Hinweis für Hausfrauen: Wie und wie lange lagert man roten Fisch richtig im Kühlschrank?
Roter Fisch ist nicht nur ein Produkt mit einzigartigem Geschmack. Es ist eine Quelle essentieller Aminosäuren und nützlicher Substanzen für den menschlichen Körper.
Doch trotz aller Vorteile ist Fisch ein verderbliches Produkt. Daher ist es sehr wichtig, die Regeln für die Lagerung zu kennen und zu befolgen.
Wir erklären Ihnen weiter, wie Sie roten Fisch im Kühlschrank, Gefrierschrank oder bei Raumtemperatur lagern.
Inhalt
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Dauer der Lagerung hängt von vielen Faktoren und der Gestaltung notwendiger Bedingungen ab. Bei der werkseitigen Verpackung von Produkten sind auf dem Etikett akzeptable Verfallsdaten und -bedingungen angegeben. Den Empfehlungen des Herstellers ist strikt Folge zu leisten.
Hier sind die wichtigsten:
Das vakuumverpackte Produkt ist zum Verzehr innerhalb von 45 Tagen geeignet. Voraussetzung ist, dass die Verpackung unbeschädigt ist.
- Bei geöffneter Verpackung ist das Produkt maximal einen Tag haltbar.
- Getrockneter Fisch ist am längsten haltbar. Dies hängt jedoch vom Grad seines Salzgehalts ab.
- Leicht gesalzene Produkte sind maximal 7 Tage haltbar. Bei einem durchschnittlichen Abschluss erhöht sie sich auf 14 Tage. Der hohe Salzgehalt ermöglicht die Lagerung eines solchen Produkts einen Monat lang. In jedem Fall ist es jedoch wichtig, optimale Bedingungen für die Lagerung jeglicher Art von Produkten bereitzustellen.
- Dabei handelt es sich um eine Temperatur von nicht mehr als 4 – 6°C.
Frischer roter Fisch ist ohne einfache, aber wichtige Lagerungsanforderungen am anfälligsten für den Verderb.Ohne Kühlung und Wärmebehandlung verdirbt es buchstäblich in 1-2 Stunden.
Besonderheiten
Der Kühlschrank ist der zuverlässigste Ort, um Fisch aufzubewahren. Aber auch hier Es ist notwendig, den Zustand des Produkts, die Art der Verarbeitung und die anfängliche Frische zu berücksichtigen.
Frisch
Frischer roter Fisch verdirbt selbst im Kühlschrank sehr schnell. Vor allem, wenn man es stehen lässt, ohne es auszuweiden. Nach 1-2 Stunden beginnen sich Bakterien im Produkt zu vermehren und der Verrottungsprozess beginnt.
Um zu verhindern, dass der Fisch verdirbt, notwendig:
- Beginnen Sie spätestens nach 30-60 Minuten mit der Verarbeitung. nach dem Kauf;
- Entfernen Sie den Kopf, da hier der Schaden beginnt.
- die Eingeweide ausnehmen;
- den Kadaver waschen;
- Feuchtigkeit mit einem Papiertuch entfernen;
- in Portionen teilen.
Solche Produkte sind im Kühlschrank 5-6 Stunden haltbar. Danach muss es gesalzen, wärmebehandelt oder eingefroren werden.
Salzig
Die Lagerung von gesalzenem rotem Fisch hat seine eigenen Besonderheiten. Es ist für den Langzeitgebrauch geeignet. Aber auch wenn das Produkt im Kühlschrank aufbewahrt wird, muss es ständig überwacht werden.
Um zu verhindern, dass der Fisch vorzeitig mit einem weißen Belag überzogen wird, der auf seinen Verderb hinweist, empfiehlt es sich, ihn vorher in den Kühlschrank zu stellen greifen Sie auf einige Tricks zurück:
- Wickeln Sie das Produkt in Pergamentpapier ein, damit es innerhalb von 25 bis 30 Tagen nicht verdirbt.
- Wickeln Sie die Kadaver mit einem in einer starken Kochsalzlösung getränkten, aber anschließend gründlich getrockneten Lappen ein. Ein solcher Fisch wird 10 Tage lang seine Nützlichkeit nicht verlieren.
- Sie können den gesalzenen Fisch in einen Glasbehälter geben und ihn mit Pflanzenöl füllen.
Es wird nicht empfohlen, gesalzenen roten Fisch in eine Plastiktüte zu wickeln. Dadurch wird die Ausbreitung der darin enthaltenen Bakterien erheblich beschleunigt. Dieses Produkt ist im Gefrierschrank lange haltbar, das Fruchtfleisch verliert jedoch seine Struktur und seinen spezifischen Geschmack. Mehr lesen Hier.
Geräuchert
Geräucherte Produkte werden im Kühlschrank nicht länger als 48 Stunden gelagert. Gleichzeitig kann heißgeräucherter Fisch deutlich früher verderben.
Durch das Einfrieren bleibt das Räucherprodukt länger als einen Monat haltbar.
Getrocknet
Die Haltbarkeit von getrocknetem Fisch hängt direkt von seinem Fettgehalt ab. Z.B:
- Wenn der Fisch fettarm ist, kann er an einem kühlen und gut belüfteten Ort ohne Kühlschrank bis zu 2 Monate gelagert werden.
- Getrockneter Fisch mit einem Fettgehalt von mehr als 10 % muss jedoch in den Kühlschrank gestellt werden, wo seine Haltbarkeit nicht mehr als 30-45 Tage beträgt.
- Bei Lagerung im Gefrierschrank bleibt das Produkt 5-6 Monate haltbar, verliert jedoch seinen einzigartigen Geschmack.
Beim Kauf von getrocknetem Rotfisch sollten Sie auf die Bedingungen des Herstellers achten. Es ist wichtig, die empfohlenen Lagerbedingungen für das Produkt einzuhalten.
Gekocht
Das Thema der Lagerung von zubereiteten Fischgerichten sollte mit besonderer Vorsicht angegangen werden. Tatsache ist, dass sich ein Produkt, das einer Wärmebehandlung unterzogen wurde, sehr schnell verschlechtert.
Daher muss gebratener oder gekochter Fisch sein Nach dem Abkühlen sofort in einen Behälter füllen und in den Kühlschrank stellen. Unter diesen Bedingungen bleibt die Haltbarkeit maximal 12 Stunden.
Fischsuppe sollte im Kühlschrank in dem Behälter aufbewahrt werden, in dem sie zubereitet wurde. Vor dem Servieren empfiehlt es sich, die ersten Fischgerichte noch einmal vorzukochen.
Wie lange ist das Produkt haltbar?
Die Haltbarkeit von rotem Fisch im Kühlschrank variiert je nach Produkteigenschaften. Dies lässt sich anhand der folgenden Beispiele erkennen:
- Wenn frischer Fisch bei normaler Raumtemperatur nach 4 Stunden zu verderben beginnt, bleibt er 24 Stunden lang haltbar, wenn er in den Kühlschrank gestellt wird. Diese Zeit ist akzeptabel, sofern der Kadaver entkernt, von Feuchtigkeit befreit und in Wachspapier oder eine andere Verpackung eingewickelt wird. Gleichzeitig beträgt die Temperatur im Kühlschrank 1 bis 5°C.
- Ein frischer Kadaver ohne Kopf und Eingeweide, eingewickelt in ein mit Essig getränktes Tuch, verdirbt 2 Tage lang nicht. Ohne Kühlschrank verdirbt es hingegen in 2-3 Stunden.
- Leicht gesalzener Fisch ist eine Woche haltbar. Und eingetaucht in eine starke Kochsalzlösung bleibt es im Kühlschrank bis zu 2-3 Monate haltbar.
- Derselbe Fisch, in Pflanzenöl getränkt, verdirbt innerhalb von 5 Monaten nicht. Und vakuumverpackt hält es bis zu 45 Tage, sofern es an der Rückwand des Kühlschranks platziert und die Verpackung nicht geöffnet wird.
- Geräucherter und getrockneter Fisch kann bis zu 48 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Fertige Fischgerichte sind spätestens nach 12 Stunden Lagerung im Kühlschrank genießbar.
Andernfalls kommt es bei roten Fischen zu einer aktiven Vermehrung der pathogenen Mikroflora.Dadurch besteht die Gefahr einer schweren Lebensmittelvergiftung.
Alternative Methoden
Wo kann das Produkt sonst noch gelagert werden?
Gefrierschrank
Bei der Frage, wo man roten Fisch sonst noch lagern kann, sollte beachtet werden, dass der Gefrierschrank als zuverlässige Option in Betracht gezogen werden sollte. Der Gefrierschrank ist der am besten geeignete Ort, um das Produkt über einen längeren Zeitraum aufzubewahren.
Dabei Sie müssen einfache, aber wichtige Regeln befolgen:
- Es wird empfohlen, den zuvor gereinigten und mit Servietten getrockneten Fisch in Portionen zu schneiden;
- Wickeln Sie sie fest mit Frischhaltefolie ein und legen Sie sie dann in einen Behälter oder einen dichten Beutel.
- Bei der Verwendung einer Plastiktüte ist es notwendig, die Luft daraus abzulassen, um Geschmacks- und Strukturveränderungen des Schlachtkörpermarks zu verhindern.
Richtig gefrorenes Produkt bleibt 1 Jahr lang haltbar. Gleichzeitig bleiben alle Nähr- und Geschmackseigenschaften erhalten.
Es wird empfohlen, das Produkt nicht an einem warmen Ort aufzutauen, und stellen Sie es auf die untere Ablage des Kühlschranks. Dies trägt dazu bei, das Aussehen und die Struktur von Fischprodukten zu bewahren.
Bei Raumtemperatur
Es ist nicht ratsam, roten Fisch bei Raumtemperatur zu lagern. Ohne Kühlung beginnt es buchstäblich nach 2 Stunden zu verderben. Das vorgekühlte Produkt ist maximal 4 Stunden haltbar.
Luftdicht verpackt
Die Vakuumverpackung ist die zuverlässigste Art, roten Fisch aufzubewahren. Darüber hinaus ist es auch das einfachste. Allerdings beim Kauf eines Produkts in Vakuumverpackung Sie sollten auf einige Nuancen achten:
- Es sollte sich keine Flüssigkeit oder Luft im Inneren befinden.Ihr Vorhandensein weist auf eine Verletzung des technologischen Prozesses hin.
- Eine Verletzung des Siegels der Thermoverpackung ist nicht gestattet.
- Überprüfen Sie das vom Hersteller angegebene Verfallsdatum.
Es wird nicht empfohlen, Pakete zu kaufen, die nicht in einer Kühleinheit, sondern in den Regalen der Geschäfte gelagert werden.
Wie verlängert man die Haltbarkeit?
Um die Haltbarkeit von rotem Fisch zu verlängern, können Sie auf kleine Tricks zurückgreifen. Eine der zuverlässigsten Methoden ist das Salzen des Produkts, wodurch die Haltbarkeit deutlich verlängert wird.
Das Salzen von Kadavern ist nicht schwierig. Der Aktionsalgorithmus ist wie folgt:
- Nachdem Sie den Fisch von Schuppen und Eingeweiden befreit haben, verwenden Sie nur den Filetteil.
- Als Behältnis verwenden Sie einen Glas- oder Porzellanbehälter. Plastikbehälter sind zum Salzen nicht geeignet.
- Legen Sie die Filets in eine Schüssel und gießen Sie Pflanzenöl hinein, fügen Sie Salz und Gewürze hinzu.
- Legen Sie den Fisch in das Kühlfach.
Sie können die Haltbarkeit des Produkts auf andere Weise verlängern. Es ist noch einfacher. Wickeln Sie das Fischfilet in ein mit Essig getränktes Tuch und fügen Sie etwas Wasser hinzu.
Anschließend legen Sie den eingewickelten Fisch in einen Behälter. Bevor Sie ein Fischgericht zubereiten, spülen Sie den Kadaver mit Wasser ab, um den Essiggeruch zu entfernen..
Abschluss
Roten Fisch in einem für den Verzehr geeigneten Zustand zu konservieren, ist nicht schwierig. In diesem Fall können Sie die im Artikel beschriebenen Rezepte verwenden.
Durch die Gewährleistung optimaler Bedingungen und die strikte Einhaltung der Empfehlungen ist es möglich, die wohltuenden Eigenschaften und den Geschmack des Produkts zu bewahren. Und was am wichtigsten ist: Dadurch wird die Möglichkeit eines Produktverderbs ausgeschlossen.