Was sind die Gründe dafür, dass sich die Trommel einer Bosch-Waschmaschine nicht dreht, und wie können diese behoben werden?
Die Waschmaschine von Bosch ist ein zuverlässiges Gerät, das auf eine lange Lebensdauer ausgelegt ist. Aber manchmal kommt es dabei zu Ausfällen und Ausfällen.
Manchmal ist es möglich, ein Problem alleine zu bewältigen, aber manchmal kommt man nicht ohne die Hilfe eines Spezialisten aus.
Warum sich die Trommel der Bosch-Waschmaschine nicht dreht, was die Ursachen für Betriebsprobleme sind und wie man diese behebt, verraten wir Ihnen weiter.
Inhalt
Warum dreht es sich nicht?
Wenn sich die Trommel beim Waschen, Schleudern oder Spülen nicht dreht, ist fast immer ein Hinweis darauf, dass eine Reparatur einer Bosch-Waschmaschine erforderlich ist.
Zu den technischen Problemen gehörte auch der Grund dafür, dass sich die Trommel nicht mehr drehte Es kann solche Faktoren geben:
- Antriebsriemen fliegt weg;
- Verschleiß der Motorbürsten;
- Probleme mit dem Steuermodul;
- Ausfall des Motors selbst;
- ein Verstoß gegen die Verkabelung in der Waschmaschine;
- ausgefallener Drehzahlmesser;
- Lagerverschleiß.
Diagnose
Bei der Diagnose des Zustands eines Bosch-Geräts empfiehlt es sich, mit einfachen, leicht zugänglichen Komponenten zu beginnen und sich nach und nach komplexeren Komponenten zuzuwenden.
Wenn die Waschmaschine einen Fehlercode anzeigt, wenn sie nicht mehr funktioniert, sollten Sie darauf achten. Solche Informationen können die Suche eingrenzen und den fehlerhaften Knoten angeben.
Wenn Sie feststellen, in welcher Betriebsphase (Waschen, Schleudern) das Gerät ausgefallen ist, wird die Diagnoseaufgabe weiter vereinfacht. Darüber hinaus kann es sein, dass das Problem überhaupt nicht mit der Trommel zusammenhängt.
Zum Beispiel Code F18 (E18) weist auf ein Problem mit dem Abfluss hin. In diesem Fall liegt die Fehlerquelle nicht in der Trommel, sondern in einer Störung der Abwasserableitung. F19 weist auf Probleme mit der Warmwasserbereitung usw. hin.
Codes F21 (E21) zeigen an, dass sich die Bosch-Trommel nicht dreht. Wenn dieser Code ab und zu auftritt, kann es an den Kontakten liegen. Dies könnte ein defekter Stecker oder eine defekte Steckdose sein.
Wenn sich die Bosch-Trommel beim Ausführen eines Programms nicht bewegt, müssen Sie prüfen, ob sie sich im Leerlauf drehen kann. Dazu müssen Sie versuchen, es mit der Hand zu schwingen. Wenn keine Bewegung erfolgt oder die Bewegung unter Anstrengung und Quietschen erfolgt, ist höchstwahrscheinlich ein Fremdkörper im Tank die Ursache. Die Lösung des Problems besteht darin, die Waschmaschine teilweise zu zerlegen und den Gegenstand zu entfernen, der ihre Bewegung behindert.
Wenn der Motor brummt und sich die Bosch-Trommel nicht dreht, liegt das Problem möglicherweise am Riemen. Funkenbildung vom Motor, die Unfähigkeit, die Geschwindigkeit zu erhöhen, oder ein völliger Stopp des Zyklus können auf Verschleiß der Motorbürsten hinweisen.
Wenn die Elemente des Bosch-Steuermoduls, die für die Bewegung der Trommel oder des Motors selbst verantwortlich sind, durchbrennen, Die Waschmaschine kann die Lukentür blockieren und Wasser ziehen, aber dann stoppt der Vorgang. Die gleiche Situation kann auf Probleme mit dem Drehzahlmesser hinweisen. Um die Ursache sicher zu ermitteln, benötigen Sie Zugriff auf die Knoten.
Auch Lager können dazu führen, dass die Trommel stoppt. Dass sie verschlissen sind, erkennt man aber schon im Vorfeld – am metallischen Geräusch beim Drehen der Trommel.
Reparatur einer Bosch-Waschmaschine
Falls das Problem nicht mit einfachen Methoden gelöst werden konnte, muss mit der Analyse des Zustands der Komponenten fortgefahren werden, deren Fehlfunktion sich auf die mangelnde Rotation der Trommel auswirken kann.
Riemenproblem
Bei Bosch-Waschmaschinen mit Riemenantrieb kann es vorkommen, dass der Riemen durchrutscht oder von der Riemenscheibe abrutscht.
Dieses Teil dient zur Übertragung des Drehmoments vom Motor auf die Trommelriemenscheibe. Dadurch wird die Rotation gewährleistet. Der Zugang zum Band erfolgt über die Rückwand der Waschmaschine.
Die Rückwand muss entfernt werden. Im Normalzustand sollte der Riemen gespannt sein und den Motor mit der großen Riemenscheibe am Tank verbinden. Wenn ein Teil verschlissen ist, wird es durch ein neues, ähnliches ersetzt. Die Ursache für den Ausfall kann entweder ein übermäßig intensiver Betrieb der Waschmaschine oder ein längerer Stillstand ohne Betrieb sein.
Wenn der Riemen einfach von seinem Platz „geflogen“ ist, können Sie ihn zurückgeben und die Maschine weiter verwenden. Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht, muss das Teil ausgetauscht werden. Mehr lesen Hier.
Motorbürsten
Motorbürsten sind Verbrauchsmaterialien, die während des Motorbetriebs verschleißen. Bosch. Diese Teile sind an der Erzeugung eines elektromagnetischen Feldes beteiligt. Im Laufe vieler Arbeitsjahre verschleißen sie körperlich und nehmen an Größe ab. Diese Teile können nicht repariert werden – sie werden durch neue ersetzt.
Physisch befindet sich der Motor unter dem Tank der Bosch-Waschmaschine. Zur Durchführung von Reparaturarbeiten wird es von den Leitungen getrennt und die Schrauben, mit denen es in der Steckdose befestigt ist, entfernt. Mehr lesen Hier.
Bürsten austauschen – im Video:
Kontroll Modul
Die Steuereinheit ist das Gehirnzentrum der Bosch-Waschmaschine, das für den Betrieb aller Komponenten des Geräts verantwortlich ist und diese koordiniert. Wenn Plattenelemente durchbrennen, ist eine Reparatur erforderlich.
Um das Modul zu entfernen, benötigen Sie:
- Entfernen Sie die obere Abdeckung der Waschmaschine.
- Ziehen Sie den Pulverbehälter heraus.
- Entfernen Sie das Bedienfeld.
- Trennen Sie alle Kontakte des Blocks.
- Führen Sie eine Platinendiagnose durch.
- Wenn Fehler festgestellt werden, löten Sie die Leiterbahnen und ersetzen Sie defekte Funkelemente.
Motorschaden
Wenn die Bürsten abgenutzt sind, können sie problemlos ausgetauscht werden Wenn der Motor selbst durchbrennt, ist eine Reparatur nahezu unmöglich. Der ausgebrannte Motor wird durch einen neuen ersetzt.
Geschwindigkeitsmesser
Fällt der Drehzahlsensor der Trommel aus, stoppt die Bosch-Waschmaschine die Drehung. Die Lösung des Problems besteht darin, das Teil auszutauschen.
Lager
Nach dem Verschleiß der Öldichtung tritt Lagerverschleiß auf. Auf Metallelemente fallendes Wasser führt zu Korrosionsprozessen und in der Folge zur Zerstörung von Lagern.
Wenn sie an der Drehung der Trommel beteiligt sind, verlieren sie ihre Funktionsfähigkeit und die Trommel bleibt stehen.
Die Lösung des Problems besteht darin, die Lager auszutauschen. Dies ist ein komplexer Vorgang, der eine vollständige Demontage der Waschmaschine erfordert, was für Anfänger über die Fähigkeiten hinausgeht. Details - in Das Artikel.
Verdrahtung
Durch die Verkabelung können elektrische Signale zwischen Knoten übertragen werden. Wenn die Kontakte unterbrochen oder die Drähte selbst beschädigt sind, werden solche Signale nicht mehr weitergeleitet.
Infolgedessen sind verschiedene Fehler möglich, einschließlich der Tatsache, dass sich die Bosch-Trommel nicht dreht. Die Lösung des Problems besteht darin, den Kabelbaum und die Anschlüsse zu überprüfen. Bei Bedarf austauschen und Reparaturarbeiten durchführen.
Rufen Sie den Meister an
In einer Situation, in der die Bosch-Waschmaschine die Trommel nicht dreht und Sie alleine nicht zurechtkommen, müssen Sie einen Spezialisten rufen.
Die Kosten für Reparaturarbeiten hängen von ihrer Komplexität ab. Die Preise können je nach Stadt und Region stark variieren. In der Hauptstadt zur Reparatur einer Bosch-Waschmaschine Im Durchschnitt müssen Sie folgenden Betrag ausgeben:
- Lageraustausch – ab 4.000 Rubel;
- Austausch des Kabelbaums - etwa 2000 Rubel;
- Austausch der Trommelriemenscheibe – ab 2.000 Rubel;
- Reparatur der Steuerplatine – ab 3.000 Rubel;
- Austausch des Antriebsriemens – ab 1.000 Rubel;
- einen Fremdkörper besorgen - ab 1.500 Rubel;
- Austausch der Bürsten – ab 1800 Rubel;
- Motorersatz – ab 2.000 Rubel.
Die Kosten für Ersatzteile sind nicht im Arbeitspreis enthalten und werden gesondert vergütet. Nach der Reparatur wird eine Garantie für die durchgeführten Arbeiten gewährt. Die Dauer der vom Techniker gewährten Garantie hängt vom reparierten Gerät ab.
Präventionsmaßnahmen
Um Situationen zu vermeiden, in denen sich die Trommel der Bosch-Waschmaschine nicht mehr bewegt, Es ist ratsam, vorbeugende Maßnahmen zu berücksichtigen:
Überladen Sie die Trommel beim Ablegen von Gegenständen nicht.
- Geben Sie der Waschmaschine zwischen den Waschgängen Zeit zum Ruhen.
- Wenn es im Haus häufig zu Stromstößen kommt, müssen Sie auf den Schutz der Waschmaschine achten – installieren Sie einen Stabilisator und schließen Sie die Waschmaschine nur über diesen an.
- Bei der Reparatur wird empfohlen, hochwertige Originalersatzteile zu verwenden.
Abschluss
Wenn sich die Trommel einer Bosch-Waschmaschine nicht dreht, kann die Ursache entweder ein Benutzerfehler oder eine komplexe Panne sein. Um die Ursache der Störung zu ermitteln, Es ist notwendig, durch Eröffnung des Falles eine umfassende Diagnose durchzuführen und teilweise Demontage der Waschmaschine selbst.
Anschließend reparieren Sie das Gerät. Unter Beachtung der Empfehlungen des Herstellers und der Einhaltung vorbeugender Maßnahmen ist in Zukunft ein beanstandungsfreier Langzeitbetrieb von Bosch-Waschgeräten möglich.