Eine umstrittene und unklare Entscheidung, ob es möglich ist, Wein in Plastikflaschen aufzubewahren

foto52464-1Beim Kauf oder bei der Herstellung selbstgemachter Weine werden manchmal Plastikflaschen verwendet.

Es ist notwendig, im Voraus zu wissen, ob der Einsatz solcher Behälter gerechtfertigt und sicher ist.

Ob es möglich ist, Wein in Plastikflaschen aufzubewahren, verrate ich Ihnen im Artikel.

Soll ich es in einem Plastikbehälter aufbewahren?

Die Verwendung von Plastik für Wein ist eine umstrittene und kontroverse Entscheidung. Dieses Material ist nicht zu 100 % für den Kontakt mit alkoholischen Getränken geeignet. Selbst für ein hausgemachtes Produkt ist diese Option nicht die beste.

Die Struktur von Kunststoff selbst ist nicht mit Glas zu vergleichen. Die Besonderheit von Kunststoffen liegt in der Fähigkeit, bestimmte Gase durchzulassen.

Laut Weinlagertechnik sind die Dichtheit des Behälters und die Abwesenheit von Kontakt mit Sauerstoff sehr wichtig. Kunststoff kann dies nicht garantieren. Infolgedessen treten in einer solchen Flasche oxidative Prozesse auf, und infolgedessen kommt es zu Veränderungen im Getränk selbst.

Außerdem, Wein enthält Alkohol, der mit Behälterpolymeren in Kontakt kommen kann. Dies beeinträchtigt zwangsläufig den Geschmack und kann sogar gesundheitsschädlich sein.

Welches ist geeignet?

Die meisten Winzer lehnen die Verwendung von Plastikflaschen kategorisch ab, vor allem aufgrund der Eigenschaften des Materials und der Möglichkeit, dass es mit dem Inhalt reagiert. In diesem Zusammenhang können Sie nicht die ersten Plastikbehälter verwenden, die Ihnen begegnen.

Für die kurzfristige Lagerung von Weinen ist die Verwendung von Kunststoff akzeptabel. aber nur, wenn eine bestimmte Kennzeichnung vorhanden ist:

  • PETE;
  • HAUSTIER;
  • HDPE.

Darüber hinaus sind auf dem Kunststoff Zahlen angebracht. Es dürfen Flaschen verwendet werden, die mit „1“ und „2“ in einem durch Pfeile gebildeten Dreieck gekennzeichnet sind. Wenn die Nummern 3-7 angegeben sind, sollten solche Behälter nicht verwendet werden.

foto52464-2

Es ist auch wichtig, auf den Alkoholanteil in einem alkoholischen Getränk zu achten.. Bei einem Alkoholgehalt von 10–14 % ist die Verwendung von Plastikflaschen möglich, bei einem Alkoholgehalt von 18–20 % ist davon jedoch abzuraten.

Außerdem sollte der Kunststoff keine Dellen oder andere Beschädigungen aufweisen. Die Behälter selbst müssen sauber und trocken sein.

Wenn Sie die Wahl haben, Glas- oder Plastikflaschen zu verwenden, ist es besser, der ersten Option den Vorzug zu geben.

Wie lange wird es gelagert?

Die Haltbarkeit von Wein in Plastikflaschen ist deutlich kürzer als in herkömmlichen Glasflaschen. Bei strikter Einhaltung aller Regeln hält es bis zu 3 Monate.

Selbst eine so fest verschlossene Flasche kann Gase durchlassen, was unweigerlich zu Oxidation führt. Dadurch nimmt die Qualität des Weines ab. Wenn Sie planen, ein Weingetränk über einen längeren Zeitraum aufzubewahren, ist von der Verwendung von Plastik abzuraten.

Regeln für die Lagerung von Fassgetränken

Damit in Plastikverpackungen abgefüllter Wein gut gelagert werden kann und nicht verdirbt, müssen alle Lagerungsregeln beachtet werden.

Temperatur

Die optimale Temperatur zur Lagerung von Weinen liegt bei 12°C. Der zulässige Wertebereich liegt zwischen +5°С und +16°С.

Beleuchtung

foto52464-3Wein in Plastik ist wie Wein im Glas sehr lichtempfindlich.

Außerdem, Kunststoff kann sich bei Sonneneinstrahlung erhitzen, was nur die Oxidationsprozesse im Getränk beschleunigt und chemische Reaktionen zwischen ihm und dem Polymer hervorruft.

Um ein Verderben des Produkts zu verhindern, ist es sehr wichtig, es im Dunkeln aufzubewahren.

Feuchtigkeit

Zur Lagerung von Wein Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Innenräumen sollte bei etwa 70 % gehalten werden.. Dies liegt daran, dass Plastikflaschen nicht vollständig versiegelt sind, sodass Gase zirkulieren können.

Wo soll es platziert werden?

Für die Lagerung von Wein können kühle Räume mit Lichtschutz und stabilen Temperaturverhältnissen genutzt werden.

Für diese Zwecke geeignet:

  • ausgestattete Keller,
  • Keller,
  • Vorratskammern und sogar ein Kühlschrank.

7 Stufen der Behältervorbereitung

Um Plastikflaschen für Wein zu verwenden, müssen Sie nicht nur die Markierung überprüfen, sondern auch die Behälter desinfizieren.

Die Vorbereitung sollte folgende Schritte umfassen:

  1. Spülen Sie die Flaschen mit Wasser bei einer Temperatur von etwa 25–30 °C aus.
  2. Trocken. Bei Fremdgerüchen durch das Polymer sollte der Behälter nicht für Wein verwendet werden.
  3. Bereiten Sie eine Desinfektionslösung vor. Dazu müssen Sie 1 ml Jod in 2,5 Liter kaltem, sauberem Wasser auflösen.
  4. Die Lösung in Behälter füllen und schütteln.
  5. Eine Stunde einwirken lassen, dabei gelegentlich schütteln. Wenn Sie die Lösung direkt unter den Deckel gießen, müssen Sie sie nicht schütteln.
  6. Die Deckel eine Stunde lang in derselben Lösung einweichen.
  7. Lassen Sie die Lösung aus den Flaschen ab und entfernen Sie die Verschlüsse.
Flaschen sollten nicht bis zum Rand mit Wein gefüllt werden, sondern 10-20 mm bis zum Rand des Flaschenhalses hinzufügen. Schrauben Sie anschließend den Deckel fest. Wein in Plastikflaschen wird vertikal gelagert.

Video zum Thema des Artikels

Ist es möglich, Wein in Plastikbehältern aufzubewahren? Das Video verrät es Ihnen:

Abschluss

Die Lagerung von Wein in Plastikflaschen ist eine Methode, die im Extremfall und mit Einschränkungen angewendet werden kann. In diesem Fall ist es besonders wichtig, alle Regeln zum Auffinden von Produktbeständen zu befolgen.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken