Feinheiten der Reinigung des Ofens mit Dampf

foto44234-1Die Dampfreinigung ist eine praktische und effektive Methode, um Schmutz aus dem Inneren Ihres Ofens zu entfernen.

Für diejenigen, die häufig kochen, ist diese Methode die beste Option, um den Ofen sauber zu halten.

Beim Reinigen eines Ofens mit Dampf gibt es bestimmte Feinheiten.

Was ist das?

Die Ofendampfbehandlung oder -hydrolyse ist eine Reinigungsmethode, mit der Sie Fett und Schmutz an den Innenwänden des Ofens entfernen können, ohne Haushaltschemikalien mit aggressiver Zusammensetzung zu verwenden.

Die Hydrolysereinigung garantiert nicht die vollständige Entfernung alter und hartnäckiger Flecken. Nach dieser Behandlung werden nur frische Verunreinigungen gut entfernt. Aber die Hydrolyse erleichtert die Reinigung des Ofens von hartnäckigen Flecken.

Vor- und Nachteile der Hydrolyse

Die Dampfreinigung kann nicht als vollautomatische Entfernung von Verunreinigungen im Ofen bezeichnet werden. Aber diese Behandlung vereinfacht die Pflege des Ofens erheblich. Die Hydrolyse hat im Vergleich zu anderen Methoden Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • foto44234-2Für die Hydrolyse sind keine Kosten für teure Haushaltschemikalien erforderlich.
  • Da die Reinigung bei relativ niedrigen Temperaturen erfolgt, ist der Energieverbrauch gering;
  • Dampfreinigung hilft, Zeit zu sparen; Nach dem Eingriff müssen die aufgeweichten Flecken nur noch mit einem Lappen entfernt werden – das ist viel bequemer, als eingetrocknete Flecken längere Zeit mit Gewalt zu schrubben;
  • Der Hydrolyseprozess ist sicher – da die Einwirkungstemperatur niedrig ist, überhitzt die Schranktür nicht und die Gefahr einer Verbrennung ist minimal.

Nachteile:

  • Nach Abschluss des Vorgangs kann es zu Schmutzrückständen an den Schrankwänden kommen, die manuell entfernt werden müssen.
  • Um hartnäckige Flecken zu entfernen, muss der Reinigungsvorgang wiederholt oder manuell entfernt werden. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Ofen rechtzeitig mit Dampf zu behandeln.
  • Die Hydrolyse kann erst durchgeführt werden, nachdem der Ofen vollständig abgekühlt ist. Sie sollten eine solche Reinigung nicht unmittelbar nach dem Garen veranlassen.

Vorbereitung zur Reinigung des Ofens

Vor der Hydrolysereinigung muss zunächst der Backofen geöffnet und der gesamte Inhalt entnommen werden: Backbleche, Pfannen usw.

Was Sie zur Reinigung benötigen:

  • Wasser;
  • Waschmittel oder Reinigungspulver;
  • kleiner Behälter oder Backblech.

Wie reinigt man Oberflächen?

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Ofen mit Dampf zu reinigen. Im ersten Fall werden zur Verarbeitung improvisierte Mittel verwendet, beispielsweise ein Backblech oder ein anderer Behälter. Öfen mit integrierter Hydrolysefunktion benötigen keine zusätzlichen Behälter.

Integrierte Funktion

Öfen, die mit dem Aqua Clean-Programm ausgestattet sind, sind mit einem speziellen Tank ausgestattet. Darin wird Wasser unter Zusatz von Reinigungsmitteln mit einer nicht aggressiven Zusammensetzung gegossen. Während des Hydrolyseprozesses läuft das Fett zusammen mit dem Schmutz von den Wänden ab und landet in einer speziellen Schmutzauffangschale.

So reinigen Sie einen Backofen mit Dampf mit der integrierten Aqua Clean-Funktion:

  1. foto44234-3Küchenutensilien aus dem Ofen nehmen.
  2. Gießen Sie Wasser in einen speziellen Behälter am Boden des Ofens (die genaue benötigte Flüssigkeitsmenge ist in der Anleitung des Ofens angegeben).
  3. Schließen Sie die Tür.
  4. Starten Sie die Dampfreinigungsfunktion.
  5. Wenn der Ofen piept, um das Ende des Zyklus anzuzeigen, müssen Sie den Ofen ausschalten und die Tür öffnen.
  6. Wischen Sie die verbleibende Feuchtigkeit mit einem weichen Tuch ab und wischen Sie die Wände im Inneren des Ofens ab, um gleichzeitig aufgeweichten Schmutz zu entfernen.
  7. Wischen Sie die Oberfläche des Ofens mit einem trockenen Tuch ab.
  8. Lassen Sie den Ofen 30 Minuten lang offen, bis das Innere des Schranks vollständig trocken ist.

Manuelle Methode

Wenn Ihr Backofen keine eingebaute Dampfreinigungsfunktion hat, dann Sie können die Reinigungslösung selbst herstellen:

  • Gießen Sie eine kleine Menge Wasser in ein Backblech.
  • Wasser einfüllen oder Wasch- oder Reinigungsmittel ausschütten;
  • Stellen Sie die Ofentemperatur auf 100 °C ein.
  • Legen Sie ein Backblech mit Wasser und Reinigungsmittel in den Ofen.
  • schließen Sie die Tür;
  • Schalten Sie den Ofen nach 40 Minuten aus.

Unter Temperatureinfluss beginnt Wasser zu verdunsten. In Kombination mit Reinigungsmittel wirkt es gegen Schmutz, der sich an den Wänden festgesetzt hat. Dadurch wird der Belag weicher und lässt sich leicht mit einem weichen Tuch entfernen.

Vor dem Hydrolysevorgang können hartnäckige Verschmutzungen mit einer konzentrierten Lösung aus Zitronensäure oder Zitronenscheiben abgewischt werden.

Vergleich mit anderen Methoden

Neben der hydrolytischen Reinigung von Backöfen gibt es auch die pyrolytische und die katalytische Reinigung. Jede Art der Verarbeitung hat ihre eigenen Merkmale:

HydrolytischKatalytischPyrolytisch
ReinigungsfunktionenUnter Einwirkung von Dampf weicht Schmutz aufDer Fettabbau erfolgt unter dem Einfluss von Katalysatoren, die sich in den Ofenwänden befindenSchmutz und Fett werden durch hohe Temperaturen zu Asche zersetzt
Temperatur90-100 °C140-250 °CBis zu 500 °C
Häufigkeit der AnwendungMehrmals im Monat, je nachdem, wie oft Sie den Ofen benutzenNach jeder EssenszubereitungWie benötigt
StromverbrauchKleinDurchschnittHoch
VerbrauchsmaterialienWasserKatalytische PlattenNein
Die Notwendigkeit, in der letzten Reinigungsphase Haushaltschemikalien zu verwendenErforderlichErforderlichNicht erforderlich
OfenkostenNiedrigDurchschnittHoch
EffizienzWeicht Schmutz aufWirksam zum Entfernen frischer FleckenEntfernt sowohl frischen als auch hartnäckigen Schmutz

Die Wahl einer bestimmten Art der Backofenreinigung hängt von den Wünschen des Käufers ab. Bei der Auswahl sollten Sie die wirtschaftliche Seite des Themas berücksichtigen: die Kosten für den Ofen und die Energiekosten sowie die Verarbeitungszeit.

Hilfreiche Ratschläge

foto44234-4Um die hydrolytische Ofenreinigung effektiver zu gestalten, Es ist sinnvoll, mehrere Empfehlungen zu berücksichtigen:

  1. Neben Geschirrspülmittel können Sie dem in die Pfanne eingefüllten Wasser auch andere Reinigungsmittel hinzufügen: Zitronensäure, Essig, Orangen- oder Zitronensaft.
  2. Um hartnäckige Flecken zu entfernen, kann die Dampfreinigung wiederholt werden.
  3. Gebrauchtes Wasser sollte nicht über Nacht in einem Backblech oder einem speziellen Ofenfach stehen bleiben.

Abschluss

Die Hydrolyse ist eine schonende Alternative zur katalytischen und pyrolytischen Ofenreinigung. Einige Öfen verfügen über eine Dampfreinigungsfunktion – Sie müssen lediglich Wasser in einen speziellen Tank gießen und das Programm starten. Bei Modellen, die diese Funktion nicht bieten, dient ein Backblech oder ein anderer Behälter als Vorratsbehälter für die Reinigungszusammensetzung.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken