Wie lange ist Trockenfleisch haltbar und wo und wie sollte es gelagert werden?
Trockenfleisch ist ein Naturprodukt, das durch Trocknung (Dehydrierung) gewonnen wird. Durch die Verarbeitung durch Trocknung durchläuft es bei Sonneneinstrahlung komplexe biochemische Prozesse.
Damit ein solches Gericht länger gelagert werden kann und nicht an Qualität und Geschmack verliert, müssen die Regeln für die Aufbewahrung des Produkts strikt eingehalten werden.
Wie Sie Trockenfleisch richtig lagern, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Inhalt
Aufbewahrungsmethoden zu Hause
Vorbehaltlich Trocknung jede Art von Fleisch:
- Ente,
- Huhn,
- Pferdefleisch,
- Rindfleisch.
Es gibt viele Rezepte für die Zubereitung von Trockenfleisch. Zu den beliebtesten gehören:
- Basturma;
- Schinken;
- Carpaccio und andere.
Als geeignet für die Lagerung gelten Bedingungen, bei denen das Fleisch kühl gelagert wird, nicht mit anderen Produkten in Berührung kommt und der Luftzugang nach Möglichkeit eingeschränkt ist. Für diese Zwecke eignen sich der Kühlschrank, der Gefrierschrank und einige andere kühle Orte.
Für die erfolgreiche Lagerung von Trockenfleischprodukten Es ist notwendig, dass es streng nach der Technologie vorbereitet wird.
Wie man Trockenfleisch macht, Videorezept:
In einem Kühlschrank
Am bequemsten ist es, gekochtes Fleisch auf einem Regal im Kühlschrank aufzubewahren. Bevor Sie das Stück in den Kühlschrank stellen, Es muss mit Pflanzenöl bestrichen und in ein Tuch eingewickelt werden. Die beste Lagerungsmöglichkeit besteht darin, die Temperatur im Bereich von 0 bis +5 °C zu halten.
Im Gefrierschrank
Die Bedingungen im Gefrierschrank eignen sich am besten für die Langzeitlagerung von Fleischprodukten.
Eine wichtige Regel besteht darin, ein Zwischenauftauen während des Prozesses zu vermeiden.. Auch auf eine geeignete Verpackung ist zu achten.
Wenn Sie Tiefkühlkost verwenden müssen, sollten Sie das Stück zunächst in das Kühlschrankregal stellen. Dadurch kann der Auftauvorgang schrittweise erfolgen. Nach dem Auftauen sollte das Produkt nicht erneut eingefroren werden.
Um Verwechslungen mit der Haltbarkeitsdauer zu vermeiden, Die Verpackung ist unverzüglich zu unterschreiben, unter Angabe des Namens des Produkts und des Datums der Einlagerung in den Gefrierschrank.
Andere Optionen, ohne in den Kühlschrank zu stellen
Wenn Sie das Trockenfleisch bei Zimmertemperatur aufbewahren möchten, empfiehlt es sich, es in einem Vakuumierer zu platzieren. Dadurch wird der Kontakt mit Luft verhindert und die Haltbarkeit des Produkts verlängert.
Als Lagerorte können Räume mit niedrigen Lufttemperaturen, ohne Zugang zu Sonnenlicht und mit guter Belüftung genutzt werden. Dies können Flure, Lagerräume usw. sein.. Die maximal zulässige Temperatur des Produkts beträgt +15 °C.
Merkmale für Trockenhärtung
Fleischprodukte (frisch und gekocht) bieten ein günstiges Umfeld für die Entwicklung von Mikroorganismen.Trockenfleisch verliert während des Garvorgangs viel Feuchtigkeit, kann aber trotzdem verderben, wenn es unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wird.
Faktoren, die die Lagerbedingungen beeinflussen:
- Lufttemperatur. Je niedriger er ist, desto besser für Fleisch.
- Feuchtigkeit. Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto aktiver vermehren sich Mikroorganismen und desto schneller kommt es zum Verderb.
- Licht. Eine der Anforderungen bei der Lagerung ist der Schutz vor Sonnenlicht. Wenn Sonnenlicht auf die Verpackung trifft, beginnt das Fett zu verschwinden.
- Nähe zu anderen Produkten. Getrocknetes Fleisch sollte nicht in der Nähe anderer Lebensmittel gelagert werden, geschweige denn in Kontakt mit diesen.
- Luftaustausch. In Polyethylen kann ein Stück „ersticken“ und schnell verschwinden. Eine Ausnahme bildet der vollständige Ausschluss des Luftzutritts durch Einschweißen in Vakuumverpackungen.
