Nützliche Empfehlungen, wie und wie lange Fischöl richtig gelagert wird
Fischöl ist ein Produkt natürlichen Ursprungs, das nützliche Spurenelemente, Mineralien und organische Säuren enthält. Um den Verlust seiner Eigenschaften zu vermeiden, muss es ordnungsgemäß gelagert werden.
Es ist wichtig, die Bedingungen und Verfallsdaten der einzelnen Freisetzungsformen zu kennen, da Fischöl nicht nur in flüssiger Form, sondern auch in Kapseln hergestellt wird.
Wie lagere ich Fischöl richtig? Wenn Sie sich mit den Lagerungsregeln vertraut gemacht haben, können Sie sicher sein, dass das Medikament nicht vorzeitig unbrauchbar wird und keine gesundheitlichen Schäden verursacht.
Inhalt
Was ist das Produkt?
Das Produkt wird durch Verarbeitung der Leber- und Muskelfasern von Fischen gewonnen, die in Meeresgewässern leben. Bei der Herstellung wird keine Wärmebehandlung durchgeführt, um die Haltbarkeit des Stoffes zu verlängern. Daher hat die Lagerung von Fischöl ihre eigenen Besonderheiten.
Das Produkt ist in folgenden Formen erhältlich:
- Flüssigkeit (es werden getönte Flaschen unterschiedlicher Größe verwendet);
- dosierte Kapseln mit dichter Gelatinehülle;
- Lutschtabletten, verpackt in Verpackungen aus dunklem Material.
Wo soll es aufbewahrt werden – in Kapseln und in flüssiger Form?
Schauen wir uns an, wie man Fischöl in verschiedenen Formen lagert:
Kapsel:
Es ist nicht notwendig, ein in einem luftdichten Behälter verpacktes Produkt zu kühlen. Geeignet ist ein dunkler Ort bei Zimmertemperatur, idealerweise ein Erste-Hilfe-Kasten.
- Bei Lagerung im Kühlschrank verlängert sich die Haltbarkeit.
- Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
- Das Präparat muss mit mäßiger Luftfeuchtigkeit versorgt werden. Durch Feuchtigkeit werden die Hüllen der Gelatinekapseln klebrig und klebrig.
Beim Kauf eines Produkts im Sonderangebot sollten Sie auf das Herstellungsdatum achten. Bei Ablauf des Verfallsdatums sollte die Lagertemperatur +4°C nicht überschreiten. Einfrieren und übermäßiges Erhitzen sind zu vermeiden.
In flüssiger Form:
- Nach dem Öffnen muss das Produkt in flüssiger Form im Kühlschrank bei niedriger Temperatur aufbewahrt werden.
- Das versiegelte Arzneimittel sollte an einem Ort aufbewahrt werden, an dem die Temperatur +12 °C nicht überschreitet. In der Regel werden diese Angaben vom Hersteller bereitgestellt.
- Lassen Sie kein Sonnenlicht in den Behälter mit dem Produkt gelangen. Dadurch wird das Auftreten chemischer Reaktionen vermieden, die zur Oxidation des Produkts führen. Getönte Glasflaschen und Kartonverpackungen bieten zusätzlichen Schutz vor Sonnenstrahlen.
- Lassen Sie das flüssige Produkt nicht gefrieren oder gefrieren.
- Wenn sich in der Flüssigkeit ein flockenähnlicher Bodensatz bildet, gilt diese nicht als verdorben. Gesättigte Fettsäuren lösen sich bei Raumtemperatur auf.
Fristen
Das Medikament in Kapselform ist zwei bis drei Jahre haltbar., nur unter der Bedingung, dass die Verpackung hermetisch verschlossen ist und sich an einem trockenen, dunklen Ort befindet. Nach dem Öffnen des Gebindes verkürzt sich die Haltbarkeit unter Beachtung aller Lagerungsvorschriften auf sechs Monate.
Das versiegelte flüssige Produkt ist ab Herstellungsdatum bis zu einem Jahr haltbar.Nach dem Öffnen des Behälters ist Fischöl bis zu zwei bis drei Monate haltbar. Alle Standards sind in der beigefügten Anleitung aufgeführt.
Folge unsachgemäßer Lagerung
Das Produkt neigt unter Sauerstoffeinfluss zur Oxidation bei Nichteinhaltung der Aufbewahrungsvorschriften oder nach Ablauf des Verfallsdatums:
- In flüssiger Form nimmt es einen stechenden Fischgeruch an und schmeckt bitter. Am Ende der Haltbarkeitsdauer wird die Substanz zu einer Lösung mit besonders unangenehmem Geruch und ranzigem Geschmack.
- Kapselfischöl, einschließlich Omega-3, verliert seinen natürlichen Gelbton und wird matt.
Warum ist Produktoxidation gefährlich?
Beim Verzehr eines oxidierten Produkts sind Vergiftungen oder ähnliche Folgen für den Menschen ausgeschlossen. Wenn das Produkt jedoch oxidiert wird, wird der Gehalt an DHA- und EPA-Fettsäuren deutlich reduziert.
Aufgrund des Gehalts dieser Heilstoffe nehmen Menschen Fischöl zu sich. Deshalb Das oxidierte Medikament erfüllt seinen Zweck nicht mehr, es wird unbrauchbar.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die Regeln für die Lagerung von Fischöl nicht zu verletzen und das Verfallsdatum zu überwachen, um den Oxidationsprozess zu verhindern und alle wohltuenden Heileigenschaften zu bewahren.
Anzeichen einer verdorbenen Droge
Die Haltbarkeit eines nützlichen Produkts nach dem Öffnen der Verpackung hängt maßgeblich von der Einhaltung bestimmter Bedingungen ab. Wenn jedoch ein bitterer Geschmack auftritt und der Geruch zu stark ist, sollte Fischöl vom Speiseplan ausgeschlossen werden, auch wenn es bis zum Ablaufdatum noch frisch ist.
Die Ungeeignetheit des Arzneimittels lässt sich an folgenden Anzeichen erkennen:
- das Produkt bekam für ihn eine unnatürliche Farbe;
- die Delamination begann;
- die Gelatinebeschichtung der Kapseln ist matt geworden und hat ihren Glanz verloren;
- Materieeinheiten halten zusammen;
- das flüssige Präparat ist trüb geworden und es ist ein Bodensatz entstanden;
- Abgelaufene Fischölkapseln behalten nicht ihre ursprüngliche Form und werden beim Pressen der Gelatinehülle nicht wiederhergestellt.
Besteht der Verdacht, dass das Produkt verdorben ist, sollte es entsorgt werden.
Abschluss
Fischöl stärkt perfekt das Immunsystem und schützt den menschlichen Körper, insbesondere bei saisonalen Krankheitsverschlimmerungen. Trotz seiner bedingungslosen Vorteile, Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung.
Es lohnt sich, auf Punkte wie Verfallsdatum, Lagerbedingungen, Nebenwirkungen und Kontraindikationen zu achten.