Merkmale der Lagerung von Rotwein: Temperatur, Behälter, Zeitpunkt und andere Faktoren

foto52476-1Die Lagerung ist eine der wichtigsten Phasen im Lebenszyklus von Wein.

Während der Reifezeit erhält das Getränk neue Geschmacksqualitäten.

Jede Weinsorte, auch Rotwein, hat ihre eigenen Besonderheiten bei der Organisation der Lagerung.

Bedingungen

Bei der Auswahl eines Aufbewahrungsortes für Rotwein und vor allem für eine umfangreiche Weinsammlung sollten Sie die Bedingungen berücksichtigen, unter denen das Produkt gelagert wird. Dies ist nicht nur für teure Sammlerstücke wichtig, sondern auch für gewöhnliche, da starke Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen dazu führen können, dass jedes Produkt beschädigt wird.

Eine Besonderheit von Rotweinen ist ihr Tanningehalt. Dabei handelt es sich um Pflanzenstoffe, die bei der Zubereitung eines Getränks aus Weintrauben entstehen. Es sind Tannine, die dafür verantwortlich sind, dass der Rotwein länger haltbar ist und ihm einen Hauch von Adstringenz verleiht.

Wie viel Grad sollte der Raum haben?

foto52476-2Optimale Lagertemperatur liegt zwischen +10°C und +15°C.

Liegt er deutlich höher, laufen oxidative Prozesse intensiv ab, es kann sich ein Niederschlag bilden usw.

Wenn die Temperatur zu niedrig ist, stoppt die Reifung möglicherweise und der Geschmack und das Aroma verschlechtern sich. In beiden Fällen ist ein Verlust der wohltuenden Eigenschaften und sogar eine Schädigung des Getränks möglich.

Bei welcher Luftfeuchtigkeit?

Empfohlen für Rotwein Die Luftfeuchtigkeit beträgt durchschnittlich 70 %.. Diese Einschränkung ist darauf zurückzuführen, dass zum Verschließen der Flaschen Korkstopfen verwendet werden.

Bei Lagerung an einem feuchten Ort kann sich am Kork Schimmel bilden. An einem zu trockenen Ort hingegen beginnt der Korken auszutrocknen und sogar zu reißen, wodurch seine Dichtigkeit verloren geht und Luft in den Inhalt gelangt, was äußerst unerwünscht ist.

Beleuchtung

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Planung der Weinlagerung ist die Notwendigkeit, nicht nur vor direkter Sonneneinstrahlung, sondern auch vor hellem Kunstlicht zu schützen. Unter seinem Einfluss beginnen im Wein chemische Prozesse abzulaufen, die die Oxidation und Alterung des Getränks beschleunigen.

Wie lange dauert es?

Die Haltbarkeit von Rotwein hängt von der Produktkategorie und dem Preissegment ab. Die am häufigsten verwendete Einteilung in Gruppen ist:

  • von Jugendlichen verzehrtes Tischessen;
  • Vintage – kann gealtert oder jung verwendet werden;
  • gealterter Jahrgang – normalerweise mehrere Jahre gelagert;
  • Elite – teuer, lange gelagert und zu besonderen Anlässen verwendet.

In einer offenen Flasche

foto52476-3Sobald der Korken aus einer Flasche Rotwein entfernt wird, gelangt Luft in das Getränk. Danach wird die Haltbarkeit des Produkts stark verkürzt.

Eine unfertige Flasche kann nicht mehr lange gelagert werden, Es wird empfohlen, es innerhalb der nächsten 3-5 Tage zu verwenden.

Wein ist ein lebendiges Getränk und der Zugang zu Sauerstoff aktiviert die Entwicklung von Bakterien. Bei längerer Lagerung kann der Inhalt einer entkorkten Flasche seine Eigenschaften verlieren und gesundheitsschädlich werden.

Eine offene Flasche Wein sollte mit geschlossenem Verschluss im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Im geschlossenen Zustand

Die verschlossene Flasche ist über den gesamten vom Hersteller angegebenen Zeitraum haltbarund auf dem Etikett angegeben.Tafelweine können nur wenige Jahre in Reserve gehalten werden, während gealterte Weine und Eliteweine Jahre oder sogar Jahrzehnte gelagert werden können.

Aber auch bei kurzfristiger Lagerung müssen dem Wein geeignete Bedingungen geboten werden.

Für Sammelweine sind strengere Bedingungen erforderlich: ein Weinkeller oder Weinschrank. Bei der letztgenannten Option handelt es sich um eine spezielle Ausrüstung, die es Ihnen ermöglicht, die sichere Präsenz des Weins bei gleichzeitiger Beibehaltung aller seiner Qualitäten auch in einer Stadtwohnung aufrechtzuerhalten.

Solche Schränke sind funktional, haben ein ansprechendes Design und sind ihrer Aufgabe voll gewachsen.

Die Haltbarkeit hängt von der Art des Produkts ab. Halbsüße Rotweine halten in der Regel bis zu 3 Jahre, trockene und halbtrockene bis zu 5 Jahre. Elite – viel länger.

Wo und in welchem ​​Behälter soll ich es aufbewahren?

Die klassische Variante von Weinbehältern sind Glasflaschen aus abgedunkeltem Glas. Dies ist die beste Wahl. Sie sind praktisch, kompakt und reagieren nicht mit dem Inhalt. Mit einem Korken verschlossen können Flaschen sogar zu Hause jahrelang herumliegen.

Weingüter können auch Eichenfässer verwenden. Solche Behälter werden für große Weinmengen verwendet und befinden sich in Weinkellern.

Hausgemachte Weine werden manchmal in Plastikflaschen abgefüllt. Von der Verwendung dieser Art von Behältern ist abzuraten, da auch lebensmittelechtes Plastik mit dem Flascheninhalt reagieren kann.

Wenn das Produkt über einen längeren Zeitraum oder unter ungeeigneten Bedingungen in Plastik gelagert wird, kann der Wein verderben und eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Bei Verwendung von Kunststoffbehältern sollte der Wein nicht längere Zeit darin verbleiben.

Ist das im Kühlschrank möglich?

foto52476-4Rotwein Gemäß den Regeln sollte die Temperatur +10-15°C betragen.

In einem normalen Kühlschrank wird dieser Wert bei etwa +7°C gehalten, was niedriger ist als für das Getränk empfohlen.

Wenn es möglich ist, einen anderen Ort für Wein zu finden, ist es besser, den Kühlschrank nicht zu benutzen. Angebrochene Flaschen können darin aufbewahrt werden, aber verschließen Sie diese vorher unbedingt mit Korken.

Abschluss

Die Haltbarkeit von Rotwein hängt von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem von der Qualität des Produkts und den Bedingungen, unter denen es gelagert wird. Es wird empfohlen, professionellen Rat zu befolgen und verstoßen Sie nicht gegen die Regeln für den Weintrinken zu Hause.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken