Wie lange und wie lagert man getrocknete Pilze zu Hause richtig?

foto52034-1Das Trocknen ist eine der praktischsten Methoden, Pilze für die zukünftige Verwendung vorzubereiten. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, die wohltuenden Eigenschaften und das Aroma des Produkts zu bewahren.

Damit getrocknete Pilze lange haltbar sind, ist es wichtig, sie richtig zuzubereiten und unter verschiedenen Bedingungen haltbar zu machen.

Wir erklären Ihnen weiter, wie Sie getrocknete Pilze wie lange und auf welche Weise lagern.

Haltbarkeitsdatum

Das Trocknen ist eine sichere Methode zur Konservierung von Pilzbeständen. Sie können die Zubereitung selbst machen oder bereits getrocknete Pilze im Laden kaufen. In der Regel handelt es sich vor allem um röhrenförmige Sorten, die getrocknet sind, seltener um Plastiksorten, die einen bitteren Nachgeschmack haben können.

Beliebte Arten zum Trocknen sind:

  • Weiß;
  • Steinpilze;
  • Steinpilze usw.
Wird das Produkt im Laden gekauft, muss das Verfallsdatum auf der Verpackung angegeben sein. Länger als diese Zeit sollten Pilze nicht gelagert werden.

Wenn die Trocknung unabhängig erfolgt und die Rohstoffe von hoher Qualität sind, kann eine Zubereitung aus Steinpilzen unter geeigneten Bedingungen bis zu 2-3 Jahre, Steinpilze und Steinpilze bis zu einem Jahr haltbar sein. Doch je länger die Präparate liegen, desto geringer wird ihr Nährwert.

Es ist nicht ratsam, getrocknete Pilze aus der Hand zu kaufen, da es schwierig ist, die spezifische Art des ursprünglichen Rohstoffs in ihnen zu erkennen und vor allem sich auf die Sammelbedingungen und die richtige Zubereitung zu verlassen.

Regeln

Für die Lagerung getrockneter Pilze eignet sich ein trockener Ort mit gutem Luftaustausch.

Als günstigste Konditionen gelten folgende:

  1. foto52034-3Lufttemperatur von +15 °C bis +20 °C (wenn es keine Alternative gibt, ist eine Lagerung bei Raumtemperatur akzeptabel).
  2. Luftfeuchtigkeit – bis zu 40 %.
  3. Schutz vor Sonneneinstrahlung des Produkts.
  4. Gute Belüftung.
  5. Kein Kontakt mit stark riechenden Produkten.

Auch Es ist wichtig, die Nähe zu stark riechenden Produkten zu vermeiden:

  • geräuchertes Fleisch,
  • Lukas,
  • Gurken in Fässern usw.
Eine der Hauptregeln für eine erfolgreiche Lagerung von Rohlingen ist die Verwendung ausschließlich hochwertiger Rohstoffe.

Die Regeln für die Lagerung getrockneter Pilze werden im Video besprochen:

Wo kann ich es aufbewahren?

Selbst in einer Stadtwohnung gibt es viele Möglichkeiten, getrocknete Pilze aufzubewahren. Das kann sein:

  • Speisekammer,
  • normaler Küchenschrank
  • Dachboden usw.

In manchen Fällen ist es möglich, Pilzbrühe in den Gefrierschrank zu legen. Wichtig ist in jedem Fall, dass der gewählte Standort alle Anforderungen erfüllt und die Rohstoffe selbst richtig vorbereitet und gut getrocknet sind.

Vorbereitung

foto52034-2Frische Pilze, die getrocknet werden sollen, müssen richtig zubereitet werden. Sie sammeln Waldgeschenke hauptsächlich bei klarem Wetter. Sie sollten dicht und unbeschädigt sein.

Waschen wird meistens nicht verwendet. Denn bei Kontakt mit Feuchtigkeit nehmen Pilze viel Wasser auf. Dies kann den Geschmack und das Aroma des Produkts nach dem Trocknen beeinträchtigen.

Das Erntegut wird sortiert und sortiert. Beschädigte Bereiche werden abgeschnitten. Bei festsitzenden Tannennadeln und Schmutz müssen die Pilze trocken gereinigt werden. Gegen durch Würmer beschädigte Exemplare kann man nichts machen, sie müssen entsorgt werden.

Je nach Art und Größe werden sie entweder in Stücke geschnitten oder bei kleinen Mengen im Ganzen getrocknet. Meistens werden die Kappen abgeschnitten und die Beine in etwa gleich große Stücke geschnitten.

