Alles, was Sie über die Haltbarkeit von Milch wissen müssen

foto39904-1Milchprodukte gehören zu den wichtigsten in der modernen menschlichen Ernährung.

Milch ist für den Körper unverzichtbar, da sie ihn mit Kalzium und leicht verdaulichem Eiweiß versorgt. Darüber hinaus ist dieses Produkt immer verfügbar.

Aber ist alles über ihn bekannt? Schließlich müssen Sie nicht nur die wohltuenden Eigenschaften der Milch kennen, sondern auch die Lagerbedingungen einhalten.

Wie und wie lange werden verschiedene Milchsorten gelagert?

Jede Milchsorte hat ihre eigene Haltbarkeitsdauer. Dies hängt von der Verarbeitungsmethode, der das Produkt unterzogen wurde, vom Verpackungsbehälter und von den Lagerbedingungen ab.

Aber egal, wie die Milch verarbeitet wird, egal, in was sie abgefüllt wird (im Tetrapack oder Glas), geöffnet sollte sie immer im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Hier erfahren Sie, wie lange naturbelassene, gekochte und pasteurisierte Kuhmilch im Kühlschrank haltbar ist Hier.

Kuh

Viele Menschen kaufen selbstgemachte Milch von denselben vertrauenswürdigen Menschen, den Bauern. Zweifellos ist ein solches Produkt einem im Laden gekauften, in einer Fabrik hergestellten Produkt vorzuziehen. Bauernmilch gilt als wertvoller und umweltfreundlicher. Dieses Getränk ist besonders für kleine Kinder notwendig., da es schwierig ist, die Vorteile eines Naturprodukts zu überschätzen.

Roh hausgemacht

Aufgrund der kurzen Haltbarkeitsdauer möchte jedoch nicht jeder ein selbstgemachtes Milchprodukt kaufen. Bei Raumtemperatur wird frische Milch innerhalb von 8–10 Stunden sauer.

foto39904-2In einem Kühlschrank Seine Haltbarkeit hängt direkt von der Temperatur ab:

  • von 1 bis 2 °C – 48 Stunden;
  • von 3 bis 4 °C – 36 Stunden;
  • von 5 bis 6 °C – 24 Stunden;
  • von 7 bis 8 °C – 18 Stunden;
  • von 9 bis 10 °C – 12 Stunden.

Bei idealen Lagerbedingungen (selbst gemachte Frischmilch in einen sauberen Behälter füllen, mit einem Nylondeckel fest verschließen und in den Kühlschrank stellen) ist sie bis zu 5 Tage haltbar.

Allerdings gleichzeitig Wichtig sind nicht nur saubere Behälter und eine entsprechende Temperatur, sondern auch die Melkkultur, nämlich:

  1. Die Kuh hat keine Krankheiten (z. B. Eutermastitis).
  2. Milchtopf reinigen.
  3. Zwangsanstrengung.

Und natürlich kann man Milch nicht direkt aus dem Glas, in dem sie aufbewahrt wird, trinken oder mit einem Löffel hineinbekommen. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, kann diese Milch am 5. Tag verzehrt oder zum Tee (Kaffee) hinzugefügt werden. Es ist jedoch besser, keinen Brei darauf zu kochen, da die Gefahr besteht, dass die Milch zu gerinnen beginnt.

Obwohl selbstgemachte Rohmilch 3 bis 5 Tage haltbar ist, ist es besser, sie frisch zu verzehren, also am selben Tag nach dem Melken oder am nächsten. Auf diese Weise wird es viel nützlicher sein.

Lesen Sie mehr über die Bedingungen und Methoden zur Lagerung von hausgemachter Milch Das Artikel.

Gekocht

Um hausgemachte Milchprodukte länger frisch zu halten, ist es besser, sie abzukochen. Einziger Nachteil des gekochten Produkts: Es ist nicht mehr so ​​gesund wie ein lebendes.. Phosphor und Kalzium werden schwerlöslich und werden vom Körper schlecht aufgenommen. Dies verlängert jedoch die Haltbarkeit des Getränks um 2-4 Tage.

Beim Kochen gibt es eine kleine, aber wichtige Nuance: Die Milch sollte nicht gekocht, sondern nur zum Kochen gebracht und sofort vom Herd genommen werden. Dies trägt in gewissem Maße zur Erhaltung seiner wohltuenden Eigenschaften bei.

