.
Bitte beachten Sie – zu viel Feuchtigkeit fördert die Keimung der Kartoffel!

Abschluss

Wenn Sie ein Kartoffelliebhaber sind und dieses Gemüse im Winter eines der Hauptgemüse ist, dann ist die Herstellung eines Balkonkastens der Ausweg. Auch wenn Sie in einer Wohnung wohnen, können Sie den Platz auf Ihrem Balkon für die Lagerung von Kartoffeln im Winter nutzen.

Bevor Sie sich für eine Speichermethode entscheiden, Achten Sie auf finanzielle Möglichkeiten und klimatische Bedingungen, die Größe des Balkons oder der Loggia sowie welche Materialien zur Wärmedämmung der Box zur Verfügung stehen.

Wählen Sie abhängig von den Ausgangsdaten die beste Option für die Lagerung von Gemüse.Für offene Balkone eignen sich nur beheizte Varianten, für geschlossene können Sie sich auf eine Box mit Isolierung oder einen alten Kühlschrank beschränken.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken