Um möglichst lange frisch zu bleiben: Haltbarkeit von halbfertigen Fischprodukten
Die Verwendung von halbfertigen Fischprodukten kann den Garvorgang erheblich erleichtern.
Es wird weniger Zeit aufgewendet und das fertige Gericht steht dem aus ganzem Fisch zubereiteten Gericht in Geschmack und Nährwert in nichts nach.
Um den größtmöglichen Nutzen aus dem Produkt zu ziehen, ist es notwendig, es richtig zu lagern. Lesen Sie den Artikel über die Haltbarkeit von halbfertigen Fischprodukten und welche Bedingungen dabei beachtet werden müssen.
Inhalt
Bedingungen
Damit halbfertige Fischprodukte möglichst lange frisch bleiben, Befolgen Sie die folgenden Empfehlungen:
- Auf der Innenfläche von Halbfertigprodukten dürfen sich keine Blutgerinnsel, Organreste oder dunkler Film befinden, da in nicht ausgeweideten Fischen die meisten Bakterien vorkommen.
- Die Haut muss von Schuppen befreit, die Flossen abgeschnitten und ihre knöchernen Teile entfernt werden.
- Nach der Verarbeitung werden die Halbzeuge etwa 3 Stunden lang bei einer Temperatur von 0...+4 Grad abgekühlt. Dazu können sie auf die unterste Ablage des Kühlschranks gestellt werden. In dieser Form bleiben große Portionsstücke den ganzen Tag über zum Verzehr geeignet.
- Die geformten Koteletts werden in einer Schicht von 5 mm auf ein Backblech gelegt. Sie müssen innerhalb von 12 Stunden gekocht oder eingefroren werden. Decken Sie das Backblech mit Frischhaltefolie ab, in die Sie mit einem Zahnstocher mehrere Löcher bohren. Dadurch wird die Ansammlung von Kondenswasser vermieden.
- Im Gefrierschrank müssen Halbfabrikate einzeln verpackt werden. Verwenden Sie dazu Vakuum- und normale Beutel oder Behälter mit luftdichtem Deckel.
- Bevor Sie Lebensmittel in den Gefrierschrank legen, kühlen Sie diese 2-3 Stunden lang auf der unteren Schiene des Kühlschranks ab.
- Im Gefrierschrank bleiben Halbfertigprodukte je nach Produktart 1 bis 3 Monate genießbar.
- Eine langfristige Lagerung gekühlter Produkte in Plastikfolie wird nicht empfohlen. Darin bildet sich schnell Kondenswasser, daher ist es besser, den Beutel durch Pergament zu ersetzen.
Zeitraum
Die Gesamthaltbarkeit aller gekühlten Fischhalbfertigprodukte, einschließlich der Zeit ihrer Lieferung an den Endverbraucher, beträgt 24 Stunden. Gleichzeitig sollten sie im Kühlschrank bei einer Temperatur von 0...+4 Grad aufbewahrt werden.
Zeitfenster Lagerung für verschiedene Arten von Halbzeugen:
Bei Raumtemperatur können alle Halbfabrikate nicht länger als 2 Stunden gelagert werden, sofern sie sich in einem kühlen Raum befinden.
- gehackter Fisch oder kleine Portionsstücke werden nicht länger als 6-8 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt;
- im Gefrierschrank bleiben Koteletts und Hackfleisch ca. 3 Monate essbar;
- Fischknödel können im Gefrierschrank nicht länger als 30 Tage aufbewahrt werden;
- Geschnittene Fischfilets sind im Kühlschrank 24 Stunden haltbar; wenn Sie sie in den Gefrierschrank legen, erhöht sich die Haltbarkeit auf 3-4 Monate.
Wie werden kulinarische Produkte gelagert?
Bedingungen Lagerung kulinarischer Fischprodukte:
- Bevor Lebensmittel in den Kühlschrank gestellt werden, müssen sie nach der Wärmebehandlung abkühlen.
- Fertiggerichte werden in einen Behälter umgefüllt oder in Pergament eingewickelt. Das Produkt muss von anderen Gerichten isoliert werden.
- Die gekühlten Produkte werden in geeignete Behälter gegeben, die in Frischhaltefolie eingewickelt werden können, sodass mehrere Löcher darin entstehen.
- Wenn Sie sich für das Einfrieren entscheiden, können Sie die Produkte in versiegelten Beuteln aufbewahren.
Bitte beachten Sie, dass sich der Geschmack fertiger kulinarischer Produkte nach dem Einfrieren leicht verschlechtert. Daher müssen Sie sie so früh wie möglich essen.
Zeitfenster
Die Haltbarkeit kulinarischer Fischprodukte hängt davon ab, ob sie wärmebehandelt wurden oder nicht. Auf die Lagerbedingungen kommt es an: im Heizbetrieb, im Kühlschrank oder im Gefrierschrank.
Ohne Wärmebehandlung
Wenn die kulinarischen Produkte keiner Wärmebehandlung unterzogen wurden, dann ist die Haltbarkeit im Kühlschrank wie folgt:
- ganze Schlachtkörper – nicht länger als 2 Tage;
- Filet – 24 Stunden;
- geschnittener und in Scheiben geschnittener Fisch – 4 Stunden;
- gehackter Fisch und daraus hergestellte Produkte – nicht länger als 24 Stunden.
Es wird nicht empfohlen, kulinarische Fischprodukte ohne Wärmebehandlung im Gefrierschrank aufzubewahren. Eine Ausnahme bilden Knödel und Koteletts, die nicht länger als 30 Tage essbar bleiben.
Mit Wärmebehandlung
Die Haltbarkeit von kulinarischen Fischprodukten, die einer Wärmebehandlung unterzogen wurden, beträgt die folgende:
- Bei gekochten oder pochierten Produkten bei einer Temperatur von 60-65 Grad beträgt die Haltbarkeit nicht mehr als 30 Minuten.
- Für frittierte Halbfabrikate im Heizmodus - ca. 2 Stunden.
- Produkte, die gedämpft und nicht aus dem Dampfgarer genommen werden, werden 40 Minuten lang gelagert.
- Gebackene Halbfabrikate können nicht im Heizmodus gelagert werden.
- Im Kühlschrank bleiben gekochter, gebratener und gebackener Fisch 36 Stunden, gehackte Fischgerichte 24 Stunden und Salate mit halbfertigen Fischprodukten maximal 12 Stunden essbar.
- Die Haltbarkeit von fertigen Halbfabrikaten aus Fisch im Gefrierschrank beträgt etwa 30 Tage.
Abschluss
Mit halbfertigen Fischprodukten sparen Sie Zeit beim Schneiden und Zubereiten von Gerichten. Um die Frische der Produkte zu erhalten, sollten sie gekühlt gelagert werden, mit obligatorischer Isolierung in Form einer Tüte, Pergament oder Folie.