Wichtige Bedingungen, bei welcher Temperatur Sauerkraut gelagert werden kann und sollte

foto16098-1Sauerkraut ist seit der Antike für seine wohltuende Wirkung und seinen hellen Geschmack bekannt. Früher wurde es in riesigen Fässern zubereitet und den ganzen Winter über in kalten Kellern gelagert.

Bei welcher Temperatur Sauerkraut im Winter gelagert werden kann und sollte und welche Bedingungen für eine erfolgreiche Lagerung des Produkts wichtig sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Optimale Temperaturbedingungen

Das Gemüse wird warm bei Raumtemperatur fermentiert.. Der Fermentationsprozess stoppt, wenn der Kohl auf +8 Grad abkühlt. Diese Temperatur ist jedoch nicht für eine Langzeitlagerung geeignet.

Sauerkraut wird bei einer Temperatur von 0 +3 Grad gelagert. In diesem Temperaturbereich bleiben alle Vitamine und der Geschmack des Produkts 6-8 Monate lang unverändert.

Was passiert, wenn die Zahlen höher sind?

Wenn Sie das eingelegte Gemüse bei +5 +7 Grad aufbewahren (z. B. im Kühlschrank), wird es schnell sauer und weich. Der Snack behält seine Knusprigkeit, seinen Geschmack und seine Vitamine maximal 8 Wochen.



Bei Raumtemperatur ändert das Produkt seine Qualität innerhalb weniger Tage nicht. Eine einmalige, kurzfristige Temperaturerhöhung bei der Lagerung hat keinen Einfluss auf den Geschmack des Produktes.

Wenn unten

foto16098-2Die ständige Aufrechterhaltung der Temperatur bei 0 -1 wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit des Snacks aus. Der Salzgehalt im Produkt lässt es auch bei einem leichten Minus nicht gefrieren.

Das einmalige Einfrieren von Sauerkraut beeinträchtigt weder den Geschmack noch den Vitamingehalt. Viele Hausfrauen legen bewusst Portionen fermentiertes Gemüse in den Gefrierschrank.

Nach dem Auftauen kann das Gemüse weich werden, daher wird es gedünstet und als Füllung für Kuchen verwendet.

Wiederholtes Einfrieren und Auftauen des Werkstücks führt zu dessen Beschädigung. Der Snack wird weich, dunkler und der Ascorbinsäuregehalt nimmt stark ab.

Was ist, wenn sie sich ständig ändern?

Bei starken Temperaturschwankungen nimmt der Gehalt an Vitaminen und anderen nützlichen Substanzen im Sauerkraut ab. Das Produkt kann bitter schmecken, der Kohl wird weich und glitschig (es bilden sich Schimmelpilze).

Was ist sonst noch wichtig für die Lagerung von Produkten im Winter?

Um das Produkt sicher aufzubewahren, müssen Sie einige einfache Regeln befolgen:

  • das Gemüse im Behälter ist vollständig mit Salzlake bedeckt;
  • das Glas sollte keinem Licht ausgesetzt werden;
  • Gläser oder Fässer sind dicht verschlossen, sodass keine Luft eindringen kann.
Nach dem Öffnen eines Glases oder Fasses mit Gemüse muss der Snack bei einer Temperatur von nicht mehr als +1 Grad gelagert werden.

Erfahren Sie, wie Sie Sauerkraut richtig in Gläsern aufbewahren Hier. Es werden allgemeine Regeln für die Lagerung von Sauerkraut im Kühlschrank beschrieben Hier.

Tipps zum Thema des Artikels

Erfahrene Hausfrauen raten:

  1. foto16098-3Sollte der Kohl nicht genügend eigene Salzlake haben, bereiten Sie eine zusätzliche Portion der Füllung zu (100 g Salz pro 1 Liter abgekochtes und abgekühltes Wasser). Das Gemüse sollte vollständig in der Salzlake verborgen sein.

    Der Druck verhindert, dass das Produkt an die Oberfläche schwimmt. Es muss regelmäßig gewaschen und mit Wodka abgewischt werden.

  2. Der Behälter mit dem im Kühlschrank aufbewahrten Produkt ist dicht verschlossen. Viele Menschen verwenden Vakuumbeutel; dadurch verlängert sich die Haltbarkeit von Snacks um 10-12 Tage.
  3. Gefrorener Kohl wird gedünstet oder ohne Auftauen in die Suppe gegeben. Es ist praktisch, das Gemüse portionsweise einzufrieren, es gut aus der Salzlake zu drücken und in einen dichten Beutel zu legen.
  4. Verhindert die Bildung von Schimmel, indem ein gebrühtes Meerrettichblatt auf die Oberfläche des Produkts gelegt wird. Zusätzlich wird Zucker über den Kohl gestreut. Viele Hausfrauen geben der Salzlake Apfelessig (2-4 Esslöffel pro 1 Liter) hinzu.
  5. Wenn die Lagerbedingungen für Sauerkraut nicht den Anforderungen entsprechen, ist es besser, den Snack den ganzen Winter über in kleinen Portionen zuzubereiten.

Hier finden Sie viele nützliche Informationen zur Lagerung von Sauerkraut Hier.

Abschluss

In einer gewöhnlichen Wohnung wird Sauerkraut im Kühlschrank aufbewahrt. Dort bleibt eine Portion Gemüse, mit Salzlake gefüllt und fest verschlossen, mindestens 2 Monate haltbar. Zur Langzeitlagerung und anschließenden Verwendung in der Verarbeitung kann das Produkt eingefroren werden.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken