Wie lange ist Molke im Kühlschrank haltbar und was passiert, wenn man sich nicht daran hält?
Molke ist ein natürliches Lebensmittel, das bei der Herstellung von Quarkprodukten anfällt.
Es enthält Vitamine und Mineralstoffe, deren Erhaltung ohne Einhaltung aller Bedingungen für eine ordnungsgemäße Pflege nicht möglich ist.
Wir verraten Ihnen im Artikel, wie lange Molke im Kühlschrank, Gefrierschrank oder bei Raumtemperatur haltbar ist.
Inhalt
Was ist das für ein Produkt?
Molke ist ein Milchgetränk, das bei der Herstellung von Hüttenkäse und Hüttenkäse als Nebenprodukt anfällt. Bei ihrer Herstellung entsteht eine Flüssigkeit, die dekantiert und als Nahrung verwendet wird.
Dieses Getränk besteht zu 93 % aus Wasser. Der Rest besteht oft aus:
- Kalzium;
- Eiweiß;
- Kohlenhydrate;
- Laktobazillen;
- Milch Zucker;
- Vitamine usw.
Molke wird nicht nur als Lebensmittel verwendet kann als kosmetisches Produkt verwendet werden – zur Stärkung der Haare, zur Aufhellung der Haut und zur Behandlung von Sonnenbrand.
Wie lange wird es gelagert?
Molke kann zu Hause hergestellt oder in einem Geschäft gekauft werden.
Es wird industriell hergestellt und verfügt über eine versiegelte Verpackung Angabe der Aufbewahrungsfristen unter geeigneten Bedingungen.
Unabhängig von der Herstellungsmethode muss das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die Haltbarkeit von selbst hergestellter Molke hängt direkt von ihrer Qualität ab.
Auch bei richtiger Zubereitung ist es gekühlt innerhalb von 3-4 Tagen verzehrbar., und noch ein paar Tage nach diesem Zeitraum - als kosmetisches Produkt. Aber zwei Wochen nach der Zubereitung, wenn die Molke nicht verwendet wurde, wird sie ausgegossen.
In einem Kühlschrank
Maximale Haltbarkeit – bis zu 72 Stunden in ungeöffneter Verpackung. Nach dem Öffnen kann das Produkt nicht länger als drei Tage bei einer Temperatur von +5 °C gekühlt werden. Auf dem Regal im Kühlschrank herrschen optimale Bedingungen – niedrige Temperatur und fehlendes Sonnenlicht.
Im Keller, auf dem Balkon
Bei kühler Lufttemperatur kann das Produkt auch im Keller gelagert werden. Ein Balkon eignet sich auch zur Lagerung, wenn die Lufttemperatur darauf +10 °C nicht überschreitet, nicht unter 0 °C fällt und der Behälter mit dem Serum in einer geschlossenen Box oder in einem Schrank mit Verschluss aufgestellt werden kann Türen.
Isolierung vor Sonnenlicht ist ein Muss. Vorbehaltlich dieser Regeln darf die Haltbarkeit des Produkts nicht mehr als 3 Tage betragen.
In der kalten Jahreszeit, wenn Frostgefahr droht, sollten Sie Molke nicht auf dem Balkon lagern, da die Flüssigkeit zu Eis werden und ihren Wert als Lebensmittel verlieren kann.
Unter Raumbedingungen
Das Serum sollte nicht warm, also bei Zimmertemperatur, gelagert werden.Die darin enthaltenen Milchsäurebakterien sind ein günstiges Umfeld für die Entwicklung pathogener Mikroorganismen, insbesondere bei längerer Lagerung oder Hitzeeinwirkung.
Das Produkt kann bis zu ein paar Tage in einem kühlen Vorratsraum in der Wohnung aufbewahrt werden.. Dies ist jedoch nur möglich, wenn ein zuverlässiger Lichtschutz vorhanden ist.
In einem warmen Raum beginnen sofort Fermentationsprozesse in der Molke und das Produkt wird innerhalb weniger Stunden für den Verzehr unbrauchbar.
Kann es eingefroren werden?
Wenn das Produkt nicht innerhalb der nächsten Tage verwendet werden soll, sollte dies getan werden kann eingefroren und im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Es ist zu beachten, dass die Einwirkung niedriger Temperaturen zu einer erheblichen Verringerung der in der Flüssigkeit enthaltenen Menge an Vitaminen und anderen nützlichen Substanzen führt.
Dies führt zu einer Verringerung des Nährwerts und der Nützlichkeit des Produkts. Nach dem Auftauen empfiehlt es sich, gefrorene Molke nur zu kosmetischen Zwecken oder zur Zubereitung von Gerichten zu verwenden, die einer Wärmebehandlung unterliegen, beispielsweise bei der Teigherstellung.
Verwenden Sie zum Einfrieren keine Glasbehälter, da diese zerbrechen können. Der optimale Behälter zum Einfrieren ist ein Kunststoffbehälter, der nicht mehr als 4/5 gefüllt sein sollte.
Dies könnte eine der Optionen sein:
- Eiswürfelschalen;
- Plastikflaschen.
Zur einfachen Aufbewahrung können gefrorene Würfel in einen Druckverschlussbeutel gegeben werden. Die Haltbarkeit des Produkts beträgt bis zu 6 Monate.
Das entstehende Eis sollte nicht vorher abgetaut werden.. Sie tun dies nur, wenn das Produkt benötigt wird. Dazu wird die gefrorene Molke vom Gefrierschrank in das Hauptfach des Kühlschranks verbracht.
Passender Behälter
Wenn das Serum in einer versiegelten Verpackung im Geschäft gekauft wurde, muss es bis zur Verwendung nicht geöffnet werden. Nach dem Öffnen ist es besser, das Produkt in ein Glas oder einen Emaillebehälter zu füllen und unter einem fest verschlossenen Deckel in der Kälte aufzubewahren.
Von der Lagerung in einem offenen Behälter ist abzuraten., da sich das Produkt schneller verschlechtert und Fremdgerüche absorbiert. Es ist auch nicht ratsam, Serum in Plastikflaschen aufzubewahren, die nicht für diesen Zweck vorgesehen sind.
Der zur Lagerung von Molke ausgewählte Behälter muss sauber und trocken sein.
Das Video zeigt Ihnen, wie Sie Molke in Glasflaschen aufbewahren:
Wie kann die Haltbarkeit verlängert werden?
Gemäß den Regeln muss Serum bei einer Temperatur von +5 °C gelagert werden. Sie können die Haltbarkeit durch Einfrieren verlängern, allerdings verringert sich dadurch der Nährwert des Produkts.
Bei der Herstellung von Molke zu Hause Eine Maßnahme zur Verlängerung der Haltbarkeit kann folgende Vorgehensweise sein:
- Bringen Sie den Behälter mit Joghurt fast zum Kochen.
- Gießen Sie frisch gepressten Zitronensaft im Verhältnis dazu: pro Liter Joghurt - 1 Esslöffel.
- Vom Herd nehmen.
- Lassen Sie das Produkt abkühlen.
- Den Quark ausdrücken.
- Gießen Sie die resultierende Molke in ein Glas oder eine Emailledose.
Diese Art der Verarbeitung hat mehrere Vorteile:
- Anreicherung des Getränks mit Vitamin C;
- Verlängerung der Haltbarkeit von Molke.
Für die Zubereitung sollte nur frischer Saft verwendet werden, kein Dosensaft.
Trockenes Konzentrat
Neben frischer, flüssiger Molke entsteht auch ein durch Eindampfen gewonnenes Trockenprodukt. In dieser Form behält das Produkt alle seine wohltuenden Eigenschaften..
Ein ähnliches Konzentrat wird in der Sporternährung, zur Herstellung von Tierfutter, Lebensmittelzusatzstoffen und Kosmetika verwendet.
Industriell hergestelltes Trockenmolkenpulver müssen gemäß den Anweisungen des Herstellers gelagert werden.
Auch im trockenen, konzentrierten Zustand ist Molke nur begrenzt haltbar. Sie wird vom Hersteller geregelt und darf nicht länger als ein Jahr betragen.
Empfehlungen
Bei Verwendung von Molke Es empfiehlt sich, die folgenden Empfehlungen einzuhalten:
- Beim Kauf eines Fertigprodukts sollten Sie das Verfallsdatum überprüfen und auf die Zusammensetzung achten, die keine weiteren Inhaltsstoffe enthalten sollte – nur Molke. Ein gefälschtes Milchprodukt bringt dem Körper keinen Nutzen.
- Die Ladenverpackung darf nicht beschädigt sein.
- Nach Ablauf des Verfallsdatums sollte das Produkt nicht mehr als Lebensmittel verwendet werden.
- Bei der Lagerung von Waren ist es wichtig, sich an die Empfehlungen des Herstellers zu halten.
- Übermäßiger Verzehr von Milchsäure kann gesundheitsschädlich sein.
Abschluss
Molke ist ein Lebensmittelprodukt, das die Einhaltung von Lagerbedingungen und Haltbarkeit erfordert. Wenn Sie sich an die Inhaltsregeln halten, kann dieses Getränk als sinnvolle Ergänzung zur Ernährung dienen, Teil einer komplexen Therapie zur Gewichtsreduktion, bei Stoffwechselstörungen und bei Problemen mit dem Magen-Darm-Trakt sein.