Nach der Vorbehandlung werden die Pilze getrocknet. Für diese Zwecke können verschiedene Methoden eingesetzt werden:

  • Verwendung eines elektrischen Trockners;
  • im Ofen;
  • an einem Faden;
  • im Freien entfaltet usw.

Zur Langzeitlagerung dürfen nur vollständig getrocknete Pilze verschickt werden.

Methoden

Zu einer ordnungsgemäßen Lagerorganisation gehört nicht nur die Wahl des Ortes, an dem die Vorräte gelagert werden, sondern auch die Verpackung. Unter Berücksichtigung der Bedingungen und des Zustands des Produkts wird der Behältertyp bestimmt.

Am häufigsten verwendet:

  • Bündel an Bindfäden;
  • Gläser;
  • Papiertüten;
  • Stofftaschen;
  • Boxen.
Nach dem Trocknen nehmen Volumen und Gewicht der Pilze deutlich ab. Von 10 kg frisch gepflückten Pilzen bleibt in der Regel weniger als 1 kg in getrockneter Form übrig.

Einmachglas

foto52034-4Zur Aufbewahrung getrockneter Pilze können Glasgefäße verwendet werden. Die Deckel müssen fest verschlossen sein, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.

Es empfiehlt sich, den Behälter wie folgt vorzubereiten:

  1. Waschen Sie das Glas gründlich.
  2. Sterilisieren.
  3. Trocken.

Die beste Möglichkeit, getrocknete Vorräte aufzubewahren, sind Vakuumgläser. Mit dieser Methode können Sie das volle Aroma und den vollen Geschmack des Produkts bewahren. Um Verwechslungen zu vermeiden, können die Verpackungen mit Etiketten versehen werden, auf denen die Art der Pilze und das Erntedatum angegeben sind.

Getöntes Glas ist klarem Glas vorzuziehen, da es den Inhalt vor Licht schützt.

Bänder

Eine der beliebtesten Methoden ist die Aufbewahrung getrockneter Pilze an einer Schnur. Diese Methode eignet sich für nicht übergetrocknete Produkte. – Pilze sollten nicht zerbröckeln oder leicht abbrechen.

Zusätzlich sollte das Bündel am Lagerort in Stoff eingewickelt werden. Es wird empfohlen, das Material vorher in einer Salzlösung einzuweichen, um die Vorräte während der Lagerung vor Motten zu schützen.

Es ist außerdem zu prüfen, ob der Lagerraum trocken ist. Das Vorhandensein von Fremdgerüchen ist nicht akzeptabel, da Pilze in der Lage sind, Aromen aufzunehmen.

Boxen

Durch die Lagerung von Pilzen in Kisten ist ein guter Luftaustausch gewährleistet. In dieser Form kann das Produkt in trockenen Vorratskammern, Dachböden usw. aufbewahrt werden.

Wenn die Schachtel aus dickem Papier besteht, können die getrockneten Pilze einfach lose liegen. Wenn die Kiste jedoch aus Holz besteht, empfiehlt es sich, sie zunächst mit Papier oder Stoff abzudecken. Die Oberseite der Schachtel ist ebenfalls mit Papier oder Stoff bedeckt.

Bei der Lagerung einer großen Menge Pilze muss deren Zustand regelmäßig überprüft werden.

Leinentaschen und Kraftpapiertüten

foto52034-5Stoffbeutel und dicke Papiertüten sorgen für einen ständigen Luftzugang zum Produkt.

Falls eine solche Verpackung gewählt wird, Die Nähe zu Pilzbeständen besonders aromatischer Produkte sollte ausgeschlossen werden. Es ist auch wichtig, Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen am Ort der Lagerung des getrockneten Produkts zu vermeiden.

Stoffbeutel können in einer Salzlösung vorgeweicht werden. Mit dieser Technik soll ein Insektenbefall verhindert werden. Sie können auch scharfe Paprika in den Beutel geben, was ebenfalls eine vorbeugende Maßnahme gegen Motten darstellt.

Diese Aufbewahrungsmöglichkeit wird am häufigsten für die Aufbewahrung von Steinpilzen, Austernpilzen und Champignons verwendet.

Vakuumverpackung

Getrocknete Pilze werden in eine Verpackung gegeben, aus der die Luft entfernt wird. Diese Art der Verpackung kann nicht nur im industriellen Umfeld, sondern auch zu Hause verwendet werden. in Anwesenheit eines speziellen Geräts.

Durch Vakuum können Sie die Qualität des Produkts unabhängig von den Umgebungsbedingungen aufrechterhalten. Dies kann bei hoher Luftfeuchtigkeit, Mottengefahr usw. praktisch sein.

Es wird empfohlen, Pilze in kleinen Portionen zu verpacken, da beim ersten Öffnen der Verpackung das Siegel aufgebrochen wird.

Kühlschrank

Herkömmliche Kühlschränke weisen eine hohe Luftfeuchtigkeit auf, die sich negativ auf das getrocknete Produkt auswirken kann. Auch dort ist die Temperatur niedriger als empfohlen.

Deshalb mit dieser Speichermöglichkeit Sie sollten auf die Dichtheit des Behälters achten, damit keine Feuchtigkeit in das Produkt gelangt. Dies kann eine Vakuumverpackung oder ein Glasgefäß mit dicht schließendem Deckel sein.

Gefrierschrank

Wenn Sie getrocknete Pilze in den Gefrierschrank legen, schützen Sie sie vor Insekten und bewahren den Geschmack des Produkts. Aber nutzen Sie den Gefrierschrank nur möglich, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  1. Zuverlässige Verpackungsdichtheit.
  2. Das Produkt muss ordnungsgemäß getrocknet sein.

Es wird nicht empfohlen, getrocknete Pilze länger als ein Jahr im Gefrierschrank aufzubewahren.

Besonderheiten

Einige Pilzarten haben im getrockneten Zustand ihre ganz eigenen Eigenschaften. Es ist auch ratsam, sie jeweils separat aufzubewahren.

Chaga

foto52034-6Chaga ist ein Pilz, der viele nützliche Substanzen enthält und in der Volksmedizin aktiv eingesetzt wird.. Die Haltbarkeit des Produkts hängt direkt von der Art der Lagerung von Birkenpilzen ab.

Zunächst wird der Chaga in 30–60 mm große Stücke geschnitten und getrocknet. Da diese Art sehr anfällig für Schimmel ist, sollte besonderes Augenmerk auf die Trocknung gelegt werden.

Am besten an der Luft im Schatten trocknen. Der Ofen sollte nicht benutzt werden.

Als Behälter für die Langzeitlagerung können Sie keinen Metall- oder Kunststoffbehälter wählen.. Auch die Möglichkeit, Chaga in Stoffbeuteln und Papiertüten aufzubewahren, ist nicht geeignet, da der Inhalt in diesem Fall Temperaturschwankungen ausgesetzt ist und bereits bei leichtem Anstieg der Luftfeuchtigkeit die Möglichkeit der Schimmelbildung besteht.


Am besten geben Sie den getrockneten Pilz in ein Glas und verschließen den Deckel gut. In dieser Form kann das Werkstück an einem dunklen Ort bis zu 2 Jahre stehen.

Für die Langzeitlagerung vorbereiteter Chaga sollte hart und vollständig trocken sein.

Dieses Video zeigt Ihnen, wie man Chaga-Pilze trocknet:

Weiß

Steinpilze gehören zu den wertvollen Arten. Sie werden bequem in Holz- oder Papierkisten aufbewahrt. Praktisch ist auch die Verwendung von Gläsern mit dicht schließendem Deckel. Wenn Trocknung und Lagerung richtig organisiert sind, entstehen Steinpilze können 2-3 Jahre halten, ohne ihre wohltuenden Eigenschaften zu verlieren.

Steinpilze werden meist an einer Schnur getrocknet, wodurch kleine Vertiefungen entstehen. Die Enden des Seils werden verbunden und das resultierende Bündel in einem gut belüfteten Raum aufgehängt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die gesamte Ernte in Stücke geschnitten auf einer ebenen Fläche auszulegen, die zuvor mit Papier bedeckt wurde. Die vollständige Trocknung erfolgt in wenigen Tagen.

Eine der Besonderheiten von getrocknet gelagerten Steinpilzen ist die längere Garzeit als bei den meisten anderen Sorten. Im Durchschnitt müssen sie 1,5 bis 2 Stunden lang gekocht werden, im Gegensatz zu anderen, die normalerweise nicht länger als 50 Minuten dauern.

Im Video erfahren Sie, wie Sie Steinpilze trocknen:

Abschluss

Die Lagerung getrockneter Pilze ist kein komplizierter Vorgang und erfordert ein Minimum an Aufmerksamkeit. Bei richtiger Organisation der Trocknung der Vorräte und der Verwendung geeigneter Behälter können die Gaben des Waldes jahrelang anhalten, sodass Sie Ihre Ernährung abwechslungsreicher gestalten und zu jeder Jahreszeit interessante Pilzgerichte zubereiten können.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken