Fehler

foto40971-1Bosch-Waschmaschinen zeichnen sich durch eine ausgefeilte elektronische Intelligenz aus.

Das Gerät meistert nicht nur seine Hauptaufgabe – das Waschen schmutziger Kleidung – gut, sondern kann Ihnen auch sagen, welcher Teil defekt ist oder nicht richtig funktioniert.

In diesem Fall wird auf dem Display der Bosch-Waschmaschine ein Fehlercode angezeigt. Lesen Sie den Artikel darüber, wie Sie das Problem entschlüsseln und beheben können.

Dekodiercodes für Bosch-Waschmaschinen mit Display

Bei einer Fehlfunktion der Waschmaschine werden Fehlercodes auf dem Bildschirm angezeigt. Ihre richtige Interpretation ist der Schlüssel für eine erfolgreiche und schnelle Fehlerbehebung.

F00, E00

Die Codes F00 und E00 bedeuten dasselbe. Meistens erscheinen sie unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts auf dem Bildschirm und weisen auf einen Fehler in der Firmware der Steuerplatine hin.

foto40971-2Ursachen und Lösungen des Problems:

  • einmaliger Elektronikausfall – ein Neustart ist erforderlich, wobei das Gerät für 15 Minuten ausgeschaltet wird;
  • Softwarefehler aufgrund von Spannungsspitzen – Neuprogrammierung des Speicherchips erforderlich;
  • Ausfall des Elektronikmoduls – es wird entweder repariert oder ersetzt.

E02

Code E02 weist auf Probleme mit dem Motorbetrieb hin. In diesem Fall hört die Maschine entweder ganz auf, die Trommel zu drehen, oder stoppt den Waschvorgang, ohne den Zyklus zu Ende zu bringen.

Ursachen und Lösungen:

  1. Die Motorkontakte haben sich gelöst.Dies kann auf übermäßige Vibrationen, unsachgemäße Installation oder Transport zurückzuführen sein. Die Terminals müssen an ihren Platz zurückgebracht werden.
  2. Es liegt keine Spannung im Netzwerk an. Sie müssen warten, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist, und dann mit dem Waschen fortfahren.
  3. Einmaliger Platinenausfall aufgrund von Überspannungen. Das Gerät muss neu gestartet werden.
  4. Abgenutzt Bürsten. Sie sind Verbrauchsmaterialien und müssen daher ausgetauscht werden.
  5. Der Motor ist kaputt. Es muss repariert oder ersetzt werden.

Details - in Das Artikel.

E67, F63, F67

Die Codes E67, F67 und F63 weisen auf eine Fehlfunktion des Steuermoduls hin. In diesem Fall reagiert das Gerät nicht auf Tastendrücke, startet keine Programme und löscht keine Daten.

Fehlerursachen und Möglichkeiten zur Behebung:

  • ein einmaliger Fehler beim Betrieb der Steuerplatine – die Maschine muss neu gestartet und für 20 Minuten ausgeschaltet werden;
  • fehlerhafte Verkabelung – die Leitungen haben sich entweder gelöst oder wurden beispielsweise durch Nagetiere beschädigt;
  • Ausfall der Steuerplatine aufgrund eines Defekts oder eines Netzwerkfehlers – eine Reparatur oder ein Austausch ist erforderlich.

E01, F34, F36, F61

Die Codes E01, F34, F36, F61 treten auf, wenn es nicht möglich ist, die Waschmaschinenklappe zu schließen. In diesem Fall startet der Waschvorgang nicht und das „Schloss“-Symbol blinkt auf dem Display.

Ursachen und Lösungen:

  1. foto40971-3Die Manschette ist gebogen, was das Schließen der Tür verhindert. Es muss begradigt werden.
  2. Dinge gelangten in den Spalt zwischen der Luke und dem Tank. Sie müssen es öffnen und den Fremdkörper entfernen.
  3. Überprüfen Sie die Lukenverriegelung. Manchmal gibt es ein mechanisches Hindernis, das das Schließen verhindert.
  4. UBL ist kaputt. Es muss ersetzt werden.
  5. Die Steuerplatine hat eine Fehlfunktion. Die Maschine muss neu gestartet werden.

