Tipps und Geheimnisse zur Aufbewahrung von Sauerkraut zu Hause im Kühlschrank

foto15868-1Sauerkraut ist lecker und gesund. In Bezug auf den Vitamin-C-Gehalt ist es führend unter den Produkten. Es wird im Herbst geerntet und dann den ganzen Winter über verzehrt.

Lesen Sie den Artikel darüber, wie und wie lange Sie Sauerkraut zu Hause im Kühlschrank (in Tüten, Plastikbehältern) aufbewahren können, damit es nicht verdirbt.

Vorbereitung zur Lagerung

Sauerkraut wird in großen Mengen zubereitet und dann kühl gelagert.

Zu Hause kann es nur im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die optimale Lufttemperatur liegt im Bereich von 0…+4 Grad.

Bevor Sie das Produkt lagern, müssen Sie es richtig vorbereiten. Diese Phase umfasst die folgenden Aktionen:

  1. foto15868-2Reinigen Sie den Kohlkopf von Schmutz und entfernen Sie überschüssige Blätter. Zum Schneiden bleiben nur dicke, gesunde Gabeln übrig.
  2. Den Strunk abschneiden, das Gemüse in warmem Wasser waschen und trocknen.
  3. Vorbereiten von Gläsern oder Behältern zur Aufbewahrung von Produkten. Der Behälter muss gründlich mit heißem Wasser und Backpulver gewaschen werden.

    Sie können den Behälter mit kochendem Wasser übergießen, um sicherzustellen, dass alle Keime abgetötet werden. Manche Hausfrauen sterilisieren Gläser lieber durch Dämpfen.

Bevor Sie mit dem endgültigen Schneiden fortfahren, müssen Sie den Zustand der Gabel von innen beurteilen, indem Sie sie in zwei Hälften schneiden. Sie müssen eine einheitliche Farbe haben und dürfen keine Anzeichen von Fäulnis, Schimmel oder anderen Schäden aufweisen.

Nachdem Sie alle vorbereitenden Aktivitäten abgeschlossen haben, müssen Sie spätestens 24 Stunden mit der Zubereitung des Gerichts beginnen. Wenn nach dem Waschen und Trocknen der Kohlköpfe mehr als 24 Stunden vergangen sind, werden sie nicht zum Einlegen verwendet..

Hier finden Sie viele nützliche Informationen zur Lagerung von Sauerkraut Das Abschnitt.

Wie viel und wie ist es in Gläsern, Plastikbehältern und Vakuumbeuteln aufzubewahren?

Lagern Sie Sauerkraut in Gläsern praktisch, obwohl sie viel Platz im Kühlschrank beanspruchen. Glas hat jedoch keine Angst vor dem Kontakt mit Säuren und gibt keine Schadstoffe ab. Die Gläser können mit einem Nylon- oder Metalldeckel sicher verschlossen werden, wodurch der Zugang von Sauerstoff eingeschränkt wird.

Der Kohl wird so dicht wie möglich in das Glas gefüllt und anschließend bis zum Rand mit Salzlake aufgefüllt, zu der eine kleine Menge Pflanzenöl hinzugefügt wird. Es wirkt konservierend und hat keinen Einfluss auf den Endgeschmack des Gerichts.

foto15868-5Weitere Produkte zur Verlängerung der Haltbarkeit Kohl:

  • Senfkörner, eingewickelt in einen Stoffbeutel;
  • Senfpulver;
  • Preiselbeeren;
  • Meerrettich.

Sie werden bei der Zubereitung eines Gerichts hinzugefügt.

Neben Dosen können Sie auch Plastikbehälter oder Vakuumbeutel verwenden. Wenn Sie die Luft aus ihnen herauspumpen, schrumpfen sie und nehmen nicht viel Platz auf den Regalen ein. Produkte werden in solchen Behältern nicht länger als 45 Tage gelagert.

Der Fermentationsprozess wird fortgesetzt, bis die Lufttemperatur unter +10 Grad sinkt.

Einfrieren und Haltbarkeit des Produkts

Sauerkraut kann eingefroren werden. Nach starker Abkühlung verliert es seinen Geschmack nicht und ist zum Verzehr geeignet. und zum Zubereiten verschiedener Gerichte, obwohl es dabei immer noch zu gewissen Veränderungen kommt.

Dadurch knirscht der Kohl nicht mehr, sein Aussehen verschlechtert sich und der Vitamin-C-Spiegel sinkt.

Verfahren:

  1. foto15868-3Dichte und gesunde Kohlköpfe werden ausgewählt, gewaschen, geschnitten und fermentiert.
  2. Die Salzlake wird abgelassen und der Kohl selbst herausgedrückt. Je weniger Flüssigkeit darin enthalten ist, desto besser.
  3. Das fertige Produkt wird in Beuteln oder Behältern ausgelegt. Das Gewicht eines Pakets sollte 1 kg nicht überschreiten. Ein erneutes Einfrieren ist akzeptabel, wird jedoch nicht empfohlen.
  4. Es wird nicht empfohlen, Plastiktüten vollständig zu füllen, sie sollten bis zu 20 % freien Platz enthalten.
  5. Überschüssige Luft wird aus den Beuteln ausgestoßen. Wenn Sie einen Plastikbehälter verwenden, füllen Sie ihn bis zum Rand.
  6. Wenn Kohl in mehreren Ansätzen eingefroren wird, muss jeder Behälter beschriftet werden.
  7. Legen Sie die Produkte in den Gefrierschrank auf das oberste Fach. Nach 2-3 Stunden kann es in den unteren Schubladen verstaut werden.

Kohl taut schnell auf. Bei Raumtemperatur kehrt es innerhalb einer Stunde in seinen ursprünglichen Zustand zurück. Nach 2 Stunden beginnen darin Gärungsprozesse und der Säuregehalt steigt.

Die Gefriermethode trägt dazu bei, die Haltbarkeit des Produkts um das 2-3-fache zu verlängern. Kohl kann bis zu einem Jahr im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Eine nützliche Information

Damit Sauerkraut länger haltbar ist und nicht sauer wird, Folgende Tipps können Sie nutzen:

  1. foto15868-4Nachdem der Kohl fermentiert ist, muss er unverzüglich gekühlt werden. Bei Raumtemperatur verdirbt es und wird schimmelig. Dieses Produkt sollte nicht gegessen werden.
  2. Wenn Sie Gläser längere Zeit im Kühlschrank aufbewahren möchten, müssen Sie die Temperatur darin auf nicht mehr als +4 Grad einstellen.
  3. Das Glas muss fest verschlossen sein. Die Haltbarkeit dieses Kohls beträgt 4 Monate. Wenn der Behälter geöffnet ist, verdirbt das Produkt innerhalb von 3 Tagen.
  4. Die Ursache für Sauerkraut können Bakterien sein, die sich an den Wänden des Glases oder Behälters befinden.Daher muss auf deren Verarbeitung besonderes Augenmerk gelegt werden.
  5. Zucker kann als Konservierungsmittel verwendet werden. Dadurch wird Kohl länger gelagert. Einige Hausfrauen fügen der Salzlake Essig hinzu, der jedoch den Endgeschmack des Produkts leicht verändert. Daher sollte es in Maßen verwendet werden.
  6. Die Produkte werden ohne Salzlake eingefroren. Sie müssen dicke Beutel wählen; dünnes Polyethylen reißt und der Kohl muss überall im Gefrierschrank gesammelt werden.

Der Gefrierschrank kommt zur Rettung, wenn der Kohl im Hauptfach des Kühlschranks etwa 2 Monate haltbar ist. Um zu verhindern, dass ungenutzte Produkte sauer werden, werden sie in Beutel umgefüllt und eingefroren.

Wenn es am Ende seiner Haltbarkeitsdauer abgekühlt ist, empfiehlt es sich, es für die Zubereitung warmer Gerichte zu verwenden, beispielsweise als Zugabe zu Kohlsuppe oder Borschtsch.

Video zum Thema des Artikels

Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie Sauerkraut im Kühlschrank leicht und knusprig halten:

Abschluss

Sie können Sauerkraut im Kühlschrank aufbewahren. Es bleibt 3-4 Monate lang frisch und essbar..

Bewahren Sie es in Gläsern, Behältern oder Plastiktüten auf. Wenn große Mengen zubereitet wurden, können Sie den Kohl in den Gefrierschrank stellen.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken