Was sind die Verfallsdaten und welche Lagerregeln gelten laut GOST für verschiedene Käsesorten?
Käse ist ein universelles Lebensmittel, das in der Küche häufig verwendet wird.
Damit es alle seine Eigenschaften behält und gesund bleibt, muss es richtig gelagert werden.
Alle Regeln sind streng standardisiert und von GOST definiert. Wir werden im Artikel über die Lagerung von Käse gemäß GOST sprechen.
Inhalt
Garantierte Lagerzeit
Die Klassifizierung von Käseprodukten unter Berücksichtigung physikalisch-chemischer und technologischer Eigenschaften ist in GOST R 53512-2009 angegeben. Käse wird normalerweise anhand des Reifegrads und des Massenanteils an Feuchtigkeit (von trocken und superhart bis weich) in verschiedene Gruppen eingeteilt. Allgemeine technische Bedingungen sind in GOST R 52686-2006 dargestellt.
Lagerbedingungen und -dauer hängen von folgenden Parametern ab:
- Säure.
- Vorkommen von Salz.
- Feuchtigkeitsgehalt.
- Fettanteil.
Der Hersteller bestimmt die Haltbarkeit eines bestimmten Produkts.
Fest und halbfest
Feste Sorten wie Gouda, Parmesan und Maasdam können in einer Vakuumverpackung aufbewahrt werden:
- bis zu 120 Tage bei einer Temperatur von 0-6 °C;
- bis zu 180 Tage, vorausgesetzt die Temperatur liegt zwischen -4 und 0 °C.
Für halbfeste Sorten (Niederländisch, Russisch) wird die Haltbarkeit durch GOST 32260-2013 geregelt. Es ist für Vakuumverpackungen definiert:
- Bis zu 90 Tage bei einer Temperatur von 0–6 °C.
- Bis zu 120 Tage, vorausgesetzt die Temperatur liegt zwischen -4 und 0 °C.
Wenn das Produkt nicht vakuumverpackt ist, dann verkürzt sich die Haltbarkeit von Schnittkäse und beträgt:
- bis zu 30 Tage bei einer Temperatur von 0-6 °C;
- bis zu 60 Tage, vorausgesetzt die Temperatur liegt zwischen -4 und 0 °C.
Lesen Sie mehr über die Lagerung von Parmesankäse Hier, Russisch - Hier.
Weich
Zu den weichen Sorten gehören Brie, Adyghe usw. Ihre Haltbarkeit ist kürzer als die von Feststoffen (standardisiert durch GOST 32263-2013) und Ist:
- Bis zu 10 Tage bei einer Temperatur von 0–6 °C.
- Bis zu 33 Tage, vorausgesetzt die Temperatur liegt zwischen -4 und 0 °C.
Lesen Sie mehr über die Lagerung von Brie-Käse Hier, Adyghe - Hier.
Verschmolzen
Die Gruppe der Schmelzkäse umfasst eine ganze Reihe von Sorten. Sofern vom Hersteller nicht anders angegeben, kann ein solches Produkt bis zu 75 Tage bei einer Temperatur von 0 bis +4 °C gelagert werden. Das Regulierungsdokument für Schmelzkäse ist GOST 31690-2013. Mehr lesen Hier.
Sole
Mozzarella und Suluguni gehören zu den beliebtesten eingelegten Käsesorten. Die optimale Temperatur für ihre Wartung beträgt 0–6 °C, bestimmt durch GOST 33959-2016 und GOST 34356-2017.
Gemäß den Normen sind sie für eine relativ kurze Zeit lagerfähig:
- bis zu 45 Tage in Vakuumverpackung;
- bis zu 25 Tage in Polymer oder in Salzlake.
Salzlakekäse sollten in Salzlake gelagert werden. Lesen Sie mehr über die Lagerung von Mozzarella Hier, Suluguni - Hier.
Quark
Solche Arten werden bis zu 90 Tage bei einer Temperatur von 0-6 °C gehalten. In einigen Fällen kann der Hersteller andere Informationen bereitstellen. Mehr lesen Hier.
Bedingungen und Temperatur
Eine der Hauptanforderungen für die Käseaufbewahrung ist die Einhaltung des Temperaturregimes. Bei allen Typen sollte die Temperatur +7-8 °C nicht überschreiten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Luftfeuchtigkeit im Lagerbereich. Die am besten geeignete Option ist bis zu 90 %.
Darüber hinaus ist es wichtig, einen Schutz vor Sonnenlicht zu organisieren. Um zu verhindern, dass Käse Fremdgerüche aufnimmt, muss er getrennt von anderen Produkten verpackt im Kühlschrank gelagert werden. Käse sollte nicht unverpackt gelagert werden, da der Kontakt mit Luft die Qualität beeinträchtigt und die Lagerzeit verkürzt.
Obwohl der endgültige Verwendungszeitpunkt des Produkts nach dem Öffnen der Originalverpackung vom Hersteller bestimmt wird, sind die Lagerbedingungen immer mit den Anforderungen von GOST vergleichbar.
Verkaufszeitraum im Laden
Die Haltbarkeit von Käse im Geschäft muss den anerkannten GOST-Standards entsprechen. Sie werden unter Berücksichtigung der Art des Produkts und der Angaben des Produktherstellers ermittelt. Der Käse muss während der gesamten Verkaufsdauer im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Er erklärt Ihnen, wie man Käse im Laden lagert. Das Artikel.
Abschluss
Die Lagerung von Käse muss unbedingt den GOST-Standards entsprechen. Dies garantiert den Erhalt der hohen Qualität des Produkts, seiner Nützlichkeit und Unbedenklichkeit für die Gesundheit.