Bevor es zur Lagerung an einen kalten Ort gestellt wird, muss ein Stück Fleisch in Papier (Pergament) eingewickelt werden. Wenn die Stücke auf unterschiedliche Weise getrocknet wurden, müssen sie separat gelagert werden.
Bei der Aufbewahrung in luftdichten Behältern können Sie zusätzlich Papierservietten hineinlegen. Die Stücke sollten nicht verdichtet werden, sie sollten frei liegen. Wenn ein Teil von einem ganzen Stück abgeschnitten wurde, ist es besser, den Schnittbereich mit Pflanzenöl zu schmieren.
Kauf eines fertigen Produkts: Was müssen Sie wissen?
Wenn Sie Trockenfleisch in fertiger Form in einem Geschäft kaufen, müssen Sie auf folgende Punkte achten:
- Verbindung. Wenn neben Fleisch und Gewürzen auch synthetische Aromen vorhanden sind, empfiehlt es sich, ein solches Produkt nicht über längere Zeit aufzubewahren.
- Paket. Es darf keine Schäden aufweisen.
- Verfallsdatum. Diese Informationen müssen auf der Verpackung angegeben werden. Wenn die Haltbarkeitsdauer bald abgelaufen ist, sollten Sie es nicht kaufen.
Vom Kauf von Trockenfleisch ohne Etikett ist abzuraten, da in diesem Fall keine Angaben zur Zusammensetzung, Haltbarkeit und zum Hersteller selbst vorliegen.
Ablaufdaten
Die Haltbarkeit von Trockenfleisch hängt direkt von den Bedingungen ab, unter denen das Produkt aufbewahrt wird. Im Vakuum und ohne Kühlschrank ist Trockenfleisch bis zu einem Monat haltbar, allerdings nur, wenn das Stück lichtgeschützt und bei niedriger Lufttemperatur ist.
Das Produkt kann bis zu einem Jahr im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Es empfiehlt sich jedoch, es sofort nach der Zubereitung dort zu platzieren. Liegt es bereits längere Zeit im Kühlschrank, ist vom Einfrieren abzuraten.
Neben den Lagerbedingungen hat auch die Fleischsorte Einfluss auf die Lagerdauer. Schweinefleisch ist kürzer haltbar als Rind- oder Pferdefleisch. Vakuumverpackung verlängert die Haltbarkeit des Produkts überall.
Luftdicht verpackt
Das Hauptmerkmal der Vakuumverpackung ist die vollständige Unterbindung des Sauerstoffzugangs zum Inhalt. Dadurch können oxidative Prozesse verlangsamt und dadurch die Haltbarkeit von Trockenfleisch verlängert werden.
Vorteile der Vakuumverpackung zur Konservierung des Produkts:
- vorzeigbares Aussehen;
- Kompaktheit;
- lange Haltbarkeit.
Nach dem Öffnen der Verpackung gelangt Luft hinein und es beginnen Oxidationsprozesse. Daher ist es sehr wichtig, Fleisch, das nicht hermetisch verschlossen ist, nicht über längere Zeit aufzubewahren. Neben Trockenfleisch können auch andere Fleischprodukte, auch rohe, vakuumiert aufbewahrt werden.
Die wichtigste Voraussetzung für eine qualitativ hochwertige Lagerung ist, dass das Produkt von hoher Qualität sein muss, bevor es in einen Vakuumbeutel gegeben wird.Wenn Sie über die entsprechenden Geräte verfügen, ist es auch zu Hause möglich, das Produkt in einem Vakuumbeutel zu verschließen.
Anzeichen von Schäden
Bei längerer oder unsachgemäßer Lagerung von Trockenfleisch kann es verderben. Folgende Punkte weisen darauf hin, dass ein Produkt nicht mehr für Lebensmittel geeignet ist:
- das Auftreten von Schimmel;
- Freisetzung von Flüssigkeit aus Fleisch;
- unangenehmer ranziger Geruch;
- Schleim und andere ungewöhnliche Einschlüsse auf der Oberfläche.
Auch ein hochwertiges Produkt sollte nicht länger als empfohlen gelagert werden.
Abschluss
Trockenfleisch ist ein schmackhaftes und sättigendes Produkt, mit dem Sie Ihren Hunger schnell stillen und Ihren Tisch abwechslungsreicher gestalten können. Je nach Lagerbedingungen kann es bis zu einem Jahr gelagert werden.