Wie kann man verstehen, warum eine Samsung-Waschmaschine kein Wasser ablässt, und das Problem selbst beheben?
Auch bei zuverlässigen Samsung-Haushaltsgeräten kann es zu Fehlfunktionen kommen und eine Fehlerbehebung erforderlich sein. Eines der Probleme moderner automatischer Waschmaschinen besteht darin, dass sie nicht richtig abpumpen.
Schlägt dieser Vorgang fehl, stoppt der Waschvorgang. Um das Problem zu beheben, muss die Ursache des Fehlers ermittelt werden.
Wir verraten Ihnen im Artikel, was die Gründe dafür sind, dass eine Samsung-Waschmaschine kein Wasser abfließt, wie Sie das Problem finden und beheben können.
Inhalt
- Gründe, warum der Abfluss nicht funktioniert
- Wie lässt sich das Problem ermitteln?
- Was zu tun ist?
- Knick oder Quetschung des Schlauchs
- Filter verstopft
- Der Abwasserkanal ist verstopft
- Der Schlauch ist verstopft
- Pumpe lüften
- Fremdkörper in der Pumpe, Pumpenausfall
- Defekter Wasserstandsensor
- Beschädigung des Bedienfelds des Steuermoduls
- Das Rohr ist verstopft
- Die Nabe ist kaputt
- Probleme mit der elektrischen Verkabelung
- Zwangsentwässerung: Warum wird sie benötigt und wie wird sie durchgeführt?
- Rufen Sie den Meister an
- Abschluss
Gründe, warum der Abfluss nicht funktioniert
Mit den automatischen Maschinen von Samsung können Sie einen vollständigen Waschzyklus ohne menschliches Eingreifen durchführen und dabei strikt das zu Beginn festgelegte Programm befolgen. Zuerst wird gewaschen und erst danach gespült und geschleudert. Erfolgt kein Abfluss, stoppt der Zyklus.
Die Hauptgründe, warum der Abfluss nicht auftritt:
geknickter oder verstopfter Schlauch;
- Ausfall des Druckschalters;
- Filter verstopft;
- Pumpenverschleiß oder darin eingeschlossene Luft;
- Fremdkörper gelangen in die Pumpe, den Konzentrator;
- Rohrverstopfung;
- Kanalverstopfung;
- Schäden an der elektrischen Kommunikation im Gerät selbst;
- Ausfall des Steuermoduls.
Um die Ursache des Entwässerungsproblems zu ermitteln, ist eine Diagnose erforderlich.
Wie lässt sich das Problem ermitteln?
Es ist fast unmöglich, sofort zu sagen, wo das Problem bei einer Samsung-Waschmaschine liegt. Es wird einige Zeit dauern, die Ursache zu finden, da Sie alle möglichen Optionen Schritt für Schritt durchgehen müssen.
Wann ist das Wasser im Tank normal?
In manchen Fällen lässt sich das Problem ganz einfach lösen. Beispielsweise gibt es Arten von Schonwaschgängen, die speziell für die Pflege von Wollartikeln entwickelt wurden, die nicht im Wasser enden.
Programmabsturz
Programmfehler können durch Spannungs- und Druckänderungen in der Wasserversorgung verursacht werden, sowie eine deutliche Überlastung der Trommel mit Dingen. Das mit Stromstößen verbundene Problem ist zufälliger Natur.
Sie können versuchen, den Zyklus erneut zu starten und zu prüfen, ob der Abfluss normal funktioniert.
Trommelüberlastung
Befinden sich viele Dinge in der Waschmaschinentrommel, sollten einige davon entfernt werden. Bei Nässe werden sie schwer und die Waschmaschine kann eine solche Belastung nicht bewältigen.
Danach müssen Sie die Waschmaschine erneut einschalten und den Zyklus wiederholen. Wenn Überlastung schuld war, müssen Schlussfolgerungen gezogen werden und ähnliche Situationen in Zukunft vermeiden.
Was „sagt“ die Maschine selbst?
Die Samsung-Waschmaschine meldet eine Fehlfunktion anhand von Fehlercodes, die an das Display gesendet werden, sowie Geräusche, die für den normalen Betrieb untypisch sind.
Z.B:
- Eine Fehlfunktion des Steuermoduls, der Pumpe, der Leitung und der Verkabelung kann durch die folgende Buchstaben- und Zahlenkombination angezeigt werden: 5C, E2, SE, 5E;
- Verkabelung, schlechter Kontakt, beschädigter Controller, Druckschalter, Fehler wird durch folgende Codes angezeigt: IC, 1C, E7, 1E, IE;
- Das Brummen der Maschine beim Entleerungsversuch kann ein Hinweis darauf sein, dass die Pumpe luftig ist oder dass Fremdkörper in die Pumpe eingedrungen sind.
Was zu tun ist?
Es wird empfohlen, mit der Ermittlung der Fehlerursache mit den einfachsten und am einfachsten zu beseitigenden Optionen zu beginnen.. Wenn Analyse und Diagnose eine auch nur teilweise Demontage der Waschmaschine erfordern, muss diese zunächst von jeglicher Kommunikation getrennt werden.
Knick oder Quetschung des Schlauchs
Unvorsichtiger Umgang mit dem Ablaufschlauch kann dazu führen, dass das Wasser nicht abfließt.
Diese Situation tritt häufig auf, wenn die Waschmaschine selbst bewegt wird oder der Schlauch von der Maschine zum Siphon verlegt wird.
Wenn der Schlauch eingeklemmt oder stark gebogen ist, muss er begradigt werden. Dadurch kann die Durchgängigkeit wiederhergestellt werden. Wählen Sie zur Überprüfung den Entleerungsmodus und überwachen Sie den Zustand.
Die Waschmaschine sollte nicht zu weit vom Abwasseranschluss entfernt sein. Die beste Option sind bis zu 3,5 Meter.
Filter verstopft
Dieser Teil dient dazu, kleine Rückstände zurückzuhalten, die versehentlich in die Trommel gelangen. Dies können Münzen, abgerissene Knöpfe und Haken usw. sein. Dieser Filter befindet sich fast immer unten rechts hinter einer separaten Blende.
Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Entfernen der Verkleidung.
- Ablassen des Wassers über die Notablassfunktion.
- Reinigung des Filters.
- Neuinstallation des Filters.
Der Filter sollte regelmäßig gereinigt werden, um zu verhindern, dass sich Schmutz darin ansammelt.
Das Video zeigt Ihnen, wie Sie den Filter in einer Samsung-Waschmaschine reinigen:
Der Abwasserkanal ist verstopft
Bei Waschmaschinen, deren Abflüsse in die Kanalisation fließen, liegt das Problem möglicherweise gar nicht an der Maschine, sondern an verstopften Rohren.
Um diese Option zu aktivieren, müssen Sie Folgendes tun:
Trennen Sie den Ablaufschlauch vom Abwasserkanal und leiten Sie ihn zur Badewanne um.
- Schalten Sie die Waschmaschine aus und wieder ein.
- Spin auswählen;
- Wenn Wasser herausfließt, liegt das Problem im Abwasserkanal. In diesem Fall können Sie die Verstopfung selbst oder mit Hilfe eines Klempners beseitigen.
- Nach der Reinigung der Rohre wird die Waschmaschine an den Abwasserkanal angeschlossen und die Prüfung durchgeführt.
Bevor Sie mit der weiteren Diagnose fortfahren, Es müssen vorläufige Maßnahmen durchgeführt werden:
- Schalten Sie die Maschine aus. Trennen Sie es vom Netzwerk.
- Schalten Sie die Wasserzufuhr zur Maschine ab.
- Lassen Sie das angesammelte Wasser ab. Zu diesem Zweck müssen Sie einen Notablaufschlauch verwenden. Es befindet sich bei den meisten Modellen auf der Vorderseite unten rechts hinter der Blende.
- Nehmen Sie die Wäsche aus der Trommel.
Bei der Wiederherstellung von Verbindungen, die auf Verstopfungen und mögliche Ausfälle überprüft wurden, ist es notwendig, die Gründlichkeit der Installation und die Qualität der Dichtungen zu überwachen. Diese Wachsamkeit trägt dazu bei, mögliche Undichtigkeiten an den Verbindungsstellen zu verhindern.
Der Schlauch ist verstopft
Ohne den Schlauch zu entfernen, ist es fast unmöglich, seine Durchgängigkeit festzustellen. Bitte beachten Sie, dass dieses Teil direkt an der Pumpe befestigt ist und Sie zum Entfernen Zugang zum Montageort benötigen.
Wenn Sie zum Trennen des Schlauchs eine horizontale Position der Waschmaschine wählen, müssen Sie darauf achten, dass das gesamte Wasser abfließt. Andernfalls kann Feuchtigkeit in die Steuerplatine und andere nicht dafür vorgesehene Komponenten eindringen.
Um den Schlauch zu trennen, benötigen Sie:
Entfernen Sie den Boden, falls vorhanden.
- Finden Sie den Ort des Schlauchanschlusses.
- Demontage durchführen;
- Ziehen Sie den Ablaufschlauch heraus und trennen Sie ein Ende vom Abwasserkanal und das andere von der Maschine selbst.
- Überprüfen Sie die Durchgängigkeit des Schlauchs unter fließendem Wasser.
- Wenn eine Verstopfung vorliegt, muss diese mit einem Druckwasserstrahl oder mit einem Draht beseitigt werden.
- Installieren Sie das Teil an seinem ursprünglichen Platz.
- einen Testlauf durchführen;
- Wenn der Abfluss nicht funktioniert, fahren Sie mit dem nächsten Test fort.
Der Schlauch sollte sorgfältig gereinigt werden, um seine Unversehrtheit nicht zu beeinträchtigen, da er bei Beschädigung nicht repariert, sondern nur ersetzt werden kann.
Pumpe lüften
Eine Luftschleuse kann den Abfluss blockieren, da die Pumpe selbst zum Pumpen von Wasser und nicht von Luft ausgelegt ist. Die folgenden Maßnahmen werden dazu beitragen, die Situation zu korrigieren Luft aus dem System „austreiben“:
- Füllen Sie die Maschine mit Wasser.
- Trennen Sie den Ablaufschlauch vom Abwasserkanal.
- Legen Sie es auf den Boden.
- Stellen Sie die Waschmaschine auf Abpumpen.
- Wenn Wasser austritt, legen Sie den Rand des Röhrchens in die Badewanne. Andernfalls müssen Sie das Problem weiter suchen.
Laut Statistik ist eine Luftschleuse ein eher seltenes Problem.
Fremdkörper in der Pumpe, Pumpenausfall
Wenn Fremdkörper in das System gelangen, kann es zu einer verstopften Pumpe kommen.. Dies kann passieren, wenn vor dem Waschen einige Dinge in den Taschen der Kleidung zurückbleiben, sich Knöpfe beim Drehen der Trommel lösen usw.
All diese kleinen Gegenstände können die Funktionalität der Samsung-Waschmaschine, einschließlich der Pumpe, beeinträchtigen.
Der Reparaturprozess sollte die folgenden Schritte umfassen:
- Entfernen der Nabe;
- Waschen Sie es unter Wasser und entfernen Sie Fremdkörper.
- Überprüfen der Drehung des Laufrads;
- Installation an seinem ursprünglichen Platz.
Wenn der Schaden erheblich ist, muss die Pumpe möglicherweise ersetzt werden.
Eine Pumpe ist ein Teil, das Flüssigkeit pumpt. Wenn dies fehlschlägt, wird nicht gepumpt und das Wasser läuft nicht ab. Nach dem Waschen verbleibt Wasser im Tank und der Waschzyklus stoppt. Die Pumpe ist schwer zu reparieren, häufiger wird sie durch ein Neuteil ersetzt.
Defekter Wasserstandsensor
Der Wasserstandsensor ist für die Messung der Wassermenge in der Waschmaschine zuständig. Wenn der Druckschalter defekt ist, erhält der Waschautomat keine Informationen über das Vorhandensein von Wasser im Tank und der Abfluss startet daher nicht.
Beschädigung des Bedienfelds des Steuermoduls
Das Steuermodul ist eine elektronische Schaltung. Es befindet sich im oberen Teil auf der Vorderseite unter den Tasten und Anzeigen, die den Modus einstellen und den Waschvorgang überwachen.
Es ist schwierig, dieses Gerät selbst zu testen, daher ist es besser, solche Arbeiten einem Spezialisten anzuvertrauen. Wenn die Störung im Steuermodul liegt, führt der Techniker die Reparatur durch. In einigen Fällen muss das Panel möglicherweise sogar ausgetauscht werden.
Das Rohr ist verstopft
Der Schlauch der Samsung-Waschmaschine kann durch die Ansammlung kleiner Fremdkörper verstopfen.. Zur Reinigung muss das Gerät zerlegt werden: Entfernen Sie die Schellen und die Schraube, mit der das Rohr befestigt ist.
Es ist praktisch, diesen Teil der Waschmaschine nach dem Entfernen unter hohem Wasserdruck zu reinigen. Nach Beseitigung der Verstopfung wird das Rohr sorgfältig gesichert wieder an seinen Platz gebracht.
Die Nabe ist kaputt
Kommt der Techniker zu dem Schluss, dass der Konzentrator defekt ist, wird er durch einen neuen ersetzt.. Wenn dieses Teil für ein bestimmtes Samsung-Modell nicht verfügbar ist, müssen Sie es zusammen mit der Pumpe ersetzen.
Probleme mit der elektrischen Verkabelung
Wenn die Kontakte in der Waschmaschine kaputt sind, Kabelbrüche und andere Defekte vorliegen, werden Sie die Situation nicht alleine bewältigen können.
Zwangsentwässerung: Warum wird sie benötigt und wie wird sie durchgeführt?
In Fällen, in denen der Waschzyklus gestoppt wurde und sich Wasser im Inneren befindet, muss ein Zwangsabfluss eingerichtet werden. Dies muss aus mehreren Gründen erfolgen:
- Für weitere Diagnosen und Reparaturen ist es notwendig, dass sich kein Wasser im Auto befindet.
- Wenn Sie unvollständig gewaschene Kleidung längere Zeit im Wasser liegen lassen, kann dies zu Schäden führen.
- Es ist nicht ratsam, Wasser im Auto aufzubewahren – es ist nicht für die langfristige Aufbewahrung von Flüssigkeiten gedacht und der gerufene Mechaniker wird nicht sofort kommen.
Zur Wasserbeseitigung gibt es zwei relativ einfache Möglichkeiten:
- Versuchen Sie, durch den Ablaufschlauch abzulassen, ihn vollständig auf den Boden abzusenken und das freie Ende nicht in den Abwasserkanal, sondern in eine niedrige Schüssel umzuleiten.
- durch das Notentwässerungssystem, das sich an der Vorderseite unten befindet.
Das Video zeigt Ihnen, wie Sie das Ablassen von Wasser erzwingen:
Rufen Sie den Meister an
Einige Probleme beim Entleeren einer Samsung-Waschmaschine können selbst mit minimalen Kenntnissen über die Funktionsweise der Geräte selbst gelöst werden. Doch bei schwerwiegenden Pannen kommt man ohne einen Spezialisten nicht aus.
Die Arbeitskosten hängen allein von der Preisliste des Unternehmens, der Art der durchgeführten Arbeiten, der Verwendung zusätzlicher Teile und Verbrauchsmaterialien (z. B. Dichtmittel) ab.
Im Durchschnitt ist der Preis in der Hauptstadt und den Großstädten etwas höher als in den Regionen:
- Reinigung des Abflussfilters – ab 1.000 Rubel;
- Rohrreinigung – ab 1.200 Rubel;
- Pumpenersatz – ab 1.500 Rubel;
- Reparatur des Steuermoduls – ab 1.500 Rubel;
- Austausch eines Wasserstandsensors – ab 1.300 Rubel usw.
Eine Liste der Unternehmen, die Garantieleistungen für neue Waschmaschinen anbieten, finden Sie in den Unterlagen, die Sie beim Gerätekauf erhalten, sowie im Internet. Für Maschinen, deren Garantie abgelaufen ist, finden Sie im World Wide Web einen Reparaturbetrieb.
Von der Kontaktaufnahme mit Privatpersonen ist abzuraten, da die Gefahr besteht, auf Betrüger zu stoßen, die Geld für Teile locken und einfach verschwinden können.
Nach Abschluss der Reparaturarbeiten gibt der Vertreter des Haushaltsgeräte-Reparaturunternehmens eine Garantie für die durchgeführten Arbeiten.
Erfahren Sie mehr über die Reparatur von Samsung-Waschmaschinen – unter Das Abschnitt der Website.
Abschluss
Wenn Ihre Samsung-Waschmaschine kein Wasser abpumpt, können Sie zunächst versuchen, das Problem selbst zu beheben.Um die Maschine zu zerlegen und eine Störung ohne die Hilfe eines Technikers zu finden, benötigen Sie einen Satz Schraubendreher, mindestens minimale Erfahrung und einige Kenntnisse in der Bedienung von Haushaltsgeräten. Wenn Sie an Ihren Fähigkeiten zweifeln, wenden Sie sich besser an Profis.