Kulinarische Frage: Wie lange kann man gebratenen Fisch im Kühlschrank aufbewahren und ohne?
Gebratener Fisch ist lecker und gesund. Oft wird es für die spätere Verwendung vorbereitet und bis zur nächsten Mahlzeit im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt.
Sie müssen jedoch bedenken, dass es sich um ein verderbliches Produkt handelt, in dem sich pathogene Bakterien sehr schnell vermehren.
Lesen Sie den Artikel über die richtige Lagerung von frittiertem Fisch.
Inhalt
Haltbarkeit des Gerichts
Die Haltbarkeit von frittiertem Fisch hängt direkt davon ab, wo er gelagert wird: im Gefrierschrank, im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur. Entscheidend ist die Art der Verpackung, der Grad des Schutzes gegen Feuchtigkeitsverdunstung und die Qualität der Produktzubereitung.
Bei Raumtemperatur
Wenn möglich, ist es besser, gebratenen Fisch an einem kühlen Ort aufzubewahren. Je höher die Umgebungstemperatur, desto schneller verschlechtert es sich. Die durchschnittliche Lufttemperatur in einer Wohnung beträgt +23...+25 Grad und in der Küche überschreitet sie oft diese Werte.
Unter solchen Bedingungen ist das frittierte Produkt 3 Stunden lang essbar. Nach der angegebenen Zeit beginnen sich darin Bakterien zu vermehren, während Aussehen und Geruch unverändert bleiben.
In einem Kühlschrank
Nach dem Braten muss der Fisch in den Kühlschrank gestellt werden. Dort bleibt es 1,5 Tage (höchstens 36 Stunden) essbar. Es muss berücksichtigt werden, dass sich die Temperatur im Kühlschrank ständig ändert. Ungefährer Bereich +2…+6 Grad.
Dies hängt von mehreren Faktoren ab:
Aus den vom Benutzer festgelegten Einstellungen.
- Auf der Beladungsebene der Regale. Je mehr Lebensmittel sie enthalten, je dichter die Töpfe, Behälter und Beutel sind, desto schlechter zirkuliert die kalte Luft und desto unterschiedlicher kühlen sie ab.
- Vom Standort des Produkts. Je näher die Lebensmittel an der Tür stehen, desto anfälliger sind sie für Temperaturschwankungen und desto schneller verderben sie.
Im Gefrierschrank
Im Gefrierschrank bleibt frittierter Fisch drei Monate lang essbar. In diesem Fall sollte die Temperatur in der Kammer nicht unter -18 Grad liegen. Voraussetzung ist eine hochwertige Versiegelung des Produkts und kein Kontakt mit Luft.
Es ist besser, Fisch auf den unteren Regalen zu platzieren. Sie werden seltener geöffnet, sodass warme Luftmassen seltener in sie eindringen.
Kann es eingefroren werden?
Gebratener Fisch kann eingefroren werden. Es ist gut, wenn das Filet in den Gefrierschrank gelegt wird. Knochen beschleunigen den Verderb des Produkts. Das Vorhandensein von Eingeweiden in Fischen ist inakzeptabel.
Auch sein Geschmack bleibt unverändert, allerdings nur, wenn es richtig aufgetaut wird.
Wie lagere ich richtig?
Vorbereitung vor der Lagerung:
- Bevor gebratener Fisch im Kühlschrank aufbewahrt wird, muss er abgekühlt werden. Unmittelbar nach dem Frittieren können Sie es nicht zur Lagerung schicken.Wenn Sie ein heißes Produkt in die Kälte legen, beginnt es aktiv Dampf abzugeben, der sich in Kondensat umwandelt, das einen fruchtbaren Boden für die Vermehrung der mikrobiellen Flora darstellt.
-
Der auf Raumtemperatur abgekühlte Fisch wird in einen Plastikbehälter oder eine Emailleschüssel umgefüllt.
Achten Sie darauf, den Behälter mit einem Deckel abzudecken. Dadurch wird verhindert, dass sich der Geruch im gesamten Kühlschrank ausbreitet.
Auch der Fisch selbst kann Fremdaromen aufnehmen. Bewahren Sie es daher nur in geschlossener Form auf.
- Wenn kein Geschirr mit Deckel vorhanden ist, legen Sie den Fisch auf einen Teller und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie oder Folie ein. Als letzten Ausweg verwenden Sie eine saubere Plastiktüte.
- Platzieren Sie das Produkt am besten auf dem unteren Regal, näher an der Rückwand.
- Es ist nicht akzeptabel, Fisch in der Pfanne zu lassen, in der er gebraten wurde. Dies führt zur Ölabsorption und zu einer Verschlechterung des Geschmacks des Produkts. Gusseiserne Bratpfannen können mit Fleisch interagieren und zur Zerstörung gesunder Omega-3- und Omega-6-Fette führen.
Vorbereitung vor dem Einlegen in den Gefrierschrank:
- nach dem Braten wird der Fisch auf Raumtemperatur abgekühlt;
- 1-2 Stunden lang in einem Plastikbehälter im Kühlschrank auf einem der Regale belassen;
- Übertragen Sie das Produkt in einen zum Einfrieren geeigneten Behälter und stellen Sie es in den Gefrierschrank.
- Der Fisch sollte in einer Schicht im Gefrierschrank ausgelegt werden, um ein gleichmäßiges Einfrieren des gesamten Schlachtkörpers zu gewährleisten.
- Wenn es vollständig gefroren ist, kann es übertragen werden.
- Gebratenen Fisch lagern Sie am besten in Vakuumbeuteln im Gefrierschrank, er trocknet darin auch nach mehreren Monaten Lagerung nicht aus.
Im Gefrierschrank muss der Fisch vor Kälte geschützt werden. Exponierte Bereiche sind niedrigen Temperaturen ausgesetzt, was zu einem schnellen Feuchtigkeitsabtransport führt und Kälteverbrennungen hervorruft. Dies wirkt sich negativ auf den Geschmack des Produkts und sein Aussehen aus.
Wie vor Gebrauch aufwärmen?
Wenn das Produkt nicht länger als 12 Stunden im Kühlschrank war, kann es kalt verzehrt werden. In anderen Fällen ist eine wiederholte Wärmebehandlung erforderlich.
Das Produkt kann in frischem Öl frittiert werden. Sie müssen es nicht lange auf dem Feuer lassen, ein paar Minuten reichen aus. Wenn es in Soße gekocht wurde, muss es zum Kochen gebracht werden.
Wenn der Fisch im Gefrierschrank gelagert wurde, muss er vor dem Aufwärmen in den Kühlschrank gestellt werden. Mikrowellen zum Auftauen von gebratenem Fisch sollten nur als letztes Mittel eingesetzt werden. Tatsache ist, dass das Filet unter dem Einfluss von Mikrowellen „gummiartig“ wird.
Folgen falscher Produktinhalte
Eine unsachgemäße Lagerung von gebratenem Fisch führt dazu Darin beginnen sich Bakterien zu vermehren, die zu schweren Lebensmittelvergiftungen führen können.
Die Hauptgefahr besteht darin, dass das Produkt frisch aussieht und riecht.
In den frühen Stadien des Verderbs gibt es zu wenige Bakterien, so dass man mit bloßem Auge nicht erkennen kann, dass der Fisch begonnen hat zu verderben. Allerdings reicht die Menge der Giftstoffe aus, um Magen-Darm-Beschwerden mit Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen auszulösen.
Abschluss
Sie können gebratenen Fisch im Gefrierschrank und Kühlschrank aufbewahren. Die Hauptsache ist, das Produkt richtig vorzubereiten und seine Dichtheit sicherzustellen., verhindern Sie die Bildung von Kondenswasser und sorgen Sie für eine angemessene Temperatur.