Haltbarkeit von gekochter Milch:

  • bei Raumbedingungen – 18 Stunden;
  • im Kühlschrank - 4 bis 6 Tage.

Wenn Sie sicher sind, dass die Milch von sauberen Besitzern stammt, können Sie sie roh zwei Tage lang im Kühlschrank aufbewahren und dann aufkochen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass gefährliche Bakterien durch schmutzige Hände und Behälter in das Produkt gelangen. Um sich davor zu schützen, kochen viele gleich nach dem Kauf selbstgemachte Kuhmilch ab.

Babys sollten nur gekochte Nahrung erhalten Milch, um eine Kollision ihres noch nicht etablierten Magen-Darm-Trakts mit schädlichen Mikroorganismen zu vermeiden.

Ghee

foto39904-3Die Slawen erfanden diese Methode der Milchverarbeitung. Das Getränk wurde zunächst aufgekocht und anschließend lange und gleichmäßig geköchelt.

Früher wurde dies in einem Ofen gemacht, jetzt wird ein Ofen verwendet, Mikrowelle oder Thermoskanne.

Sie müssen lediglich die Hauptbedingung erfüllen – die Milch muss mindestens 1,5 Stunden lang eine Temperatur von 85 bis 95 °C haben. Gebackene Milch kann 7 bis 10 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Pasteurisiert

Pasteurisierte Milch wird durch Wärmebehandlung von Rohstoffen (bei Temperaturen von 70 bis 100 °C) gewonnen. Dabei werden sowohl schädliche Bakterien als auch nützliche Mikroflora teilweise abgetötet. Dies geschieht industriell in speziellen Anlagen zur Erhöhung der Haltbarkeit.

Es wird empfohlen, das pasteurisierte Produkt ungeöffnet bei Temperaturen von 2 bis 4 °C zu lagern.

Die Hersteller legen ihre eigenen Fristen fest in der Regel beträgt sie 10-14 Tage. Sobald der Milchkarton geöffnet ist, wird er in den Kühlschrank gestellt und ab diesem Zeitpunkt 48 Stunden lang aufbewahrt.Mehr lesen Hier.

Sterilisiert

Diese Milch wird durch Wärmebehandlung bei höheren Temperaturen (von 115 bis 135 °C) gewonnen. In diesem Fall werden Mikroben vollständig zerstört, aber fast die gesamte Mikroflora wird zerstört.

In dieser Hinsicht verlangsamt sich die Verderbnisrate des Getränks deutlich (es gibt keine Mikroflora – und das Produkt verdirbt nicht) und die Haltbarkeit der Milch Im geschlossenen Zustand erreichen sie bei Temperaturen von 2 bis 20 °C eine Haltbarkeit von 6 Monaten.

Nach dem Öffnen der Verpackung ist die sterilisierte Milch 96 Stunden lang haltbar.

UHT

foto39904-4Die Mindesttemperatur, bei der Rohstoffe für UHT-Milch verarbeitet werden, liegt bei 125 °C.

Aufgrund der Produktionstechnologie ähnelt das Getränk einem sterilisierten Getränk es enthält keine lebenden Mikroorganismen (weder schädlich noch nützlich).

In geschlossenen Verpackungen sollte das Produkt an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 2 bis 25 °C gelagert werden. Die maximale Haltbarkeit beträgt 6 bis 9 Monate.

Bei Sonneneinstrahlung kann sich die Qualität des Produkts verschlechtern. Geöffnete Verpackungen sollten nicht länger als 72 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Laktosefrei

Dieses Getränk wird zur therapeutischen diätetischen Ernährung empfohlen Menschen mit Laktasemangel.

Die wichtigste Voraussetzung für die Lagerung geschlossener Verpackungen laktosefreier Milch wie UHT-Milch ist die Abwesenheit direkter Sonneneinstrahlung. Temperatur – von 2 bis 25 °C. Haltbarkeit – 6 Monate.

Nach dem Öffnen der Verpackung wird das Produkt nicht länger als 48 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt.

Ziege

Ziegenmilch gilt hinsichtlich der Aufnahme durch den kindlichen Körper als sehr gut. Es trägt insbesondere zur Stärkung des Immunsystems nach einer Krankheit bei..

Dieses Produkt ist aufgrund der weit verbreiteten Meinung, dass es einen unangenehmen Geschmack und Geruch hat, nicht so beliebt.Tatsächlich produziert eine saubere, gesunde Ziege ein Getränk, das keinen fremden Geruch hat und einen angenehm cremigen Geschmack hat. Und seine Verschlechterung weist auf unsachgemäßes Melken und falsche Lagerbedingungen hin.


Um die Haltbarkeit zu verlängern, frische Milch, die gerade gemolken wurde muss sofort abgeseiht und auf eine Temperatur von 4°C abgekühlt werden. Dadurch wird die Zahl der darin enthaltenen Mikroorganismen stark reduziert.

Lagern Sie frische Ziegenmilch in einem sterilisierten, dicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank bei einer Temperatur von 5-6 °C. Dauer – bis zu 5 Tage. Durch Kochen verlängert sich die Haltbarkeit des Produkts auf 10 Tage. Bei Raumbedingungen behält Ziegengetränk seine wohltuenden Eigenschaften und wird 2 Tage lang nicht sauer.

Hier erfahren Sie, wie lange Ziegenmilch haltbar ist HierLesen Sie mehr über die Haltbarkeit von Kolamilch im Kühlschrank Hier.

Kokosnuss

foto39904-5Solche Milch wird selten für den täglichen Gebrauch gekauft. Häufiger wird es zur Zubereitung verschiedener Suppen, Desserts und Cocktails verwendet.

Ein im Laden gekauftes Getränk ist ungeöffnet ziemlich lange haltbar – von 2 bis 3 Jahren bei einer Temperatur von 2 bis 30 °C.. Nach dem Öffnen der Milch müssen Sie diese innerhalb von 3 Tagen verbrauchen und unbedingt im Kühlschrank in einem nichtmetallischen Behälter aufbewahren.

Ein eigenständig aus Kokosnussmark zubereitetes Getränk ist maximal 1-2 Tage haltbar. Bleibt die Milch ungenutzt, ist es besser, sie einzufrieren, um sie später nicht wegzuwerfen.

Lesen Sie mehr über das Einfrieren von Kokosmilch Hier, über Lagerung - Hier.

Brust

Es gibt Situationen, in denen eine stillende Mutter nicht ständig bei ihrem Baby sein kann. Um zu verhindern, dass das Baby in seiner Abwesenheit hungert, greifen Frauen auf das Abpumpen der Muttermilch mit einer Milchpumpe oder manuell zurück.

Der Pumpbehälter muss steril und dicht verschlossen sein. Die ideale Option ist ein Glasbehälter. Bei Raumbedingungen hängt die Haltbarkeit von Milch von der Temperatur ab:

  • 25 °C – 6 Stunden;
  • 20 °C – 10 Stunden;
  • 15 °C – 24 Stunden.

Im Kühlschrank erhöht sich die Haltbarkeit auf 2 Tage. Die Temperatur sollte zwischen 0 und 5 °C liegen. In Notfällen kann Muttermilch eingefroren werden, wenn die stillende Mutter für eine Langzeitbehandlung im Krankenhaus liegt. Es bleibt 3 Monate lang verwendbar. Lesen Sie mehr über die Aufbewahrung von Muttermilch Hier.

Trocken

Milchpulver ist ein lösliches Pulver. Es wird durch Eindicken des Rohmaterials und anschließendes Trocknen gewonnen. Das Produkt wird häufig bei der Zubereitung verschiedener Desserts und in Kindergärten zur Ernährung von Kindern verwendet.

Beim Kauf von Milchpulver müssen Sie darauf achten, ob es sich um Vollmilch oder Magermilch handelt. Das erste Produkt in der Zusammensetzung enthält Fette und wird weniger gelagert.

Die Haltbarkeit von Vollmilchpulver beträgt 10 Monate, von Magermilch bis zu 36 Monate. Die zulässige Haltbarkeit verdünnter Milch beträgt maximal 3 Tage.

Lesen Sie mehr über die Lagerzeiten und -methoden von Trockenmilch Hier.

Mandel

foto39904-6Ein weiteres exotisches Produkt erfreut sich mittlerweile zunehmender Beliebtheit – Mandelmilch. Das Getränk ähnelt Kuhmilch, hat jedoch einen leicht nussigen Geschmack und Aroma.

Für die Herstellung werden eingeweichte Mandeln verwendet. und normales Trinkwasser. Im Laden gekaufte Produkte können in versiegelter, versiegelter Verpackung unter Raumbedingungen bis zu 12 Monate gelagert werden.

Nach dem Öffnen muss es innerhalb von 5 Tagen verbraucht werden. Genau wie Kokosmilch sollte auch geöffnete Mandelmilch in einen sauberen Glasbehälter mit festem Deckel gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wenn Mandelmilch zu Hause selbst hergestellt wird, muss sie ab dem Zeitpunkt der Herstellung innerhalb von 3 Tagen verzehrt werden.

Kondensiert

Diese Art von Milch Hergestellt durch Eindickung der Rohstoffe bei einer Temperatur von 60°C. Die längste Haltbarkeitsdauer für ein in Dosen verpacktes Produkt beträgt etwa 1 Jahr. In Doypacks mit Spender und in Plastikflaschen ist Kondensmilch mehrere Monate haltbar (jeder Hersteller gibt dies auf der Verpackung ausdrücklich an). Im ungeöffneten Zustand liegen die Lagertemperaturbedingungen bei 0 bis 20 °C.

Nach dem Öffnen ist das Produkt im Kühlschrank nicht länger als 5 Tage haltbar. Milch aus einer Dose sollte in einen Glasbehälter oder Plastikbehälter umgefüllt werden.

Tara

Eine wichtige Voraussetzung für die Lagerung von Milch sind saubere Behälter. Sie können alle Behälter außer Metallbehältern verwenden. Die besten Möglichkeiten zur Erhaltung der Produktqualität:

  1. Gläser.
  2. Tonkrüge.
  3. Emaillierte Dosen.

Der Behälter muss mit einem Deckel fest verschlossen sein. Zunächst muss es gründlich gewaschen, mit kochendem Wasser überbrüht und getrocknet werden.

Ein Glasgefäß mit Nylondeckel ist eine ideale Möglichkeit, Milch aufzubewahren. Solche Behälter sind am einfachsten zu waschen und zu verbrühen. Es ist darauf zu achten, dass keine Wassertropfen an den Wänden zurückbleiben. Sie fördern die Entwicklung von Bakterien, wodurch das Produkt schneller verdirbt.

Auch Plastikflaschen sind praktische Behälter zur Aufbewahrung. Da sie jedoch schwer zu waschen sind, müssen Sie jedes Mal neue verwenden.

Im Laden gekaufte Milch, die in Tetrapacks oder Plastikflaschen verpackt ist, kann in der gleichen Form, ohne Umgießen, im Kühlschrank aufbewahrt werden, sofern die Verpackung intakt ist. Nach dem Öffnen müssen Getränke aus Dosen in einen Glasbehälter umgefüllt werden.Das Gleiche empfiehlt sich auch bei einem Produkt, das in einer Weichverpackung (Berta-Packung) verkauft wird.

In der Regel ist Milch in Glasbehältern aufgrund der direkten Sonneneinstrahlung am kürzesten haltbar – 36 Stunden. Die maximale Haltbarkeit des Produkts in Beuteln und Plastikflaschen beträgt 3 Wochen. Im Tetrapack (versiegelte Vakuumverpackung) ist das Getränk am längsten haltbar – durchschnittlich bis zu sechs Monate.

Wo soll das Produkt im Kühlschrank aufbewahrt werden?

foto39904-7Am wärmsten ist die Stelle in der Kühlschranktür, Milch sollte dort nicht gelagert werden. Die beste Option ist das mittlere Fach, wo die Temperatur zwischen 6 und 8 °C liegt.

Da die Haltbarkeit geöffneter Milch nicht lange beträgt, empfiehlt es sich, das Produkt in kleinen Packungen zu kaufen, um es innerhalb von 1-2 Tagen nach dem Öffnen zu verbrauchen.

Stellen Sie Milch nicht neben stark riechende Lebensmittel (geräuchertes Fleisch, Marinaden) in den Kühlschrank. Es kann ihr Aroma aufnehmen, wenn der Deckel nicht fest verschlossen ist.

Kann es eingefroren werden?

Bei Bedarf kann die Milch aber eingefroren werden einige Vitamine werden zerstört und die ursprünglichen Qualitäten gehen verloren.

Wenn Sie Milch zum Einfrieren schicken, ist es notwendig, sie in einen Plastikbehälter oder ein Glas zu füllen, jedoch nicht bis zum Rand, da sich das Produkt bei niedrigen Temperaturen ausdehnt. Die Haltbarkeit im Gefrierschrank beträgt bis zu 2 Monate.

Beim Auftauen von Milch sollten Sie diese nicht direkt aus dem Gefrierschrank auf Zimmertemperatur bringen. Das Produkt muss bis zum vollständigen Auftauen auf die unterste Ablage des Kühlschranks gestellt werden. Sie müssen darauf vorbereitet sein, dass sich Konsistenz, Geschmack und sogar Farbe eines solchen Getränks ändern können. Lesen Sie mehr über das Einfrieren von Milch Das Artikel.

Woher wissen Sie, wann die Haltbarkeitsdauer abgelaufen ist?

Die folgenden Empfehlungen sollten befolgt werdenUm den Kauf abgelaufener Milch in einem Geschäft oder auf dem Markt zu vermeiden:

  1. Überprüfen Sie die Verpackung sorgfältig. Es sollte nicht geschwollen sein oder Anzeichen von Stößen oder Verformungen aufweisen.
  2. Markthändler sind verpflichtet, für Milchprodukte ein Zertifikat vorzulegen.
  3. Überprüfen Sie unbedingt das Produktionsdatum auf der Ladenverpackung. Geben Sie nicht nach und lassen Sie sich nicht von Werbeaktionen täuschen; in den meisten Fällen versuchen Supermärkte, ein Produkt mit Fristen zu verkaufen.
  4. Wenn Sie selbstgemachte Milch kaufen, können Sie nach einem Getränk zum Probieren fragen. Ein seltsamer oder unangenehmer Geruch sollte Sie alarmieren.

Was tun, wenn es verloren geht?

Es besteht kein Grund zur Eile, um saure Milch einzuschenken. Durch die Zugabe spezieller Starter können Sie fermentierte Backmilch, Kefir oder Hüttenkäse zubereiten. Im Extremfall eignet sich das saure Produkt hervorragend zum Backen von Pfannkuchen, Pfannkuchen und für kosmetische Zwecke (Sie können daraus nützliche Masken für Haare, Gesicht und Körper herstellen).

Hat sich der Geruch aber stark verändert und ist ein bitterer, unangenehmer Nachgeschmack zu spüren, dann gießt man die Milch besser einfach weg, um Essstörungen und allergische Reaktionen zu vermeiden.

Hilfreiche Ratschläge

Einige Hinweise zur Milchlagerung:

  1. foto39904-8Bei selbstgemachter Kuhmilch (Ziegenmilch) beginnt nicht die Milch selbst sauer zu werden, sondern der Rahm. Wenn Sie sie sorgfältig und sorgfältig sammeln, ist die Milch länger haltbar.
  2. Wenn Sie frische, noch warme hausgemachte Milch kaufen, müssen Sie diese direkt im Kühlschrank in einem sauberen, ungeöffneten Glas abkühlen.

    Erst wenn das Produkt vollständig abgekühlt ist, wird ein Nylondeckel auf den Behälter gesetzt. Dadurch wird die Milch länger gelagert.

  3. Kokos- und Mandelmilch, die am häufigsten für die Zubereitung von Cocktails verwendet werden, empfiehlt es sich, sie in kleinen Portionen einzufrieren, beispielsweise in Eiswürfelbehältern.

Abschluss

Ein so gesundes Produkt wie Milch sollte in der Ernährung eines jeden Menschen enthalten sein. Ob es jedoch Nutzen oder Schaden bringt, hängt nur von der Einhaltung der richtigen Bedingungen und Lagerfristen ab. Sie sollten kein Geld sparen, wenn sich herausstellt, dass das Getränk verdorben ist. Gesundheit ist das Wichtigste.

Diskussionen

So entfernen Sie Gerüche

Kratzer

Gelbe Flecken