Nützliche Tipps und Tricks zur Aufbewahrung von Honig zu Hause
Honig ist ein natürliches, köstliches und sehr gesundes Dessert mit angenehmem Geschmack und Aroma.
Traditionell wird es zur späteren Verwendung während der Saison gekauft, da das Produkt monatelang gelagert werden kann, ohne seine Eigenschaften zu verlieren.
Wir verraten Ihnen in diesem Artikel, wie Sie Honig zu Hause richtig lagern.
Inhalt
Hauswartungsregeln
Honigreserven müssen unter den am besten geeigneten Bedingungen aufbewahrt werden. Dadurch werden Nährstoffverluste und der Verderb des Produkts verhindert.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Zur Aufbewahrung von Honig Geeignet für Räume mit Temperaturen von +5°C bis +20°C.
Bei höheren Geschwindigkeiten können die vorteilhaften Eigenschaften des Produkts abnehmen und es kann sogar zu einer Gärung kommen, insbesondere wenn es Licht ausgesetzt wird.
Am besten suchen Sie sich einen kühlen, lichtgeschützten Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit.
Wird Honig in Waben gelagert, ist eine Temperatur von +4 bis +11°C besser geeignet. Ein Verstoß gegen diese Regel kann die Qualität des Produkts beeinträchtigen. Aufgrund von Temperaturschwankungen ist eine ungleichmäßige Kristallisation möglich.
Ort
Für die Organisation der Vorratshaltung eignen sich Lagerräume, Keller und andere Orte mit stabilen Verhältnissen. Vermeiden Sie auch eine kurzzeitige Einwirkung von Sonnenlicht oder hoher Luftfeuchtigkeit auf das Produkt.
Tara
Um Honigreserven aufzubewahren, müssen Sie einen geeigneten Behälter auswählen. Am besten bevorzugen Sie Keramik und Glas. Es ist auch erlaubt, Blütennektar in Holzbehältern aufzubewahren. Metall ist zur Lagerung nicht geeignet, da es mit dem Inhalt reagieren und zu Oxidation führen kann.
Eine sehr wichtige Voraussetzung ist, dass der Behälter einen Deckel hat. Es sollte fest schließen und die Dichtheit gewährleisten. Honig hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit und Gerüche aufzunehmen, daher sollte er nur abgedeckt gelagert werden. Für die kurzfristige Lagerung kann ein lebensmittelechter Kunststoffbehälter verwendet werden.
Wie lagert man ein Produkt am besten in einer Stadtwohnung?
In einer Stadtwohnung gibt es deutlich weniger Stauraum als in einem Privathaus. Trotzdem ist es notwendig, alle Bedingungen strikt einzuhalten, da davon die Menge der Nährstoffe im Produkt und seine Haltbarkeit abhängen.
Frisch
Wenn der gesammelte Honig reif ist, der Feuchtigkeitsanteil darin beträgt etwa 20 % oder sogar weniger.
Dieses Produkt liegt zunächst in flüssigem Zustand vor, beginnt jedoch allmählich auszuhärten (kandiert).
Dies ist ein normaler Zustand, der für fast alle Arten von Blütennektar charakteristisch ist. Sie können reifen Honig nach allgemeinen Regeln lagern.
In diesem Fall, Wenn frischer Nektar früher als erwartet abgepumpt wird, gilt er als unreif. Es enthält mehr als 20 % Feuchtigkeit. Aufgrund dieser Eigenschaft erfordert das Produkt erhöhte Aufmerksamkeit.
Es kann nicht für eine spätere Verwendung aufbewahrt werden und muss schnellstmöglich verwendet werden, da die Gefahr einer Gärung besteht. Für unreifen Honig gelten strengere Temperaturgrenzen am Lagerort – von +5 bis +10°C.
Kandiert
Fast jeder Honig wird hart. Der Prozess beginnt innerhalb weniger Wochen und wird durch das Vorhandensein großer Mengen natürlicher Zucker erklärt.Dieser Honig kann an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Für diese Zwecke eignet sich auch ein Kühlschrank mit No-Frost-System.
Richtige Lagerung im Winter
In der kalten Jahreszeit Schatz sollten von der Heizungsanlage ferngehalten werden, und verwenden Sie keine Mezzanine und Schränke unter der Decke. An diesen Orten ist die Temperatur höher als im Rest des Raumes, was für Honig äußerst unerwünscht ist.
Auch offene Balkone eignen sich nicht zur Lagerung, da sie frieren. Beispielsweise kann eine isolierte Loggia genutzt werden, wenn auf ihr stabile Verhältnisse herrschen.
Im Sommer
In der warmen Jahreszeit sollte Honig vor hohen Temperaturen und Sonneneinstrahlung geschützt werden. Ein überhitztes Produkt ist nicht nur nicht mehr so gesund wie zuvor, sondern kann auch verderben.
Honiggläser können in die Speisekammer gestellt werden, wenn die Temperatur darin nicht über +20°C steigt, es ist möglich, einen Platz im Flur zu finden.
Wenn Sie über einen Keller verfügen, können Sie diesen im Sommer auch zur Lagerung von Honig nutzen.
Abschluss
Die richtige Lagerung von Honig ist kein schwieriges Problem und kann leicht gelöst werden. Ein hochwertiges Produkt kann jahrelang ohne besondere Aufmerksamkeit liegen, wenn der Ort für die Lagerung richtig gewählt wurde.