F02

Code F02 erscheint, wenn kein Wasser in die Waschmaschine fließt. In diesem Fall startet der Waschvorgang nicht und 5 Minuten nach Programmstart schaltet sich das Gerät aus.

Ursachen und Lösungen:

  • Der Wasserhahn ist geschlossen und muss geöffnet werden;
  • Der Einlassfilter ist verstopft – das passiert oft nach dem Abstellen des Wassers, wenn viele Fremdverunreinigungen darin auftauchen, das Netz muss überprüft und gereinigt werden – es befindet sich auf der Rückseite des Geräts, an der Stelle, an der der Schlauch verläuft es ist angehängt;
  • niedriger Druck in der Wasserversorgung – dieses Problem tritt eher im privaten Sektor auf;
  • Ausfall der Steuerplatine – die Maschine muss neu gestartet werden;
  • Der Wasserzulaufschlauch ist eingeklemmt und muss überprüft werden;
  • das Wasserversorgungsventil ist kaputt – es kann nicht repariert werden, es muss ersetzt werden;
  • Der Wasserstandsensor ist ausgefallen – der Druckschalter muss von Schmutz befreit oder ersetzt werden; er kann nicht repariert werden.

F03, F18, E18

Wenn beim Entleerungsvorgang Probleme auftreten, wird der Fehlercode F03, F18 oder E18 auf dem Bildschirm angezeigt. Es erscheint, wenn der Abfluss hätte beginnen sollen, aber das Wasser die Trommel erst nach 10 Minuten verlässt.

Ursachen des Problems und Möglichkeiten zur Lösung:

  1. foto40971-4Der Ablauffilter ist verstopft. Es muss gereinigt werden. Der Filter befindet sich unten an der Maschine unter einer kleinen Luke.
  2. Im Abwasserrohr hat sich eine Verstopfung gebildet, die dazu führt, dass kein Wasser mehr durchfließen kann. Es muss gereinigt werden.
  3. Der Ablaufschlauch ist verstopft. Es muss entfernt und gewaschen werden.
  4. Die Waschmaschine steht auf einer unebenen Fläche. Ihre Beine müssen dem Niveau angepasst werden.
  5. Die Ablaufpumpe ist ausgefallen. Pumpe repariert oder ersetzt werden kann.

Details - in Das Artikel.

F04, F31

Code F04 zeigt an, dass das Gerät ein Leck erkannt hat. In diesem Fall ist nach dem Waschen eine Pfütze unter der Maschine sichtbar. Das Wasser selbst kann im Tank verbleiben.

Ursachen und Lösungen:

  • das Leck konzentriert sich im Bereich des Pulverbehälters und des Wasserversorgungsventils – es ist notwendig, die Dichtheit ihrer Verbindung zu überprüfen, die aufgrund übermäßiger Vibrationen brechen kann;
  • Der Abflussfilter ist verstopft, sodass ein Teil des Wassers auf den Boden fällt.
  • der Ablaufschlauch ist aufgrund einer losen Verbindung mit der Pumpe undicht;
  • beschädigt Lukenmanschette — Sie müssen seine Integrität überprüfen.
Alle aufgeführten Teile müssen überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht oder repariert werden.

F16 und E16

Die Codes F16 oder E16 weisen darauf hin, dass die Maschine die Lukentür aufgrund eines Problems im Stromkreis nicht verriegeln kann. In diesem Fall startet der Waschvorgang nicht, die Sperre blinkt.

Ursachen und Lösungen:

  1. foto40971-5Die Tür sitzt nicht fest auf der Luke; irgendetwas ist im Weg.
  2. Die Steuerplatine hat eine Fehlfunktion und das Gerät muss neu gestartet werden.
  3. Beschädigung des UBL, der Kontakte oder der Verkabelung an der Verbindung zum Steuermodul. Das Teil muss ersetzt oder repariert werden.
  4. Die Scharniere der Luke waren durch unsachgemäßen Gebrauch des Geräts ausgefranst oder gebrochen, beispielsweise weil ein Kind auf der Tür saß. Ein weiterer möglicher Fehler ist eine schiefe Zunge im Schloss. Das Schloss oder die Scharniere müssen ausgetauscht werden.

Details - in Das Artikel.

F17 oder E17

Die Codes F17 oder E17 zeigen an, dass innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne kein Wasser in die Trommel eingefüllt wurde. In diesem Fall kann die Tür verschlossen bleiben.

Ursachen der Störung und Möglichkeiten zur Behebung:

  • Der Ablaufschlauch ist nicht richtig angeschlossen, wodurch ständig Wasser in den Abwasserkanal fließt.
  • es gibt kein Wasser, der Zulaufhahn ist geschlossen oder der Zulaufschlauch ist eingeklemmt – Sie müssen den Zustand aller Elemente überprüfen;
  • das Wasserversorgungsventil ist verstopft – es muss gereinigt werden;
  • Das Füllventil ist defekt und muss repariert werden;
  • Der Wasserstandsensor ist ausgefallen. Sie müssen versuchen, das Rohr zu reinigen oder den Sensor auszutauschen.
  • Bei einer Fehlfunktion des Steuermoduls muss die Maschine neu gestartet werden.

Details - in Das Artikel.

F19

Der Fehlercode F19 erscheint, wenn das Wasser nicht erhitzt wird. In diesem Fall beginnt das Gerät nicht mit dem Waschen und reagiert möglicherweise nicht auf Befehle.

Ursachen und Lösungen:

  1. foto40971-6Das Programm ist abgestürzt. Das Gerät muss neu gestartet werden.
  2. Kein Heizmodus ausgewählt. Sie müssen sich die Einstellungen ansehen.
  3. Auf dem Heizelement haben sich Kalkablagerungen gebildet, die zu einer Verschlechterung seiner Leistung führen. Das Heizelement muss gereinigt werden.
  4. Das Heizelement ist durchgebrannt. Eine Reparatur ist nicht möglich, das defekte Teil muss ersetzt werden.
  5. Der Temperatursensor ist defekt. Es kann nicht repariert werden und erfordert den Kauf eines neuen Teils.
  6. Die Kontakte des Heizelements sind oxidiert oder die Drähte wurden beschädigt. Die Kontakte werden gereinigt, die Verkabelung geändert.

F20

Der Code F20 erscheint auf dem Display der Bosch-Waschmaschine, wenn sich das Wasser erwärmt, dies aber im gewählten Programm nicht vorgesehen war.

Ursachen und Lösungen:

  • beim Betrieb des Steuermoduls ist ein Fehler aufgetreten – das Gerät erfordert einen Neustart;
  • Der Timer oder der Temperatursensor ist defekt – die Elemente müssen ersetzt werden;
  • Das Heizelement ist defekt – es muss von einem Techniker überprüft werden, vielleicht kann das Teil repariert werden.

F21, F43

Wenn sich die Trommel nicht mehr dreht, werden die Codes F21 und F43 auf dem Display angezeigt. Dieser Fehler tritt auf, wenn die Flüssigkeit eingefüllt wurde und der Waschzyklus gestartet wurde. Der Motor stoppt möglicherweise ganz oder macht ruckartige Bewegungen.

Ursachen und Lösungen:

  1. Die Steckdose oder der Stecker ist defekt, wodurch die Stromversorgung unterbrochen wird. Möglicherweise entsteht ein Brandgeruch. Der Strom muss abgeschaltet und die Steckdose repariert werden.
  2. Die Netzwerkspannung ist niedrig oder instabil. Am häufigsten tritt diese Situation in Privathäusern auf.
  3. Die Waschmaschine ist eingefroren. Es muss neu gestartet und für 10 Minuten ausgeschaltet werden.
  4. Die Motorbürsten sind abgenutzt. Sie müssen geändert werden.
  5. Der Drehzahlmesser, der die Drehzahl des Motors ermittelt, ist ausgefallen. Sie ändern es. Es befindet sich am Rotor.
  6. Der Motor ist kurzgeschlossen. Je nach Art der Panne werden Reparaturen durchgeführt.
  7. Ein Fremdkörper ist in den Tank gelangt, zum Beispiel ein Draht von einem BH, eine Sperrklinke von einem Schloss usw. Der Tank muss zerlegt werden, um Fremdkörper zu entfernen, die seine Drehung behindern.
  8. Lager sind verschlissen. Dem vollständigen Stopp der Trommel geht ein starkes Rumpeln und Geräusch voraus. Lager können nicht repariert werden.
  9. Das Netzkabel oder der Stecker ist ausgefranst. Aufgrund ihres Verschleißes schließt sich der Stromkreis, was zu Stromausfällen führt. Kettenläuten erforderlich. Basierend auf den Ergebnissen werden fehlerhafte Elemente repariert oder ersetzt.

Details - in Das Artikel.

F22, F37, F38

foto40971-7Codes F22, F37, F38 weisen auf einen Ausfall des Temperatursensors hin. In diesem Fall erhitzt die Maschine das Wasser nicht, auch wenn dieser Vorgang vom Programm vorgesehen ist.

Um das Problem zu beheben, können Sie versuchen, das Gerät neu zu starten, indem Sie es für 15 Minuten vom Stromnetz trennen.

Wenn dies nicht hilft, sollte der Zustand des Heizelements beurteilt werden. Wenn er betriebsbereit ist, überprüfen Sie den Temperatursensor. Wenn es kaputt geht, wird das Teil ersetzt.

F23 oder E23

Die Codes F23 oder E23 zeigen an, dass das Aquastop-Leckschutzsystem aktiviert ist. Ursachen und Lösungen:

  • Es entsteht zu viel Schaum in der Trommel, der bei falscher Auswahl der Waschmittel, bei falsch berechneter Dosierung oder beim Waschen von poröser Kleidung entsteht – in diesem Fall muss das Wasser im Notbetrieb abgelassen werden und die Ursache hierfür ist zu ermitteln die Bildung einer erheblichen Schaummenge muss beseitigt werden;
  • Der Aquastop-Sensor hat aufgrund eines Manschettenbruchs oder eines verstopften Abflussfilters ausgelöst. Der Filter muss gereinigt und die Manschette auf den Kopf gestellt werden.
  • Der Mikroschalter des Avkastop-Systems ist defekt – ein kompletter Austausch der Struktur ist erforderlich.

Details - in Das Artikel.

F25

Code F25 erscheint, wenn der Wasserstandsensor defekt ist. Ursachen und Lösungen:

  1. Auf dem Sensor hat sich Kalk angesammelt und muss gereinigt werden.
  2. Das Wasser im Tank ist wirklich trüb. Es muss abgelassen werden und anschließend ein Waschprogramm bei einer Temperatur von 90 Grad durchgeführt werden. Die Maschine muss leer sein.
  3. Der Trübungssensor ist ausgefallen. Diese Art von Panne ist selten, kommt aber manchmal vor. Ein Teil muss ersetzt werden.

F26 und F27

Die Codes F26 und F27 erscheinen, wenn der Drucksensor ausfällt. In diesem Fall kann die Waschmaschine kein Wasser ansaugen oder abpumpen.

foto40971-8Ursachen und Lösungen:

  • Ausfall der Steuerplatine – das Gerät muss neu gestartet werden;
  • der Drucksensor ist ausgefallen oder die zwischen Platine und Sensor verlaufenden Kabel sind defekt – eine Reparatur des festgestellten Fehlers ist erforderlich;
  • Der Druckschalter ist defekt – er wird entweder gereinigt oder ersetzt.

F28, F29, F60

Die Codes F28, F29, F60 weisen auf eine Fehlfunktion des Wasserdurchflusssensors hin. In diesem Fall fließt keine Flüssigkeit in die Trommel der Waschmaschine.

Ursachen und Lösungen:

  1. Es gab eine Störung im Betrieb des Geräts. Um die Programmausführung zu normalisieren, müssen Sie die Maschine für 20 Minuten vom Stromnetz trennen und dann den Waschzyklus erneut starten.
  2. Der Wasserdurchflusssensor ist defekt. Das Teil kann nicht repariert werden und muss ersetzt werden.
  3. Das Wasserversorgungsventil ist verstopft oder defekt. Abhängig von der Ursache muss das Problem untersucht und behoben werden.

F40

Code F40 weist auf einen Stromversorgungsfehler hin. In diesem Fall schaltet sich die Waschmaschine entweder nicht ein oder reagiert nicht mehr auf Befehle.Die Ursachen dieser Fehlfunktion erfordern keine Reparatur von Haushaltsgeräten.

Sie müssen die Spannung im Netzwerk überprüfen. Seine Mindestnote sollte 190 W betragen. Sie sollten auch die Leistung der Maschine bewerten. Vielleicht wurden die Staus der Wohnung einfach ausgeknockt.

F42

Code F42 zeigt an, dass der Motormotor zu schnell dreht. In diesem Fall werden eine beschleunigte Rotation der Trommel und übermäßige Vibrationen beobachtet.

Ursachen und Lösungen:

  • Fehlfunktion des Elektronikmoduls – um die Maschine zu reparieren, müssen Sie neu starten;
  • Beurteilen Sie den Zustand des Drehzahlmessers – wenn er defekt ist, muss er ersetzt werden;
  • Überprüfen Sie den Motor und seine Verkabelung. Wenn die Motorelemente repariert werden müssen, werden sie teilweise ausgetauscht. In anderen Fällen muss der Motor vollständig ausgetauscht werden.

F44

foto40971-9Der Fehlercode F44 zeigt an, dass der Motor nicht in die entgegengesetzte Richtung dreht. In diesem Fall stoppt der Waschvorgang und die Programme funktionieren nicht.

Ursachen und Lösungen:

  1. Ausfall der Steuerplatine. Um den Betrieb des Geräts zu normalisieren, muss es neu gestartet werden.
  2. Ausfall von Motorkomponenten wie einem Triac oder einem Rückwärtsrelais. Die Teile sind austauschbar, sodass nicht der gesamte Motor repariert werden muss.

F59

Code F59 weist auf einen 3D-Sensordatenfehler hin. In diesem Fall beendet das Gerät den Waschvorgang nicht. Zuerst müssen Sie versuchen, die Maschine neu zu starten. Wenn dies nicht hilft, bewerten Sie den Zustand des 3D-Sensors und der zu ihm führenden Kabel. Wird eine Störung erkannt, wird diese behoben.

Was bedeutet der Fehler E32 bei einer Bosch-Waschmaschine? Hier.

Störungen und deren Bezeichnung bei Haushaltsgeräten ohne Display

Ältere Modelle von Bosch-Waschmaschinen verfügen über kein Display. Sie wissen jedoch auch, wie man Signale sendet, die auf eine Fehlfunktion eines bestimmten Teils hinweisen. Dies geschieht in Form einer Reihe von Lichtsignalen. Je nach Störung blinkt die eine oder andere Anzeige.

Die wichtigsten Codes sind in der Tabelle aufgeführt:

Beschreibung des FehlersLED1LED2LED3123
Ausfall des WasserstandsensorsNeinNeinNeinJaNeinNein
Fehlfunktion des WasserdurchflusssensorsNeinNeinNeinNeinJaNein
Wasser läuft nicht abNeinNeinNeinJaJaNein
MotorschadenJaJaJaNeinNeinNein
ThermostatfehlerJaJaJaNeinNeinNein
Ausfall des TachogeneratorsNeinNeinNeinNeinJaJa
UBL-FehlerNeinNeinNeinJaJaJa
Fehler im WaschmodusJaJaJaNeinNeinNein
Die Maschine ist undichtJaJaJaNeinNeinNein
Der Motor funktioniert nichtJaJaJaNeinNeinNein
Die Trommel dreht sich nichtJaJaJaNeinNeinNein
Steuermodul ist defektJaJaNeinJaNeinNein
Programm abgestürzt, Neustart erforderlichJaJaJaNeinNeinNein

Ja – die Anzeige blinkt. Nein – die Anzeige leuchtet nicht.

Reparaturkosten für Bosch-Waschmaschinen

Wenn Sie die Panne nicht alleine bewältigen können, müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden. Der Preis für die Leistungen eines Meisters variiert je nach Region und Ort seiner Tätigkeit. Reparaturen in Service-Centern sind teurer als bei privaten Spezialisten.

Die ungefähren Preise für die Hauptarbeitsarten sind wie folgt:

  1. foto40971-10Reparatur der Steuerplatine, Flashen eines Speicherchips - ab 2000 Rubel.
  2. Austausch des Motors – etwa 3500 Rubel. Reparaturen kosten weniger, etwa 1.500 Rubel.
  3. Ersatz von UBL – 1600 Rubel.
  4. Austausch oder Reparatur eines Druckschalters – ab 1600 Rubel.
  5. Austausch des Heizelements – 1800 Rubel.
  6. Austausch des Aquastop-Systems - ab 2500 Rubel.
  7. Lager austauschen – ab 4100 Rubel.

Einen Spezialisten finden Sie über eine Anzeige in einer Zeitung oder im Internet.Bevor Sie einen Spezialisten zu Ihnen nach Hause rufen, müssen Sie die Bewertungen lesen, die auf Ressourcen Dritter hinterlassen werden. Die Bezahlung der Arbeit erfolgt erst nach Fertigstellung.

Vermeidung von Ausfällen

Um die Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion Ihrer Bosch-Waschmaschine zu minimieren, Sie müssen sich an die folgenden Empfehlungen halten:

  • Achten Sie darauf, dass Kabel, Leitungen und Schläuche nicht eingeklemmt werden.
  • Verwenden Sie Pulver mit der Aufschrift „Automatisch“ und dosieren Sie diese richtig.
  • Überprüfen Sie die Taschen, bevor Sie Kleidung in die Wäsche geben.
  • Spannungsstabilisatoren verwenden;
  • Reinigen Sie den Abflussfilter mindestens alle 3 Monate;
  • Entkalkungsmittel verwenden.
Die wichtigste Voraussetzung für den langfristigen Betrieb des Gerätes ist die Einhaltung der in der Bedienungsanleitung vorgeschriebenen Regeln.

Abschluss

Das Entschlüsseln des Fehlercodes ist eine einfache Aufgabe, die Sie selbst bewältigen können. In den meisten Fällen kann das Problem durch einen einfachen Neustart des Geräts behoben werden. Bei einer schwerwiegenden Panne können Sie auf die Hilfe eines Spezialisten nicht verzichten.

Liste der Artikel

Das Selbstdiagnosesystem, mit dem Bosch-Waschmaschinen ausgestattet sind, hilft so genau wie möglich, ohne Analyse...

Bosch-Waschautomaten verfügen über eine gute integrierte Selbstdiagnosefunktion, die ...

Die Waschmaschine ist beladen, der Waschgang hat begonnen, aber irgendwann bleibt die Trommel stehen...

Die Wäsche ist geladen, der Waschablauf wird gestartet, doch nach einiger Zeit schaltet sich die Waschmaschine...

Moderne Bosch-Waschmaschinen sind zuverlässige Geräte, die mit einer Selbstdiagnosefunktion ausgestattet sind. Bei ...

Moderne Waschgeräte sind mit einer Selbstdiagnosefunktion ausgestattet. Sollten Fehlersituationen auftreten, Informationen über...

Bosch-Waschmaschinen sind zuverlässige, vertrauenswürdige Geräte, die das Vertrauen der Kunden genießen. ...

Bosch-Waschmaschinen sind auf dem heimischen Markt mit einer breiten Modellpalette vertreten, die es jedem ermöglicht ...

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken