Arten, Vor- und Nachteile von Gemüseaufbewahrungsboxen

foto42346-1Trotz aller Vorteile und seines hervorragenden Geschmacks hat Gemüse einen Nachteil. Sie müssen nämlich in der Lage sein, sie richtig zu speichern.

Andernfalls werden Pflanzenprodukte durch Sonnenlicht und mangelnde Belüftung ungenießbar und übelriechend.

Die Lösung besteht darin, Kisten zum Aufbewahren von Gemüse zu kaufen. Wir erklären Ihnen weiter, wie Sie diese auswählen und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Arten

Gemüse kann in Kisten gelagert werden, aus verschiedenen Materialien:

  • Holz;
  • Plastik;
  • Metall

Holzkonstruktionen

foto42346-2Diese Produkte sind führend unter den wichtigsten Arten der Gemüseaufbewahrung zu Hause. Eine Holzkiste ist einfach, praktisch und erfordert keine besondere Pflege.

Es ist langlebig, leicht zu reparieren und zu recyceln. Holzprodukte lassen sich leicht mit eigenen Händen herstellen.

Gemüse wird lange Zeit in Holzbehältern gelagert, ohne seinen Geschmack und seine wohltuenden Eigenschaften zu verlieren.

Zu den Nachteilen von Holzkisten gehört die schwierige Reinigung. Pflanzliche Rückstände, die sich häufig auf den Holzteilen von Behältern ansammeln, können zur Ausbreitung von Pilzen und Schimmel führen.Um dies zu vermeiden, bestreichen Sie die Holzkiste einfach mit Lack oder Farbe. Dieses Produkt ist leicht zu waschen und zu reinigen. Mehr lesen Hier.

Plastik

Der Hauptvorteil von Kunststoffboxen und -behältern zur Aufbewahrung von Gemüse ist ihr geringes Gewicht. Diese Produkte sind leicht zu waschen und zu reinigen.


Der Nachteil von Kunststoff-Gemüselagern ist ihre Zerbrechlichkeit – zerbrechlicher Kunststoff kann reißen oder sogar brechen.

Daher müssen Sie Kunststoffbehälter nur von vertrauenswürdigen Herstellern kaufen und darauf achten, dass das Produkt dicht und von hoher Qualität ist. Andernfalls hält es Temperaturschwankungen und mechanischer Belastung nicht stand.

Lesen Sie mehr in Das Artikel.

Metall

Nicht die beliebteste Option zum Aufbewahren von Gemüse. Metallkisten sind schwer, und wenn Sie Gemüse hineinlegen und es in einen Kühlraum stellen, kann der Inhalt des Behälters gefrieren. In einem solchen Produkt können nur Gemüse gelagert werden, die unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen sind.

Eine Metallbox kann von Rost befallen sein, sie ist schwer zu reparieren und es ist nicht ganz einfach, einen solchen Behälter mit eigenen Händen herzustellen. Der Hauptvorteil solcher Produkte sind ihre geringen Kosten.

Speichersysteme

Zur Lagerung von Gemüse können Sie freistehende Kisten oder Sonderkonstruktionen – Lagersysteme – verwenden.

Sie können aus Metallgeflecht, Kunststoff, Holz oder gewebten Materialien bestehen. Solche Konstruktionen bieten in der Regel ein optimales Belüftungssystem, das dazu beiträgt, dass Gemüse lange gelagert werden kann, ohne dass es sein Aussehen verliert.

Holzkiste für die Küche

foto42346-3Die eingebauten Schubladen sind auf einem Schienenmechanismus montiert und sehr praktisch in ihrer Position – die Hausfrau kann das benötigte Gemüse erreichen, ohne die Küche zu verlassen.Dieses Aufbewahrungssystem ist funktional, geräumig und praktisch.

Rollenführungen ermöglichen ein einfaches Herausziehen der Schubladen. Sie gleiten geräuschlos und nahezu ohne Kraftaufwand, sodass Sie schnell an das Gemüse gelangen. Eine weitere Möglichkeit ist ein Klappteil, auch diese Konstruktion ist auf ihre Weise praktisch.

Küchenholzkisten eignen sich besonders für die Aufbewahrung von Gemüse, das im Dunkeln gelagert werden muss. Bei einigen Systemen wird jede Zelle mit schmalen Streifen in Abschnitte unterteilt. Dadurch wird die Ansammlung von Gemüse vermieden.

Ausziehbare Weidenkörbe

Diese Boxen sind gut belüftet und gleichzeitig gut vor Licht geschützt, was für viele pflanzliche Produkte sehr wichtig ist. Weidenkörbe sind in vielen Küchensystemen ein nützliches und ästhetisch ansprechendes Element.

Sie können ein besonderes Möbelstück sein oder hinter Küchenschranktüren versteckt sein. Sie befinden sich oft in Schränken oder Tischen.

Metallgewebe

Eine weitere funktionale und praktische Art der Gemüseaufbewahrung zu Hause. Wie Weidenkörbe verhindern Metallgeflechtkörbe, dass Gemüse überschüssige Feuchtigkeit zurückhält, indem sie eine freie Luftzirkulation ermöglichen.

Das Design von Metallgitterkörben kann unterschiedlich sein. Sie werden in Nuten in der Wand eines Küchenschranks eingebaut oder auf Rollenmechanismen Stück für Stück herausgefahren.

Solche Systeme sind praktisch, langlebig und pflegeleicht. Großes Gemüse lagert man besser in Metallgitterboxen.

Kunststoffbehälter

foto42346-4In eingebauten Küchenschubladen können Kunststoffbehälter zum Aufbewahren von Gemüse untergebracht werden. Diese Produkte können einen Deckel haben oder auch nicht..

Am bequemsten lässt sich hier kleinformatiges Gemüse lagern, das regelmäßig sortiert wird.Für die Langzeitlagerung pflanzlicher Produkte ist dieses System nicht geeignet.

Auch Produkte aus Pappe, Polystyrolschaum und anderen Materialien können als Behälter zur Lagerung von Gemüse verwendet werden. Doch solche Boxen gelten als Einwegboxen und erfreuen sich keiner besonderen Beliebtheit. In solchen Behältern verdirbt das Gemüse schnell, verrottet und gefriert.

Auswahlmöglichkeiten je nach Raum

Die Wahl eines bestimmten Kartontyps hängt vom Raum ab, in dem das Gemüse gelagert wird. Es wird empfohlen, viele Wurzelgemüse an einem kühlen Ort aufzubewahren.

In einem Privathaus kann ein solcher Lagerraum ein Keller oder Keller sein, in einer Wohnung ein Balkon. Doch im Winter wird es hier zu kalt und Hackfrüchte drohen zu erfrieren. In diesem Fall müssen Pflanzenprodukte zusätzlich isoliert werden.

Andere Gemüsesorten und Wurzelgemüse mögen die Kälte nicht. Daher können Sie sie in der Küche, in Plastik- oder Holzkisten oder einfach in einer Tüte aufbewahren.

Wie macht man es selbst?

Bevor Sie mit Ihren eigenen Händen ein hausgemachtes Gemüselager bauen, Sie müssen einige Feinheiten berücksichtigen:

  • entscheiden Sie, welches Gemüse im Behälter aufbewahrt wird – das Material, aus dem der Behälter hergestellt wird, hängt davon ab;
  • Berücksichtigen Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Raums, in dem sich das Gemüselager befindet: Küche, Balkon, Keller usw.
  • Bestimmen Sie Größe, Form und Design des gewünschten Behälters.

Kiste mit Lamellen und Stangen

Diese Aufbewahrungsmöglichkeit eignet sich, wenn im Raum Regale vorhanden sind, auf denen Sie Gemüse ablegen müssen. Die Boxen können in einem Raum mit stabiler Temperatur aufgestellt werden, dann erfordert die Struktur keine zusätzliche Isolierung.

Material:

  • Stäbe 2 oder 1,5 cm dick;
  • Latten;
  • Nägel, Hammer/Schrauben, Schraubendreher;
  • Handsäge oder elektrische Stichsäge.
Am häufigsten werden Kisten, in denen Kartoffeln gelagert werden, mit Seitenmaßen von 80 x 60 cm und einer Seitenhöhe von 80–100 cm hergestellt. Karotten und anderes Wurzelgemüse werden in Produkten mit einer Höhe von 40–50 cm gelagert.

Arbeitsschritte:

  1. Schneiden Sie die Stäbe auf die Größe der zukünftigen Box zu. Wenn die Abmessungen des Produkts 80 x 60 betragen, benötigen Sie 2 Stangen mit einer Länge von 80 cm und der gleichen Anzahl von jeweils 60 cm. Außerdem benötigen Sie 4 weitere Stangen mit einer Länge, die der Höhe der Box entspricht.
  2. Verbinden Sie die Stäbe miteinander, um einen dreidimensionalen Rahmen zu erhalten. Die Teile werden mit selbstschneidenden Schrauben und Nägeln verbunden.
  3. Schlagen Sie mit Latten zuerst die Stirnseiten, dann die Seiten und dann den Boden ab. Dafür ist kein großer Aufwand nötig, Hauptsache alles gleichmäßig verbinden, damit sich das Produkt nicht verzieht. Achten Sie darauf, zwischen den Lamellen einen Abstand von 2-3 cm zur Belüftung zu lassen.

Wie man mit eigenen Händen eine Holzkiste herstellt, Videoanleitung:

Neues Leben für einen alten Kühlschrank

Wenn der Kühlschrank seinen Zweck erfüllt hat, werfen Sie ihn nicht überstürzt auf eine Mülldeponie. Dieses Gerät eignet sich gut als Minikammer, in der Sie im Winter Gemüse auf dem Balkon lagern können. Nicht gerade eine Box, aber ein sehr praktisches und funktionelles Produkt.

Wie benutzt man:

  1. Stellen Sie den Kühlschrank auf den Balkon, spülen und trocknen Sie ihn.
  2. Mit der Rückseite nach unten auf den Boden legen. Die Türen befinden sich oben und das Gerät fungiert als Truhe.
  3. Legen Sie das Gemüse in die Truhe und decken Sie es mit einem Tuch ab – es wird benötigt, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
  4. Im Winter muss die Truhe regelmäßig zur Belüftung geöffnet werden.

Wie wählt man das Richtige aus?

foto42346-5Richtig ausgewählte Behälter sind der Schlüssel zur langfristigen Lagerung von Gemüse. Daher vor der Auswahl von Kisten und Behältern Folgende Punkte müssen berücksichtigt werden:

  • Das Volumen des Produkts hängt von der Menge des gelagerten Gemüses ab. Die beste Option ist ein Behälter mit 20 Litern.
  • Atmungsaktivität;
  • Material;
  • Benutzerfreundlichkeit.

Wenn die Schachtel aus Kunststoff besteht, müssen Sie auf die Festigkeit des Produkts achten – es sollte sich beim Drücken nicht stark verbiegen. Gut ist es, wenn die Box mit bequemen Griffen und einem verstärkten Rahmen ausgestattet ist – diese Voraussetzungen erleichtern den Transport. Holzprodukte dürfen am Boden und an den Wänden keine Kerben oder Grate aufweisen, die empfindliches Gemüse beschädigen könnten.

Wo kann ich kaufen?

In Baumärkten können Sie Holz- und Kunststoffbehälter für Gemüse sowie ganze Aufbewahrungssysteme kaufen (im Fixpreis-Shop gibt es viele ähnliche Modelle). Sie können Produkte auch in den Online-Shops Wildberries, Ozon, Sima-Land usw. bestellen.

Die Kosten für die Lagerung von Gemüse zu Hause variieren je nach Ausführung der Box:

  • Holz – 300–1.500 Rubel;
  • Kunststoff – 150–500 Rubel.

Speichersysteme:

  • Weidenkörbe - 2.500-5.000 Rubel;
  • Kunststoffstrukturen - 1.500 - 5.000 Rubel.

TOP 3 der beliebtesten Produkte

Welche Gemüseaufbewahrungsboxen sind gefragt:

POLYMERBYT

Robuste und praktische Box aus hochwertigem Kunststoff. Geeignet für die Langzeitlagerung von Gemüse. Ausgestattet mit einem natürlichen Belüftungssystem hält das Produkt Pflanzenprodukte lange frisch.

foto42346-6

Holzkiste 46x30x24 cm

Eine praktische und kompakte Box aus massiven Kiefernnadeln eignet sich zum Aufbewahren oder Transportieren von Gemüse. Mehrere dieser Produkte können übereinander gestellt werden und erleichtern die Lagerung weiterer Pflanzenprodukte.

Verfügt über ein leichtes Design. Umweltfreundliche Produktion. Leichtes Design.

foto42346-7

Regal mit ausziehbaren Behältern für Gemüse, Polimerbyt

Kompakter und praktischer Wagen mit 3 Abschnitten ausziehbarer Behälter. Die beste Möglichkeit, Gemüseernten in einer Wohnung oder einem Privathaus zu lagern.Geräumige Schubladen sind aus hochwertigem und langlebigem Kunststoff gefertigt.

Die Struktur ist einfach zu montieren und zu demontieren, passt perfekt in jeden Raum.

foto42346-8

Wann ist eine zusätzliche Heizung erforderlich?

Wenn Gemüse in Innenräumen aufgrund von Temperaturschwankungen gefriert, muss es zusätzlich beheizt werden. Daher ist es am besten, sie in mit einer Decke isolierten Holzkisten aufzubewahren. Oder erwerben Sie eine spezielle Thermobox, einen Thermoschrank oder einen flexiblen Behälter.

Pflanzliche Produkte benötigen eine Isolierung, wenn die Temperatur im Lager unter 5–8 °C sinkt oder die Thermometerwerte dauerhaft über 0 °C liegen.

Thermoschrank – eine Box mit Deckel aus Metall. Hier sind ein Thermostat und eine Heizung eingebaut, wodurch ein optimales Mikroklima im Lagerraum aufrechterhalten wird. Thermoschränke können unterschiedliche Abmessungen und Volumina haben.


Ein flexibler Behälter ist ein Stoffbeutel mit mehreren Isolierschichten im Inneren. Dazwischen ist ein Heizelement eingebaut, das für die Erhöhung der Temperatur im Inneren des Beutels verantwortlich ist. Das Produkt ist praktisch und kompakt. Mehr lesen Hier.

Welches Gemüse kann in Kisten aufbewahrt werden?

Es wird empfohlen, es in Behältern und Kartons aufzubewahren nicht alle pflanzlichen Produkte, sondern nur ein Teil davon:

  1. Karotte benötigt Belüftung, daher ist es besser, es in Holz- oder Metallkisten aufzubewahren, die eine gute Luftzirkulation zwischen den Lamellen ermöglichen.
  2. Sonnenlicht ist schädlich für Kartoffeln, deshalb lagert man sie am besten in dicht verschlossenen Kisten. Es ist praktisch, die Knollen in Plastikboxen zu legen, die mit einem Deckel abgedeckt sind.
  3. Kohl Es ist nicht ratsam, es in einem geschlossenen Behälter aufzubewahren; es ist besser, es in einer offenen Kiste oder auf einem Regal aufzubewahren.
  4. Zwiebel und Knoblauch wird im Freien oder in einer hölzernen Plastikkiste gelagert, jedoch immer getrennt von anderem Gemüse.

Praktische Ratschläge

Einige nützliche Tipps für die Hausfrau zur Auswahl von Behältern zur Lagerung von Gemüse:

  1. foto42346-9Geschnittenes Gemüse bleibt länger frisch, wenn Sie es in einem Glasbehälter aufbewahren.
  2. Kleine Plastikbehälter halten zubereitete Lebensmittel frisch: gedünstet, gebraten, gekocht.
  3. Ein Organizer mit Griffen ist praktisch für die Aufbewahrung von Kräuterprodukten, die nicht unter Deckel aufbewahrt werden müssen.
  4. Es ist praktisch, große und lange Gemüsesorten wie Chinakohl, Lauch oder Mais in einen großen Gemüsebehälter in Topfform zu geben.

Abschluss

Gemüseaufbewahrungsboxen sind ein praktisches Design, das pflanzliche Lebensmittel frisch und lecker hält. Solche heimischen Gemüselager können aus unterschiedlichen Materialien bestehen und unterschiedliche Volumina haben.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken